Sprungziele

Anmeldestart für MITGAS Schüler-Rafting 2025

    Ein Schnappschuss von den Vorläufen im letzten Jahr.

    Ab Montag, den 19. Mai 2025, 12 Uhr, können sich Schul-Teams aus Mitteldeutschland für das Event anmelden.

    Zu dem Wettkampf im Wildwasser laden MITGAS und der Kanupark Markkleeberg ein. 48 Teams aus Sachsen, Sachsen-Anhalt und Thüringen haben die Möglichkeit, bei dem Wettbewerb an den Start zu gehen.

    Die vier Vorläufe, bei denen sich die Mannschaften für das Finale qualifizieren können, finden in der Zeit vom 9. bis 17. September 2025 statt. Die Endrunde mit den besten acht Teams wird am 30. September 2025 ausgetragen.

    Mitpaddeln dürfen die 9. und 10. Klassen des Schuljahres 2025/2026 von Schulen aus den Städten Leipzig und Halle, den Landkreisen Altenburger Land, Leipzig, Nordsachsen sowie dem Saalekreis und dem Burgenlandkreis. Die Bootsbesatzungen bestehen aus sechs Schülerinnen und Schülern sowie einem Raftguide des Kanuparks.

    Anmeldeschluss für alle Staffeln ist am 9. Juni 2025. Da bei der Vergabe der Startplätze das Eingangsdatum der Meldung entscheidend ist, wird eine zeitnahe Anmeldung empfohlen.

    Das MITGAS Schüler-Rafting dient der Sport- und Jugendförderung in Mitteldeutschland und findet in diesem Jahr zum 16. Mal statt. Die Veranstaltungsreihe rief MITGAS in Zusammenarbeit mit dem Kanupark und der Stadt Markkleeberg 2009 ins Leben.

    Das Anmeldeformular ist ab 19. Mai 2025, 12 Uhr, auf der Kanupark-Homepage unter www.kanupark-markkleeberg.com/msr2025 zu finden. Hier sind auch die Ausschreibung, die Terminübersicht sowie weiterführende Informationen zum MITGAS Schüler-Rafting hinterlegt.
     

    Zurück

    De-Mail ermöglicht eine nachweisbare und vertrauliche elektronische Kommunikation. Zudem kann sich bei De-Mail niemand hinter einer falschen Identität verstecken, denn nur Nutzer mit einer überprüften Identität können De-Mails versenden und empfangen.

    Wenn Sie uns eine De-Mail an die oben angegebene Adresse senden möchten, benötigen Sie selbst eine De-Mail-Adresse, die Sie bei den staatlich zugelassenen De-Mail-Anbietern erhalten.

    Informationen, Erläuterungen sowie Antworten auf häufig gestellte Fragen finden Sie auf der Website www.de-mail.de des Bundesministeriums des Innern, für Bau und Heimat. Über Ihre konkreten Möglichkeiten, De-Mail für die Kommunikation mit Unternehmen und Behörden zu nutzen, informiert Sie www.de-mail.info.