Sprungziele

Architektur

In Markkleeberg gibt es sehenswerte Architektur, die nicht nur einen geschichtlichen Hintergrund haben. Mehr Informationen bekommen Sie in der Beschreibung der jeweiligen Adresse.

A
Adlertor – Eingangstor zum Kees'schen Park
Aussichtsturm Bistumshöhe
  • Uferrundweg Cospudener See, Leipzig/Zwenkau
F
Forsthaus Raschwitz
  • Koburger Straße 33, 04416 Markkleeberg
G
Gebäude der envia M
  • Friedrich-Ebert-Straße 26, 04416 Markkleeberg
Gründerzeitviertel Oetzsch
  • 04416 Markkleeberg
Gut Gaschwitz
  • Cröbernsche Straße 12 a, 04416 Markkleeberg
Gut Gautzsch
Gut Großstädteln
  • Hauptstraße 217-219, 04416 Markkleeberg
Gut Wachau
  • Markkleeberger Straße 60-62, 04416 Markkleeberg
H
Herrenhaus Raschwitz
  • Turmblick 11, 04416 Markkleeberg
R
Rathaus
S
Schloss Markkleeberg mit historischem Torhaus
Schloss Zöbigker
  • Gutsstraße 11, 04416 Markkleeberg
V
Villenviertel Gautzsch
  • Mehringstraße, Offenbachstraße, 04416 Markkleeberg
Villenviertel Raschwitz
  • 04416 Markkleeberg
W
Wasserturm
  • Ring, 04416 Markkleeberg
Weißes Haus
  • Raschwitzer Straße 13, 04416 Markkleeberg
Westphalsches Haus
  • Dölitzer Straße 12, 04416 Markkleeberg

De-Mail ermöglicht eine nachweisbare und vertrauliche elektronische Kommunikation. Zudem kann sich bei De-Mail niemand hinter einer falschen Identität verstecken, denn nur Nutzer mit einer überprüften Identität können De-Mails versenden und empfangen.

Wenn Sie uns eine De-Mail an die oben angegebene Adresse senden möchten, benötigen Sie selbst eine De-Mail-Adresse, die Sie bei den staatlich zugelassenen De-Mail-Anbietern erhalten.

Informationen, Erläuterungen sowie Antworten auf häufig gestellte Fragen finden Sie auf der Website www.de-mail.de des Bundesministeriums des Innern, für Bau und Heimat. Über Ihre konkreten Möglichkeiten, De-Mail für die Kommunikation mit Unternehmen und Behörden zu nutzen, informiert Sie www.de-mail.info.