Kommunaler Friedhof
Bestattungsmöglichkeiten
Der wesentliche Zweck des Friedhofes ist die Bestattung. Im Laufe der Jahre hat sich die Bestattungskultur verändert. Urnenbeisetzungen haben gegenüber den klassischen Erdbestattungen zugenommen. Auch die Grabstättenformen haben sich verändert. Aufgrund von Nachfragen entstanden viele neue Grabarten, welche auch dankend angenommen werden.
Im Folgenden möchten wir Ihnen einen Überblick über die wichtigsten Bestattungsformen geben:
Urnengrabanlagen
Urnengemeinschaftsgräber mit Namensnennung in Buchform oder als Stele oder ohne Namensnennung im Urnenhain oder auf der umgangssprachlichen „Grünen Wiese“

Klassische Urnengräber
Die klassischen Urnengräber werden auf dem Kommunalen Friedhof in jeglicher Form, nicht mehr nur als Einzelgräber, sondern in der Art bis zu zwei oder auch bis zu 4 Urnen angeboten:

Baumgrab

Kolumbarium, angeboten in Form einer „Urnennische“

Erdbestattungen
Bei den Grabstätten für eine Erdbestattung werden angeboten: Gemeinschaftsanlage mit oder ohne Namensnennung:

Klassische Einzel-Erdgrabstätte
sowie auch nach wie vor die klassische Einzel-Erdgrabstätte

Kindergemeinschafts-Grabstätte
Ebenso neu ist die Fläche einer Kindergemeinschafts-Grabstätte.

Gern stehen Ihnen die Mitarbeiter des Kommunalen Friedhofes für eine ausführliche Beratung zu den Sprechzeiten zur Verfügung.