Sprungziele

Lärmaktionsplan

Im fünfjährigen Turnus besteht auf Grundlage der EU-Umgebungslärmrichtlinie 2002/49/EG über die Bewertung und Bekämpfung von Umgebungslärm die Pflicht zur Erstellung von Lärmkarten, u. a. für Hauptverkehrsstraßen ab 3 Millionen Kfz/Jahr, sodass auch Teile der Stadt Markkleeberg hierbei kartiert werden.

Im Anschluss an die Lärmkartierung ist für die effektive Bearbeitung von Lärmproblemen und Lärmauswirkungen von jeder betroffenen Gemeinde verpflichtend ein Lärmaktionsplan zu erarbeiten.

Der zur Verfügung stehende Lärmaktionsplan der Stadt Markkleeberg von 2018 wird derzeit fortgeschrieben. Die Fortschreibung wird voraussichtlich bis spätestens 18.07.2024 abgeschlossen sein (Frist gemäß Artikel 8 Abs. 5 2002/49/EG).

Ansprechpartner

Steffen Pankalla

Mitarbeiter im Fachbereich Stadtplanung und -entwicklung

De-Mail ermöglicht eine nachweisbare und vertrauliche elektronische Kommunikation. Zudem kann sich bei De-Mail niemand hinter einer falschen Identität verstecken, denn nur Nutzer mit einer überprüften Identität können De-Mails versenden und empfangen.

Wenn Sie uns eine De-Mail an die oben angegebene Adresse senden möchten, benötigen Sie selbst eine De-Mail-Adresse, die Sie bei den staatlich zugelassenen De-Mail-Anbietern erhalten.

Informationen, Erläuterungen sowie Antworten auf häufig gestellte Fragen finden Sie auf der Website www.de-mail.de des Bundesministeriums des Innern, für Bau und Heimat. Über Ihre konkreten Möglichkeiten, De-Mail für die Kommunikation mit Unternehmen und Behörden zu nutzen, informiert Sie www.de-mail.info.