Sprungziele

Online ins Rathaus

A
Abnahme nach § 12 VOB.B
Alkoholausschank (nichtgewerbsmäßiger) durch Vereine und Gesellschaften nach § 2 Abs. 1 Satz 4 SächsGastG - Anzeige
Anlage 1 – Antragsformular Gehölzschutz
Anlage 2 – Werte zur Festlegung der Ersatzpflanzung
Anlagebogen Vergnügungssteuer
Anmeldungsformular Vergnügungssteuer
Antrag § 46 Absatz 1 Nr. 11 StVO – Verkehrsbeschränkung
Antrag auf Anfertigen von Kopien
Antrag auf Anordnung verkehrsregelnder Maßnahmen nach § 45 StVO
Antrag auf Ausnahmegenehmigung bzgl. Sonn- und Feiertagsgesetz
Antrag auf Bescheinigung gezahlter Betreuungskosten
Antrag auf Bescheinigung gezahlter Forderungen (allgemein)
Antrag auf Bescheinigung gezahlter Grundsteuer B
Antrag auf Erteilung einer Auskunft aus dem Gewerberegister
Antrag auf Erteilung einer Ausnahmegenehmigung zur Bewilligung von Parkerleichterungen für Schwerbehinderte und Blinde
Antrag auf Erteilung einer Reisegewerbekarte § 55 GewO
Antrag auf Erteilung einer Sondernutzungserlaubnis Plakatierung
Antrag auf Erteilung einer Spielhallenerlaubnis gemäß § 33 i GewO
Antrag auf Erteilung einer Unbedenklichkeitsbescheinigung
Antrag auf Familienpass
Antrag auf Gestattung einer Aufgrabung Öffentlicher Verkehrsflächen
Antrag auf Gewährung einer Zuwendung
Antrag auf Sondernutzung im öffentlichen Verkehrsraum
Antrag auf Übernahme der Elternbeiträge
Antrag auf vorzeitige Ablöse im Gebiet Stadtzentrum Markkleeberg – Ortskern Oetzsch (Einzelgrundstücke)
Antrag auf vorzeitige Ablöse im Gebiet Stadtzentrum Markkleeberg – Ortskern Oetzsch (Wohnungs- und Teileigentum)
Antrag auf Zulassung als Tageshändler für den Wochenmarkt
Antrag Sondernutzung ambulanter Handel
Antrag zur Genehmigung einer Grundstückszufahrt
Anzeige eines Lagerfeuers
Anzeige eines vorüergehenden Gaststätengewerbes
Anzeige Lotterien und Ausspielungen
B
Beiblatt für Gewerbeanmeldung, Gewerbeummeldung, Gewerbeabmeldung
E
eGewerbemeldung Markkleeberg
Ehrenamtskarte, Antrag auf Erhalt
Ehrenpatenschaft des Bundespräsidenten, Antrag
F
Familienpass, Antrag
Formblatt Bestattung UGA mit Namen
G
Gewerbeabmeldung
Gewerbeanmeldung
Gewerbeummeldung
Grundsteuer-Anmeldung
H
Hundesteuer-Abmeldung
Hundesteuer-Anmeldung
Hundesteueränderungsmitteilung
I
Infoblatt für Hundehalter
L
Leitungsauskunft für die Öffentliche Straßenbeleuchtung Markkleeberg
M
Markkleeberger RADgeber
Marktfestsetzung Blankoantrag
Marktfestsetzung Informationen jur. Personen
Marktfestsetzung Informationen nat. Personen
Merkblatt über die vereinfachte Zuwendungsbestätigung
O
Online-Dienste, Bundesamt für Justiz
S
Sachspenden-Doppelbestätigung
SEPA Lastschrift Betreuungskosten
SEPA Lastschrift Miete Pacht
SEPA Lastschrift Sonstiges
SEPA Lastschrift Steuer
Straßenverkehrsrechtliche Sondernutzungserlaubnis zur Beantragung einer Veranstaltung
T
Todesanzeige
U
Übermäßige Straßennutzung nach § 29 StVO
Urkundenanforderung aus dem Sterbebuch/Sterberegister
Urkundenanforderung Ehe
Urkundenanforderung Geburt
V
Veranstaltungsmeldung
Vollmachtserklärung für Abholung Personendokument
W
Wahlhelfer, Bereitschaftserklärung
Wohngeldantrag – Anlage Angaben des Vermieters
Wohngeldantrag – Anlage Verdienstbescheinigung
Wohngeldantrag – Beantragung von Mietzuschuss (für Mieter von Wohnraum) bzw. Lastenzuschuss (für Eigentümer von Wohnraum)
Wohngeldantrag – Veränderungsmitteilung zur Beantragung von Mietzuschuss (Wohnraummieter) bzw. Lastenzuschuss (Eigentümer)
Wohnungsgeberbestätigung zur Vorlage bei der Meldebehörde
Z
Zustimmungserklärung des Erziehungsberechtigten bei minderjährigen Antragstellern
Zweitwohnungsteuer-Erklärung
Zweitwohnungsteuer-Informationsblatt

De-Mail ermöglicht eine nachweisbare und vertrauliche elektronische Kommunikation. Zudem kann sich bei De-Mail niemand hinter einer falschen Identität verstecken, denn nur Nutzer mit einer überprüften Identität können De-Mails versenden und empfangen.

Wenn Sie uns eine De-Mail an die oben angegebene Adresse senden möchten, benötigen Sie selbst eine De-Mail-Adresse, die Sie bei den staatlich zugelassenen De-Mail-Anbietern erhalten.

Informationen, Erläuterungen sowie Antworten auf häufig gestellte Fragen finden Sie auf der Website www.de-mail.de des Bundesministeriums des Innern, für Bau und Heimat. Über Ihre konkreten Möglichkeiten, De-Mail für die Kommunikation mit Unternehmen und Behörden zu nutzen, informiert Sie www.de-mail.info.