- Energieeffizienz kommunaler Gebäude (Einsparung von Gas/Wasser/Strom, umweltfreundliche Heizsysteme)
- Elektromobilität
- Modernisierung der öffentlichen Straßenbeleuchtung und Lichtsignalanlagen (Umstellung auf LED-Technik)
Klimaschutz
Energiemanagement und Klimaschutz stehen in Markkleeberg schon lange auf dem Arbeitsplan. Seit Jahren arbeitet die Stadt kontinuierlich an ihrer Energiepolitik.
Das klare Bekenntnis zur Verantwortung für Klimaschutz, aber auch steigende Energiepreise und gleichzeitig ein knappes Haushaltsbudget sind der Stadt Markkleeberg Anreiz für ein ambitioniertes Klimaschutzkonzept. Durch die engagierte Arbeit des Energieteams konnten bereits zahlreiche Maßnahmen umgesetzt werden. Schon 2014 wurde die Stadt Markkleeberg als 300. Kommune in Deutschland in die eea-Community aufgenommen.
- Karsten Schütze, Oberbürgermeister
- Jana Thomas, Bürgermeisterin
- Andrea Stübiger, Leiterin Hauptamt
- Annegret Sperling, Leiterin Immobilienmanagement/-bewirtschaftung, Teamleiterin
- Frank Schumann, Amt für Gebäude und Liegenschaften/Energiemanagement
- Thomas Kaplinski, Tiefbauamt/Straßenbeleuchtung
- Tim Fischer, Tiefbauamt/Grünflächen
- Robert Wagner, Stadtplanungsamt
- Anne Schmidt, Öffentlichkeitsarbeit/Stadtmarketing
- Joachim Schruth, Fraktionsvorsitzender DIE GRÜNEN
- Gerd Priebe, Fraktionsmitglied CDU
- Dr. Kay Kohlhaw, Fraktionsmitglied FDP
- Jürgen Wiesner, Fraktionsmitglied SPD
- Josef Matalla, Fraktionsmitglied DIE LINKE
- Jochen Köhler, Fraktionsvorsitzender AfD
- Holm Chemnitzer, sachkundiger Einwohner