Sprungziele

Sport-Landesgymnasium gewinnt Schüler-Rafting

    Das „Spogyma“-Team hat die 14. Auflage des MITGAS Schüler-Raftings am 6. Juni im Kanupark gewonnen.

    Das Team „Spogyma“ hat die 14. Auflage des MITGAS Schüler-Raftings gewonnen. Die Mannschaft des Landesgymnasiums für Sport aus Leipzig konnte das am 6. Juni ausgetragene Finale im Kanupark Markkleeberg für sich entscheiden. Den 2. Platz erreichten „Die kantigen SIEBEN“ von der Immanuel Kant Schule aus Leipzig. Dritter wurden die „Mulde Piraten“ vom Magnus-Gottfried-Lichtwer-Gymnasium aus Wurzen.


    Für die Endrunde des diesjährigen MITGAS Schüler-Raftings hatten sich acht Mannschaften qualifiziert: Neben drei Teams aus der Stadt Leipzig kämpften auch je zwei Mannschaften aus den Landkreisen Leipzig und Nordsachsen sowie ein Team aus der Stadt Halle (Saale) um den Sieg der Veranstaltungsreihe. Die Vorläufe fanden im Mai statt. Im Wildwasserkanal konnten sich die Teams sowohl im Zeitfahren als auch in einer K.O.-Runde messen. Die Bootsbesatzungen bestanden aus bis zu sechs Schülerinnen und Schülern der achten und neunten Klassenstufe einer Schule und einem Raftguide des Kanuparks.


    Den Siegerpokal übergaben der Markkleeberger Oberbürgermeister Karsten Schütze und Mario Grimm, Sponsoringverantwortlicher von MITGAS. Auch die Oberbürgermeister Tobias Meier aus Taucha und Rayk Bergner aus Schkeuditz waren vor Ort und drückten ihren Teams die Daumen.


    „Beim Wildwasser-Rafting zählt der Team-Gedanke“ sagt Karsten Schütze. „Nur mit vereinten Kräften und im gleichen Paddelschlag kommt man im wilden Wasser voran und kann die strömenden Fluten bezwingen. Dass neben dieser Anstrengung der Spaß nicht zu kurz kommt, habe ich heute wieder in vielen Gesichtern gesehen. Es ist schön, dass wir diesen außergewöhnlichen Wettkampf bei uns in Markkleeberg nunmehr schon zum 14. Mal durchführen konnten. Ich danke allen Schulen für ihre Teilnahme, dem Kanupark-Team für die Organisation und besonders dem Unternehmen MITGAS für sein langjähriges Engagement im Rahmen dieser beliebten Veranstaltungsreihe.“

    „Der Zuspruch zum MITGAS Schüler-Rafting ist ungebrochen“, sagt Mario Grimm. „Insgesamt 68 Mannschaften von 53 Schulen haben sich in diesem Jahr für einen Start beim MITGAS Schüler-Rafting beworben. Aufgrund dieser großen Nachfrage wurde das Teilnehmerfeld vergrößert, so dass 48 Teams bei dem Rafting-Wettbewerb starten konnten. Wir freuen uns, dass wir so vielen Schülerinnen und Schülern dieses unvergessliche Erlebnis ermöglichen konnten.“
    Das MITGAS Schüler-Rafting dient der Sport- und Jugendförderung in Mitteldeutschland. Die Veranstaltungsreihe rief MITGAS in Zusammenarbeit mit dem Kanupark und der Stadt Markkleeberg 2009 ins Leben.


    Das Landesgymnasium für Sport aus Leipzig sicherte sich zum sechsten Mal den Gesamtsieg des MITGAS Schüler-Raftings. Bereits 2009, 2012, 2014, 2015 und 2019 stand die Schule ganz oben auf dem Treppchen.
    In die Siegerliste trugen sich in der Vergangenheit zudem folgende Schulen ein: Die SportOberschule Leipzig (2018, 2021, 2022), das Anton-Philipp-Reclam-Gymnasium aus Leipzig (2011 und 2017), das Wilhelm-Ostwald-Gymnasium aus Leipzig (2013 und 2016) sowie die Rudolf-Hildebrand-Schule aus Markkleeberg (2010).


    Weitere Informationen zum MITGAS Schüler-Rafting sowie die Start- und Ergebnislisten sind auf der Kanupark-Website unter www.kanupark-markkleeberg.com/msr2023 zu finden.

    Das "Spogyma"-Team kämpft mit dem wilden Wasser.
    Das "Spogyma"-Team auf Siegkurs.
    Der Oberbürgermeister mit den Siegern vom "Spogyma".
    Siegerlächeln - Oberbürgermeister Karsten Schütze mit dem "Spogyma"-Team.
    Zurück

    De-Mail ermöglicht eine nachweisbare und vertrauliche elektronische Kommunikation. Zudem kann sich bei De-Mail niemand hinter einer falschen Identität verstecken, denn nur Nutzer mit einer überprüften Identität können De-Mails versenden und empfangen.

    Wenn Sie uns eine De-Mail an die oben angegebene Adresse senden möchten, benötigen Sie selbst eine De-Mail-Adresse, die Sie bei den staatlich zugelassenen De-Mail-Anbietern erhalten.

    Informationen, Erläuterungen sowie Antworten auf häufig gestellte Fragen finden Sie auf der Website www.de-mail.de des Bundesministeriums des Innern, für Bau und Heimat. Über Ihre konkreten Möglichkeiten, De-Mail für die Kommunikation mit Unternehmen und Behörden zu nutzen, informiert Sie www.de-mail.info.