Direkt zum Inhalt springen
Stadtplan Kontakt Sitemap Schrift Kontrast
  • Stadt & Verwaltung
    • Stadt & Verwaltung
    • Leben in Markkleeberg
    • Bauen
    • Service
    • Oft gesucht
      • Kontakt
      • Öffnungszeiten
      • Standesamt
      • Verwaltung A-Z
      • Ortsrecht
      • Stadtrat
      • Elternportal Kivan
      • Formulare
      • Bebauungspläne
      • Grundstücksangebote
      • Ausschreibungen
      • Digitale Bauherrenmappe
    • Service
      • Notrufe
      • Fundsachen
      • Straßenreinigung
      • Ordnungsbote
      • Abfallentsorgung
      • Amtsblatt
    • Geschichte
    • Städtische Unternehmen
  • Tourismus & Kultur
    • Übernachten
    • Gastronomie
    • Sehenswertes
    • Aktivitäten
    • geführte Touren
    • Veranstaltungen
    • Service
    • Oft gesucht
      • Wildwasserspaß im Kanupark
      • Sportbad
      • agra-Park
      • Cospudener See
      • Markkleeberger See
      • Feste und Events
      • Fahrradfahren in Markkleeberg
      • Weißes Haus
    • Service
      • Lage und Anreise
      • Touristinformation
      • Parkplätze
      • Onlineshop
      • Prospektdownload
      • Öffentliche Toiletten
      • Markkleeberg barrierefrei
  • Wirtschaft & Handel
    • Standortfaktoren
    • Branchenbuch
    • Freie Gewerbeflächen
    • Förderung / Fördergebiete
    • Informationen für Handelseinrichtungen
    • Service
    • Veranstaltungen
    • Oft gesucht
      • Anmeldeformular Branchenbuch
      • Verkaufsoffene Sonntage
      • Gewerbegebiete
      • Grundstücksangebote
    • Service
      • Zahlen und Fakten
      • Gewerbeanmeldung
      • Nützliche Adressen

Architektur

  • Adlertor
  • Aussichtsturm Bistumshöhe
  • Forsthaus Raschwitz
  • Gebäude der envia M
  • Gründerzeitviertel Oetzsch
  • Gut Gaschwitz
  • Gut Gautzsch
  • Gut Großstädteln
  • Gut Wachau
  • Herrenhaus Raschwitz
  • Rathaus
  • Schloss und Torhaus Markkleeberg
  • Schloss Zöbigker
  • Villenenviertel Gautzsch
  • Villenviertel Raschwitz
  • Wasserturm
  • Weißes Haus
  • Westphalsches Haus

Gut Gautzsch

Dort, wo heute der Kees'sche Park zur Erholung einlädt, befand sich einst das Gut Gautzsch. Eng mit der Geschichte dieses Gutes verbunden, waren seine ersten Besitzer: die in der Leipziger Umgebung bekannten Familien Pflugk, Dieskau und Gehofen. 1713 kaufte der Leipziger Ratsbaumeister, Kammer- und Kommerzienrat Wolfgang Jöcher den Besitz und gestaltete ihn im Stil des Leipziger Barock vollständig um. Das Herrenhaus wurde aufgestockt, erweitert und die Fassade mit Stuckelementen versehen. Nach Versailler Vorbild ließ Jöcher auch den Park anlegen. 

Wolfgang Jöcher war es auch, der die einstige Dorfkirche durch einen hochbarocken Neubau, die heutige Martin-Luther-Kirche, ersetzen ließ. Sowohl für den Neubau der Kirche als auch für den Umbau des Herrenhauses beauftragte Jöcher den derzeit führenden Baumeister des Leipziger Barock: David Schatz. Mit dem benachbarten Auerbachs Hof ließ er für seine Gutsarbeiter eine Siedlung bauen.

Schon 1728 allerdings veräußerte Wolfgang Jöcher den Besitz; 1861 gelangte er in die Familie Kees. Ab 1885 wirkte Walther Kees auf Gautzsch. Er verlagerte den Wirtschaftsteil vom Herrensitz an den Ortsrand, ließ das Herrenhaus konsequent im Stil des Neobarock umgestalten. Auf ihn geht die heutige Gestalt der Parkanlage zurück, ehemals von einem Ringgrabensystem umgeben und mit prächtigen Brücken ausgestattet.

Nur wenige bauliche Anlagen des Guts Gautzsch, des heutigen Kees'schen Parks haben sich erhalten: das Adlertor, eine herausragende neobarocke Toranlage in Sachsen, der Weinkeller, dessen Zugang im Stil einer barocken Grotte gestaltet wurde sowie der umfangreich sanierte Mittelbau der einst über 100 m langen Orangerie. Ein privater Investor plant die Umgestaltung des Gesamtgeländes unter dem Motto Gesundheit, Freizeit und Erholung.In dieses Konzept passt auch die Ansiedlung des ersten Kinderhospizes Mitteldeutschland im Jahr 2008 in der Parkanlage.


Kees'scher Park
Geschichte des Ortsteils Gautzsch

Kontaktinformationen

Adresse: Kees'scher Park
04416 Markkleeberg

Auf Facebook teilen Auf Twitter teilen Auf Delicious teilen Auf Digg teilen Auf Mister Wong teilen Auf Linkarena teilen Auf Stumble upon teilen
Empfehlen Hinweis zur Seite Drucken



* Pflichtfelder




* Pflichtfelder
  • Übernachten
  • Gastronomie
  • Sehenswertes
    • Cospudener See & Markkleberger See & Flüsse
    • Architektur
    • Denkmale & Gedenksteine
    • Freizeit- & Erlebnisstätten
    • Kirchen & Orgeln
    • Museen & Ausstellungen
    • Parks & Gärten
  • Aktivitäten
  • geführte Touren
  • Veranstaltungen
  • Service

Tagestipp

  • 24. Februar 2019 - 17:00
    Blüthner Meister-Konzert mit Hannes Pohlit, Deutschland
Alle Veranstaltungen
Aufruf Projekt-Pate
Stadtplan Markkleeberg

MDV-Fahrtenplaner

MDV-Logo

Ehrenamt Community Südraum Leipzig

Themen

  • Stadt & Verwaltung
  • Tourismus & Kultur
  • Wirtschaft & Handel

Service

  • Kontakt
  • Öffnungszeiten
  • Notrufe
  • Presse
  • Stadtplan
  • Barrierefreiheit
  • Impressum & Datenschutz

Partnerseiten

  • Kanupark
  • Markkleeberger See
  • agra-Park
  • Leipziger Neuseenland
  • Sportbad Markkleeberg

Toolbox

  • Seite drucken
  • Sitemap