Historisches Archiv und Verwaltungsarchiv
Die Nutzung des Archivgutes ist in der Archivsatzung der Stadt Markkleeberg geregelt.
Wir bitten um Ihr Verständnis, dass eine Einsichtnahme ohne vorherige Terminabsprache in das Archivgut nicht möglich ist.
Zur Einsichtnahme in das Archivgut ist eine vorherige schriftliche Anfrage entweder per Mail, Fax oder Post zu richten (siehe Benutzerantrag unten). Nach Eingang des Antrages erfolgt eine Terminvereinbarung zur Einsichtnahme. Bitte beachten Sie die Hinweise für das Benutzen des historischen Archivs (siehe unten).
Verbindliche Auskünfte zu Art, Umfang und Zustand von Archivalien werden nur schriftlich auf schriftliche Anfrage erteilt.
Die Gebühren für die Auskünfte, Einsichtnahmen und eventueller Kopien werden nach der jeweiligen Verwaltungskostensatzung der Stadt Markkleeberg erhoben.
Hinweise zur Benutzung der Personenstandsunterlagen
Als Ansprechpartner steht Ihnen hierfür Frau Knoth zur Verfügung.
Bauaktenarchiv
siehe Merkblatt und Anträge unten
Als Ansprechpartnerin steht Ihnen hierfür Frau Knoth zur Verfügung.
Hinweis zu Archivmaterialien zu Markkleeberg im Sächsischen Staatsarchiv
Das Sächsische Staatsarchiv verwahrt seit 1964 die älteren Unterlagen der Stadt Markkleeberg als Depositum. Das Findbuch ist auf der Homepage des Staatsarchivs online zugänglich: www.archiv.sachsen.de - Beständeübersicht - Bestände - Kommunen bzw.
über den Link
http://www.archiv.sachsen.de/cps/bestaende.html?oid=07.&file=20611.xml
In der dort befindlichen Einleitung zum Bestandsfindbuch sind noch weiterführende Informationen zu finden.
Mit dem neuen Findmittel wird über die Internet-Präsentation der weltweite Zugang zu den Archivalien ermöglicht. Die gewünschten Akten können zielgerichtet zur Einsichtnahme bestellt werden.