Direkt zum Inhalt springen
Stadtplan Kontakt Sitemap Schrift Kontrast
  • Stadt & Verwaltung
    • Stadt & Verwaltung
    • Leben in Markkleeberg
    • Bauen
    • Service
    • Oft gesucht
      • Kontakt
      • Öffnungszeiten
      • Standesamt
      • Verwaltung A-Z
      • Ortsrecht
      • Stadtrat
      • Elternportal Kivan
      • Formulare
      • Bebauungspläne
      • Grundstücksangebote
      • Ausschreibungen
      • Digitale Bauherrenmappe
    • Service
      • Notrufe
      • Fundsachen
      • Straßenreinigung
      • Ordnungsbote
      • Abfallentsorgung
      • Amtsblatt
    • Geschichte
    • Städtische Unternehmen
  • Tourismus & Kultur
    • Übernachten
    • Gastronomie
    • Sehenswertes
    • Aktivitäten
    • geführte Touren
    • Veranstaltungen
    • Service
    • Oft gesucht
      • Wildwasserspaß im Kanupark
      • Sportbad
      • agra-Park
      • Cospudener See
      • Markkleeberger See
      • Feste und Events
      • Fahrradfahren in Markkleeberg
      • Weißes Haus
    • Service
      • Lage und Anreise
      • Touristinformation
      • Parkplätze
      • Onlineshop
      • Prospektdownload
      • Öffentliche Toiletten
      • Markkleeberg barrierefrei
  • Wirtschaft & Handel
    • Standortfaktoren
    • Branchenbuch
    • Freie Gewerbeflächen
    • Förderung / Fördergebiete
    • Informationen für Handelseinrichtungen
    • Service
    • Veranstaltungen
    • Oft gesucht
      • Anmeldeformular Branchenbuch
      • Verkaufsoffene Sonntage
      • Gewerbegebiete
      • Grundstücksangebote
    • Service
      • Zahlen und Fakten
      • Gewerbeanmeldung
      • Nützliche Adressen

aktiv & fit

  • zu Fuß
  • per Rad
  • mit dem Pferd
  • Fun- und Trendsport
  • Fitness
  • Sportanlagen

Geopfad Markkleeberger See - Störmthaler See

Auf über 14 Kilometern laden sechzehn übermannshohe Stelen, der Schichtenstapel und zwei geologische Fenster zum Eintauchen in die Erd- und Menschheitsgeschichte ein. Die Landmarken am Seenverbund Markkleeberger See – Störmthaler See sind unverkennbar. Farblich in rostbraun – in Erinnerung an die Tagebaugroßgeräte und die vielen technischen Anlagen im ehemaligen Tagebau Espenhain – gehalten, markieren die 3,30 Meter hohen Informationsstelen den Weg zwischen der Seepromenade am Markkleeberger See und dem Feriendorf Lagovida am Störmthaler See.

Start und Ende der Wanderung auf dem Geopfad sind frei wählbar. Jede Erlebnispunkt auf dem GEOPFAD erzählt eine in sich abgeschlossene Geschichte. Sie thematisieren die weltbekannte archäologische Fundstätte in Markkleeberg, das Vordringen der Nordsee bis in unseren Raum hinein und spektakuläre Funde bei geologischen Grabungen auf dem weltweit längsten, je aufgenommenen Profil

Thematische Spiel- und Bewegungspunkte wie der Spielplatz "Urzeithai" im Bergbau-Technik-Park und das Findlingslabyrinth am VINETA-Tower am Störmthaler See machen den Weg auch für Familien mit Kindern interessant.
 

  • GEOPFAD_Standorte und Abstände (PDF / 41 KB)
Auf Facebook teilen Auf Twitter teilen
Hinweis zur Seite Drucken



* Pflichtfelder




* Pflichtfelder
  • Übernachten
  • Gastronomie
  • Sehenswertes
  • Aktivitäten
    • Aktivitäten an den Seen
    • aktiv & fit
    • Erlebnisse in Familie
    • Grillplätze
    • Natur entdecken
    • Wellness
  • geführte Touren
  • Veranstaltungen
  • Service

Tagestipp

  • 14. Dezember 2019 - 12:00
    Weihnachtsmarkt Markkleeberg "Rund um's Eis"
Alle Veranstaltungen
Aufruf Projekt-Pate
Stadtplan Markkleeberg

MDV-Fahrtenplaner

MDV-Logo

Ehrenamt Community Südraum Leipzig

Themen

  • Stadt & Verwaltung
  • Tourismus & Kultur
  • Wirtschaft & Handel

Service

  • Kontakt
  • Öffnungszeiten
  • Notrufe
  • Presse
  • Stadtplan
  • Barrierefreiheit
  • Impressum & Datenschutz

Partnerseiten

  • Kanupark
  • Markkleeberger See
  • agra-Park
  • Leipziger Neuseenland
  • Sportbad Markkleeberg

Toolbox

  • Seite drucken
  • Sitemap