Lebenslagen
Bestattung
In Deutschland besteht eine Bestattungspflicht nach dem Deutschen Bestattungsgesetz
Beim Auffinden eines Verstorbenen sind folgende Punkte zu beachten:
1. Benachrichtigen des Notarztes und des Hausarztes (wichtig zur Feststellung des Todes)
2. Informieren eines Bestattungsunternehmens Ihrer Wahl
2.1. weitere Regelung erfolgt durch das Bestattungsunternehmen; wie folgt:
2.2 Abholung und Überführung der/des Verstorbenen
2.3 Abmeldung beim Standesamt, der Renten- und Krankenkasse usw. (wenn durch die Hinterbliebenen gewünscht, kann der Behördengang durch das Unternehmen erledigt werden)
2.4 Terminvereinbarung zu einem Bestattungsgespräch: Hierzu sind folgende Unterlagen der/des Verstorbenen notwendig:
- Totenschein und Personalausweis
- die Geburtsurkunde, bzw. das Familienbuch, die Heiratsurkunde
- die Sterbeurkunde des Ehepartners oder ein Scheidungsurteil
- den Grabschein, falls schon eine Grabstelle besteht
- Versichertenkarte der Krankenkasse
- Postrentenmitteilung oder letzter Rentenbescheid
- Police einer Lebensversicherung
2.5. Festlegung der Art der Bestattung
2.6. Festlegung der Beisetzungsformalitäten (still am Grab; Abschiednahme in einer kleinen Räumlichkeit bzw. in der Feierhalle mit Redner oder Pfarrer)
2.7. Aussuchen einer Grabstätte auf dem Friedhof