Sprungziele

Deutsche Meisterschaften 2023 im Kanu-Slalom

    Eine Kanute "arbeitet" sich durch die Wellen der Wildwasseranlage.
    Lennard Tuchscherer tritt für den ausrichtenden Leipziger-Kanu-Club e.V. (LKC) an. Foto: Philipp Reichenbach

    Vom 29. September bis 1. Oktober 2023 finden im Kanupark Markkleeberg die Deutschen Meisterschaften im Kanu-Slalom statt.

    Beim nationalen Wettkampfhöhepunkt des Jahres treten die Slalom-Kanuten in den Altersklassen Jugend (15/16 Jahre) und Junioren (17/18 Jahre) sowie in der Leistungsklasse (ab 19 Jahre) an. Insgesamt werden etwa 250 Sportlerinnen und Sportler erwartet. Mit etwas Glück sind neben den Lokalmatadoren auch frisch gebackene Weltmeister darunter, denn eine Woche vorher findet in London die Weltmeisterschaft im Kanu-Slalom statt.

    „Während die Titelkämpfe in Markkleeberg für die Nachwuchsathleten der Jugend und Junioren den Saisonabschluss bedeuten, sind sie für das Nationalteam des Deutschen Kanu-Verbandes der Höhepunkt in der Trainingsvorbereitung vor dem Weltcup-Finale“, sagt Frithjof Bergner vom ausrichtenden Leipziger-Kanu-Club e.V. (LKC). „Dieses findet eine Woche später auf der Olympiastrecke von Paris statt und kann je nach Abschneiden den ersten Schritt in Richtung Olympische Spiele Paris 2024 bedeuten.“

    Die Deutschen Meisterschaften beginnen am Freitag, dem 29. September, 9 Uhr mit den Vorläufen in den Einzelwettbewerben, die gegen 17.30 Uhr beendet sein werden. Am Sonnabend, dem 30. September, finden von 9 bis 11 Uhr die Teamwettbewerbe statt. Nach der Siegerehrung und einer Pause werden von 14 bis 16.30 Uhr die Halbfinals in den Kajak-Disziplinen ausgetragen. Die Halbfinals in den Canadier-Disziplinen folgen dann am Sonntag, dem 1. Oktober, von 9 bis 10.45 Uhr. Die finalen Läufe in allen Einzel-Disziplinen beginnen 11 Uhr und enden 15 Uhr. Von 15.15 bis 16.15 Uhr sind die Siegerehrungen geplant.

    Der Eintritt zu der Veranstaltung ist an allen Tagen frei. Für das Wochenende ist ein Rahmenprogramm geplant, unter anderem warten auf die kleinen Gäste eine Hüpfburg sowie Kinderpaddeln auf dem Markkleeberger See.

    Aktuelle Informationen sowie die Ergebnisse zu den Deutschen Meisterschaften im Kanu-Slalom 2023 sind unter www.slalomevents.de zu finden.

    Zurück

    De-Mail ermöglicht eine nachweisbare und vertrauliche elektronische Kommunikation. Zudem kann sich bei De-Mail niemand hinter einer falschen Identität verstecken, denn nur Nutzer mit einer überprüften Identität können De-Mails versenden und empfangen.

    Wenn Sie uns eine De-Mail an die oben angegebene Adresse senden möchten, benötigen Sie selbst eine De-Mail-Adresse, die Sie bei den staatlich zugelassenen De-Mail-Anbietern erhalten.

    Informationen, Erläuterungen sowie Antworten auf häufig gestellte Fragen finden Sie auf der Website www.de-mail.de des Bundesministeriums des Innern, für Bau und Heimat. Über Ihre konkreten Möglichkeiten, De-Mail für die Kommunikation mit Unternehmen und Behörden zu nutzen, informiert Sie www.de-mail.info.