Aktivitäten an den Seen
Angeln an der Pleiße zwischen Markkleeberg und Neukieritzsch
POI - Angeln an der Pleiße zwischen Markkleeberg und Neukieritzsch
siehe POI Map (Leaflet) Ansicht
Neben der Pleiße gehören gemäß §7 SächsFischG auch die Nebengewässer - Kleine Pleiße Rötha mit Ableiter zum Stausee Rötha, Ausleitung sämtlicher ehemaliger WKA und Mühlen (Mühlgräben ehemals Mühlen Rötha und Gaulis) und die Mühlpleiße zum Pachtlos.
Kontaktinformationen
Engelsdorfer Str. 377
04319 Leipzig
Telefon: | 0341 6523570 |
---|---|
Fax: | 0341 65235720 |
Internet: | Webseite besuchen |
Im Süden des hier beschriebenen Abschnittes kann die Zufahrt über die B 176 erfolgen. Anfahrtsmöglichkeiten bietet die Straße von Markkleeberg über Großdeuben nach Böhlen (westliche Seitenstraßen in den Ortslagen führen zum Teil bis in Flußnähe).
Fischereilich wird die Pleiße in die Barbenregion eingestuft. Im Ergebnis zivilisatorischer Landschaftseingriffe besitzt die Pleiße größtenteils morphologisch eintönige, befestigte Ufer. Naturnahe bzw. in Renaturierung befindliche Uferzonen sind selten. Die Strömungsmusterverteilung ist über weite Strecken monoton. Die durchschnittliche Wassertiefe bei mittlerem Wasserstand beträgt etwa 1 - 1,5 m. Tiefe Gewässerstrecken findet man vor allem in den angestauten Bereichen vor Wehren. Die Wehre bzw. Gefällestufen Agra Leipzig, Großdeuben, Gaulis, Kleine Pleiße Rötha, Mühle Rötha, Großzössen, Lobstädt und Deuben sind nicht mit Fischaufstiegshilfen ausgestattet .
Die Wasserführung ist niederschlagsabhängig, während die Sichttiefe immer gering ist (bräunlich-trübe).
Aal, Barbe, Barsch, Blei, Döbel, Gründling, Hasel, Hecht, Karausche, Karpfen, Plötze, Rotfeder, Schleie, Wels und Zander
Es sind alle Angelmethoden erfolgversprechend. Neben der verbreiteten Grundangelei auf Fried- und Raubfische bringt auch das Stippangeln gute Erfolge. Und eine Pirsch mit der Spinnrute lohnt sich je nach Jahreszeit ebenso. Als „Beststellen“ gelten neben den Wehrteichen (angestaute Zonen) der o.g. Wehre vor allem der Bereich nordöstlich von Böhlen mit den Einmündungen von Kleiner Pleiße und Gösel (nicht zum Pachtlos gehörend) und der noch natürlich mäandrierende Abschnitt bei Gaulis einschließlich Mühlgraben (Anfahrt über Böhlen).
Südlich von Rötha, unmittelbar neben dem Fluss macht der von der Pleiße gespeiste Stausee Rötha (L02-142) immer wieder mit großen und auch kapitalen Fischen von sich reden.
Angel-Domäne | |
Hauptstr. 101 | |
04416 Markkleeberg |
Anglerverband Leipzig e.V. | |
Engelsdorfer Str. 377 | |
04319 Leipzig |