Cospudener See & Markkleeberger See & Flüsse
Kanuparkschleuse zwischen Markkleeberger und Störmthaler See
Die Kanuparkschleuse gleicht die um vier Meter differierenden Wasserspiegelhöhen des Markkleeberger und Störmthaler Sees aus. Das ist die höchste Differenz, die eine Schleuse im Leipziger Neuseenland bisher und künftig ausgleichen muss. Der 850 m lange Störmthaler Kanal zwischen beiden Seen ist der erste schiffbare Kanal, der im Leipziger Neuseenland gebaut wurde. Am Ober- und Unterhaupt der Kanuparkschleuse befindet sich jeweils ein sogenannter Vorhafen mit Dalben zur Befestigung des Fahrgastschiffes und mit Anlegestegen für Wasserwanderer.
Boote bis zu zehn Metern Länge und 1,20 Meter Tiefgang können die Kanuparkschleuse passieren und zwischen dem Markkleeberger und dem Störmthaler See wechseln.
Bitte beachten: Die Linienschiffe haben an der Kanuparkschleuse Vorrang.
Wer nicht auf den Schleusenvorgang warten möchte, kann sein Kanu an den Umtragestellen herausnehmen und wieder einsetzen. Die Umtragestellen sind barrierefrei ausgeführt, so dass auch gehandicapte Wassersportler ohne Einschränkungen ans Wasser kommen.
Nutzungszeiten und Informationen zur Kanuparkschleuse
Zur Befahrung des Störmthaler Sees mit Segelbooten ist eine Genehmigung erforderlich. Bei der EGW registrierte Slipstellennutzer – ohne Genehmigung zur Befahrung des Störmthaler Sees - können diese als Tagesgestattung bei Vorlage folgender Unterlagen direkt beim Personal an der Kanupark-Schleuse erhalten:
- Personalausweis
- Versicherungsnachweis
- Nachweis zur Motorisierung
Kontaktinformationen
Magdeborner Straße 1
04416 Markkleeberg
Telefon: | 034297 7080 |
---|---|
E-Mail: | E-Mail senden |
Internet: | Webseite besuchen |
Störmthaler Kanal
Länge | 850,0 m (ohne Seeausbuchtung) |
Sohlbreite | 5,0 m |
Kanalbreite | 17,0 m (auf Gewässerhöhe) |
mittlere Wassertiefe | 2,0 m |
Kanuparkschleuse
Länge | 40,0 m |
nutzbare Kammerlänge | 20,0 m |
Kammerbreite | 5,0 m |
Hubhöhe | 4,0 m |
Länge oberer Vorhafen | ca. 50,0 m (Liegeplatzlänge) |
Länge unterer Vorhafen | ca. 50,0 m (Liegeplatzlänge) |
Brückenbauwerke
Brücke A 38 | Unterquerung im Bestand |
Hubbrücke | Rundweg Markkleeberger See, Stützweite 10,35 m, Durchfahrtsbreite: 4,9 m |