Schulen
- Grundschule Großstädteln
- Alte Straße 7, 04416 Markkleeberg
- Schulleiterin Annett Zimmermann
- 034299 7971916
- 034299 7971919
- Grundschule_Grossstaedteln@t-online.de
- http://www.grundschule-grossstaedteln.de/
Schülerzahl
2021/22: 219Die Grundschule befindet sich im Stadtteil Markkleeberg - Großstädteln in der Alten Straße 7. Sie ist ruhig gelegen, eingebettet im Großstädtelner Wohngebiet. Die Schule verfügt über ein denkmalgeschütztes Hauptgebäude und einen modernen Erweiterungsbau.
Unweit des Schulgebäudes befinden sich eine moderne Turnhalle mit einem angrenzenden Sportplatz sowie ein Hortneubau.
Die Schule trägt den Titel " Bewegte und sichere Schule". Bewegtes Lernen steht in jedem Unterricht im Vordergrund. Kinder werden in ihren Begabungen und Schwächen im Gruppenunterricht gefördert. Die Leselust wird durch eigene Schulbibliothek angeregt. Es werden die musischen, künstlerischen und sportlichen Interessen unterstützt.
- Grundschule Markkleeberg-Mitte
- Raschwitzer Straße 42, 04416 Markkleeberg
- Schulleiterin Silke Marschner
- 0341 3586917
- 0341 3502063
- gsm-m@web.de
- http://www.grundschule-markkleeberg-mitte.de
Schülerzahl
2021/22: 224Seit der Gesamtsanierung des denkmalgeschützten Gebäudes im Innen- und Außenbereich in den Jahren 2002 bis 2004 lernen die Schülerinnen und Schüler in einem farblich freundlich gemalerten und liebevoll ausgestalteten Schulhaus .
An der Grundschule wird der Streicherunterricht „Fidelius“ angeboten, in dem die Schüler der Klassen 3 und 4 im Musikunterricht ein Streichinstrument erlernen können. Bereits in Klassenstufe 1 beginnen wir mit dem Projekt „Klasse 2000“ zur Gesundheitsförderung und Suchtvorbeugung in Zusammenarbeit mit dem Lions Club und dem Förderverein.
Die Ausleihe von Kinderbüchern und Lexika ist für die Kinder in der Schulbibliothek kostenfrei möglich.
Die Grundschüler können sich an verschiedenen Freizeitangeboten beteiligen. Dazu gehören Arbeitsgemeinschaften im sportlichen, sprachlichen, musisch- künstlerischen, naturwissenschaftlichen und präventiven Bereich.
- Grundschule Markkleeberg-Ost
- Rilkestraße 11, 04416 Markkleeberg
- Schulleiterin: Ricarda Geidelt
- 0341 3380116
- 0341 33399692
- http://www.grundschule-markkleeberg-ost.de/
Schülerzahl
2021/22: 190Die Grundschule Markkleeberg-Ost wurde im Jahre 1904 erbaut. Ab 1995 wurde das Gebäude in mehreren Etappen unter denkmalpflegerischen Gesichtspunkten saniert. Im Außenbereich fällt der rekonstruierte Turm auf. Das Schulgebäude verbindet eine hohe Bauwerkskunst mit einer modernen Innenausstattung. Zum imposanten Gebäude gehört eine Turnhalle, diese wurde im Jahr 2010 umfangreich saniert und wird von mehreren Sportgruppen zur aktiven Freizeitgestaltung genutzt.
Aufgrund der stetig wachsenden Schülerzahlen erfolgte ab Oktober 2010 der Anbau eines modernen Hortgebäudes, welches im Februar 2011 feierlich eingeweiht werden konnte. Zum Außengelände gehören auch ein kleiner (aber feiner) Schulgarten sowie ein Sportplatz. Dadurch können die Schülerinnen und Schüler der Grundschule Markkleeberg-Ost sportlich sehr aktiv sein. Sie nahmen bei vielen sportlichen Vergleichswettkämpfen sehr erfolgreich teil.
Die Schule trägt den Titel,, Bewegte Schule“. Bewegtes Lernen ist unser Ziel. Dabei legen wir besonderes Augenmerk auf Teamgeist, Entspannungs- und Bewegungsphasen im Unterricht, bewegte Pause und vieles mehr.
- Grundschule Markkleeberg-West
- Rathausstraße 75, 04416 Markkleeberg
- Schulleiterin Bärbel Heinrich
- 0341 3580785
- 0341 3580785
- grundschule_markkleeberg-west@t-online.de
- http://www.gs-markkleeberg-west.com
Schülerzahl
2021/22: 360Das Gebäude der Grundschule Markkleeberg-West wurde 1970 erbaut. Im Haus ist der Hort integriert. Wie in allen Markkleeberger Schulen wurde der Innenerneuerung des Gebäudes große Aufmerksamkeit geschenkt.
Die Schule ist mit einem modernen und funktionstüchtigen Computerkabinett, einem Laptopzimmer und 4 Medienecken ausgestattet.Die Grundschule zeichnet sich durch drei besondere Unterrichtsprojekte aus. Dazu zählt das „ Intensive Sprachenlernen Französische der Klassen 1-4“, das Musikprojekt „Gemeinsame Klangerlebnisse mit Geige und Co.“, in dessen Rahmen die Schüler der Klassen 3 und 4 im Musikunterricht ein Streichinstrument erlernen und die Förderung von besonders begabten Schülern durch individualisierte Leistungsangebote. Die Schüler können nach dem Unterricht an vielfältigen Arbeitsgemeinschaften teilnehmen.
Die Außenfassade der Schule wurde im Zuge der Sanierung durch den Künstler MIchael Fischer, Atelier FISCHER-ART, gestaltet.
Hinweise zur Barrierefreiheit
Lesen Sie die Hinweise auf dieser Seite. - Gymnasium "Rudolf-Hildebrand-Schule"
- Mehringstraße 8, 04416 Markkleeberg
- Schulleiterin: Constanze Ambrosch
- 0341 356890
- 0341 3568930
- sekretariat@rudolf-hildebrand-schule.de
- http://www.rudolf-hildebrand-schule.de/
Schülerzahl
2021/22: 952Große Bedeutung über die Stadtgrenzen von Markkleeberg hinaus hat das Gymnasium "Rudolf-Hildebrand-Schule". Lehrer und Schüler schätzen die schöne Lage des Gymnasiums auf dem parkähnlichen Grundstück in unmittelbarer Nähe zum Cospudener See. Der Unterricht ist durch den Gesamtneubau mit aufs modernste eingerichteten Unterrichtsräumen, Fachkabinetten und Musikproberäumen auf höchstem Standard möglich.
Die Schule hat den Anspruch, eine hohe Qualität in der Bildung zu bieten und den Erwerb von Kompetenzen für das eigenständige Lernen zu fördern.
Ausrichtung:- vertiefte musische Ausbildung
- naturwissenschaftliches und gesellschaftswissenschaftliches Profil
- Fremdsprachen Englisch, Französisch, Latein
Umsetzung der Ansprüche:
- Unterricht vorwiegend im Blockunterricht
- Fächerverbindender Unterricht sowohl im Klassenverband als auch klassenübergreifend
- Sprachzertifikate in Englisch (Cambridge und TOEC-Abschluss) und Französisch (DELF-Abschluss)
Ganztagsangebote:
- umfasst Förderunterricht (5 . und 6. Klasse) und Hausaufgabenbetreuung
- Projekte: Surfen, Kanufahren, Bowling, Judo, Badminton
- Arbeitsgemeinschaften (7. und 12. Klasse):Sport, Musik, Theater
- Hort "Markkleeberger Flohkiste"
- Rathausstraße 75, 04416 Markkleeberg
- Leiterin Carolin Machado
- 0341 3586022 oder 0341 35885182
- info@hortflohkistemarkkleeberg.de
- https://hortflohkistemarkkleeberg.de
Träger
Stadt MarkkleebergÖffnungszeiten
06.15 - 07.15 Uhr
11.00 - 17.00 UhrKapazität
max. 387 KinderDer Kinderhort „Markkleeberger Flohkiste“ befindet sich im Gebäude der Grundschule Markkleeberg West. Die Kinder der 1. bis 4. Klasse werden nach dem Unterricht von 17 staatlich anerkannten Erzieherinnen und Erziehern begleitet.
Die pädagogische Gestaltung der Freizeit ist die wichtigste Aufgabe unseres Hortes. Im Mittelpunkt unseres pädagogischen Handelns steht das Kind. Das Hauptziel unserer Arbeit mit den Kindern ist es, sie ein Stück auf ihrem Entwicklungsweg zu selbständigen, konfliktfähigen und verantwortungsbewussten Menschen zu begleiten.
Seit September 2007 arbeiten wir nach dem neuen Sächsischen Bildungsplan größtenteils gruppenoffen. Eine große Auswahl an Spiel- und Beschäftigungsmöglichkeiten, die Hausaufgabenbetreuung, gemeinsame Feste und Ausflüge sowie ein reichhaltiges Ferienprogramm gehören zu unseren Aushängeschildern.
Mehr Informationen unter https://hortflohkistemarkkleeberg.de
- Hort "Wirbelwind"
- Schulstraße 2, 04416 Markkleeberg
- Leiterin Katja Koge
- 0341 3580439
- 0341 35022247
- info@hortwirbelwindmarkkleeberg.de
Träger
Stadt MarkkleebergÖffnungszeiten
06.15 - 07.15 Uhr
11.00 - 16.00 Uhr (bei Bedarf bis 17.00 Uhr)Die umgebaute Mittelschule wurde im März 2012 als Hort Wirbelwind den Erzieherinnen und Kindern übergeben. Hier können bis zu 215 Schüler im Alter zwischen sechs und zehn Jahren am Nachmittag von Fachpersonal betreut werden. Der Hort ist ein Ort, an dem sich die Kinder wohl fühlen können, kontinuierlich Sicherheit erfahren und stets willkommen sind.
Nach dem Unterricht gibt es vielfältige Möglichkeiten sich nach Lust und Laune in den Themenräumen zu beschäftigen. Kinderküche, Sport- und Kreativraum, Medienzimmer und mehrere Bau- und Spielräume laden zur Freizeitgestaltung ein. Im großen Außengelände kann man rutschen, hangeln, klettern, balancieren, buddeln, Basketball spielen und einfach nur frische Luft genießen.
Die Erzieherinnen stehen den Kindern bei der Persönlichkeitsentwicklung, beim Erlernen von Sozialverhalten in der Gemeinschaft, als auch bei der Entwicklung eines objektiven Standpunktes zur Seite.
Ein wichtiger Teil der Freizeitgestaltung ist die Hausaufgabenerledigung. Der Hort bietet Lern- und Arbeitszeit in ruhigen Räumen, die Kontrolle der Arbeiten obliegt jedoch den Eltern. Die Ferienveranstaltungen sind geprägt von sportlichen, kulturellen und kreativen Angeboten.
Hinweise zur Barrierefreiheit
Angaben zum Aufzug
- Türbreite: 90 cm,
- Innenbreite:98 cm, Innentiefe: 143 cm
- Höhe der Bedienelemente: innen 102 cm
Hinweise
- Alternativeingang für Rollstuhlfahrer an der Gebäuderückseite
- Haupteingang: 10 Stufen jeweils 18 cm hoch, Handlauf beidseitig
- Normaltür ist 176 cm breit
- Hort am Markkleeberger See
- Rilkestraße 11, 04416 Markkleeberg
- Leiterin Annerose Gansler
- 0341 3383676
- 0341 3380116
- info@hortammarkkleebergersee.de
- http://www.hortmarkkleebergost.de/
Träger
Stadt MarkkleebergÖffnungszeiten
06.15 - 07.15 Uhr
11.00 - 16.00 Uhr (bei Bedarf bis 17.00 Uhr)Der Hort Markkleeberg-Ost ist seit 2011 in einem modernen, barrierefreien Neubau untergebracht. Dieser befindet sich als Anbau direkt neben der Grundschule und bietet Platz für bis zu 213 Kindern, darunter drei Plätze für Kinder mit Handicap. Hier sind alle Kinder im Grundschulalter herzlich willkommen und werden vom pädagogischen Fachpersonal der Einrichtung liebevoll begleitet und betreut.
Helle, große Funktionsräume bieten vielfältige Möglichkeiten zur individuellen Freizeitbeschäftigung und laden zum Spielen, Bauen, Kreativsein und Werkeln, Träumen u.v.m. ein.
Die KInder können Theater spielen, experimentieren, entspannen, forschen und Vieles mehr. Unsere Angebote orientieren sich an den Interessen der Kinder sowie den Inhalten des sächsischen Bildungsplanes und werden duch Musikschule, Englisch, Fußball etc. ergänzt.
Das großzügige Außengelände, zu dem ein Sportplatz gehört, bietet jederzeit ideale Voraussetzungen für dsen Aufenthalt an frischer Luft und wird dem Bewegungsdrang der Kinder gerecht.
- Hort Großstädteln
- Alte Ziegelei 2, 04416 Markkleeberg
- Leiterin Katrin Kneisel
- 034299 75617
- info@hortgrossstaedteln.de
- https://hortgrossstaedteln.de
Träger
Stadt MarkkleebergÖffnungszeiten
06.15 - 07.45 Uhr
11.00 - 16.00 Uhr (bei Bedarf bis 17.00 Uhr)Der Hort in Großstädteln bietet in einem modernen und großzügig gestalteten Neubau mit großzügigen Außenspielbereich 224 Plätze für die Hortbertreuung. Spiel, Basteln, Gestalten, Bewegung und Lernen stehen für die Schüler täglich zur Auswahl.
Mehr Informationen unter https://hortgrossstaedteln.de
- Integrative BBW-Kindertagesstätte "Gerne Groß"
- Schulstraße 4, 04416 Markkleeberg
- Leiterin Frau Schunk
- 034299 3503787
- kita.schulstr@bbw-leipzig.de
Träger
Berufsbildungswerk Leipzig für Hör- und Sprachgeschädigte gGmbHÖffnungszeiten
06.30 bis 17.00 UhrDie Kindertagesstätte befindet sich im verkehrsberuhigten Bereich am „Lindenplatz“, direkt neben dem Schulgebäude der Grundschule Markkleeberg-Mitte und in unmittelbarer Nähe der Rathausstraße.Die Einrichtung bietet Platz für insgesamt 78 Kinder. Davon sind 9 Plätze Krippenkindern (ab einem Jahr) vorbehalten. Die Kinder werden in vier altersgemischten Gruppen betreut. Die neu eingerichteten Räume sollen zum individuellen Gestalten und Umgestalten einladen.
Spielsachen, aber auch scheinbar nutzlose Dinge sollen zum spielerischen Entdecken anregen. Malen, Kleben, Schneiden und Gestalten mit vielfältigen Materialien sollen zu jeder Tageszeit möglich und der Phantasie und Kreativität kaum Grenzen gesetzt sein.
Die Freifläche bietet Platz zum Spielen an frischer Luft. Ein Kletterschiff lädt dort zu einer spannenden „Reise“ ein. Für die Kleinsten gibt es auf der Freifläche einen separaten Bereich, in zwei Sandkästen können kleine und große Baumeister ihre Fähigkeiten erproben.
Die Kinder sollen fröhlich ausgelassene, von und mit ihnen spontan gestaltete, aber auch gemeinsam geplante Stunden in der Kindertagesstätte erleben. In der Gemeinschaft werden sie Freiheiten haben, Grenzen erkennen, eigene Wünsche äußern, Hilfe leisten, Vorstellung und Ideen einbringen, Leistungen anerkennen, Freude bereiten und Trost spenden.
- Kindertagesstätte "Alleskönner"
- Hauptstraße 284, 04416 Markkleeberg
- Leiter Herr Böhm
- 034299 874577
- 034299 874579
- kita-alleskoenner@vs-leipzigerland-mtl.de
- http://www.vs-leipzigerland-mtl.de
Träger
Volkssolidarität Leipziger Land/Muldental e.V.Die integrative Kindertagesstätte bietet die Möglichkeit, 43 Kinder im Alter von ein bis drei Jahren in drei Krippengruppen und 89 Kinder ab dem Alter von drei Jahren bis zum Schuleintritt zu begleiten. Das am 01.01.2017 eröffnete großzügige und freundliche Haus bietet durch verschiedene Raumkonzepte Platz für Begegnung, Bewegung, Gestalten, Musik, Rollenspiel, Bauen und Experimentieren. Die Bildung- und Lernprozesse werden von erfahrenen ErzieherInnen und KindheitspädagogInnen begleitet. Die Kindertagesstätte arbeitet mit einem offenen Konzept auf der Grundlage des Sächsischen Bildungsplans.
- Kindertagesstätte "Am Wasserturm"
- August-Bebel-Straße 50e, 04416 Markkleeberg
- Leiterin: Frau Taruza
- 0341 3581623
- 0341 3198255
- kita-wasserturm@awo-leipzigerland.de
Träger
ArbeiterwohlfahrtÖffnungszeiten
06.00 - 17.30 UhrUnsere integrative Kita mit vier Integrationsplätzen verfügt über 60 Kindergrippenplätze (1 bis 3 Jahren) und 105 Kindergartenplätze (altersgemischte Gruppen von 3 bis 6 Jahren). Seit 2021 befinden wir uns in einem Neubau, der sich durch moderne Gruppenräume mit anliegenden Bädern, einem Sportraum und einem Therapiezimmer auszeichnet. Zusätzlich haben wir Theaterzimmer und eine Kinderküche. Darüber hinaus verfügt unser neugestalteter Garten über eine große Terrasse, neugepflanzte Obstbäume und Sträucher mit ausreichend Spielgeräten zum Klettern, Balancieren und Austoben.
Unsere Kita arbeitet teiloffen, sodass Kinder die Möglichkeit haben, andere Räume zu entdecken, aber auch die Geborgenheit der Gruppe zu erleben. Kooperationspartner der Kita „Am Wasserturm“ sind die Grundschule Markkleeberg-West, die Musikschule Fröhlich, die Sprachschule Dreikäsehoch und das Reinker Reha-Zentrum.
- Kindertagesstätte "Arche Noah"
- Goethestraße 2, 04416 Markkleeberg
- Leiterin: Susanne Grigoro:
- 0341 3380139
- 0341 33399569
- ArcheNoah-Kita@t-online.de
Träger
Ev. Luth. Auenkirchgemeinde Markkleeberg-Ost, Dölitz, DösenÖffnungszeiten
6.30 - 17.00 UhrDiese Kita bietet 60 Plätze für Kinder im Alter von einem Jahr bis zum Schuleintritt.
Der moderne Flachbau wurde 1999 durch die Stadt Markkleeberg errichtet und ging im Oktober 1999 in die Trägerschaft der Auenkirchgemeinde über.
Die Einrichtung verfügt über eine große Freifläche mit Baumbestand, die an das Gelände der Grundschule Markkleeberg-Ost grenzt.Die Kinder werden mit dem christlichen Glauben vertraut gemacht und lernen Achtung und Respekt vor anderen sowie Verantwortung für ihr eigenes Handeln zu übernehmen. Wir schaffen den Kindern Bildungsmöglichkeiten, die Ihre Entwicklung fördern.
- Kindertagesstätte "Haus Abraham"
- Freiburger Allee 19, 04416 Markkleeberg
- Leiterin: Frau Adler
- 0341 3502646
- kita.haus.abraham@caritas-leipzig.de
Träger
Caritasverband Leipzig e.V.
Elsterstraße 15
04109 Leipzig
Tel.: 0341 963610
E-Mail: info@caritas-leipzig.de
Internet: www.caritas-leipzig.deDie im Jahr 2009 neu eröffnete Caritas Kindertagesstätte bietet Platz für 47 Kindergartenkinder (im Alter von 3-6 Jahren, in zwei altersgemischten Gruppen) und 15 Krippenkinder (im Alter von 1-3 Jahren, in einer Gruppe).
Das Haus Abraham ist eine katholische Einrichtung, die auf dem Hintergrund der katholischen Soziallehre und des christlichen Menschenbildes arbeitet. Unsere pädagogische Arbeit orientiert sich an den Qualitätsanforderungen und Fachstandards des sächsischen Kindertagesstättengesetzes und Bildungsplanes.
- Kindertagesstätte "Kinderland"
- Bauernhofstraße 5, 04416 Markkleeberg
- Leiterin: Frau Munkelt
- 034297 45463
- Kita-Kinderland-Wachau@awo-leipzigerland.de
Träger
ArbeiterwohlfahrtÖffnungszeiten
06.00 - 17.00 UhrDie Kindertagesstätte wurde im Zeitraum 2012 bis 2013 umfassend saniert und mit einem modernen Erweiterungsbau versehen.
Somit können nun 27 Krippenkinder und 50 Kindergartenkinder betreut werden. Die Kinder können sich in hellen farbenfrohen Räumen erproben, spielen, Sport treiben, sich Wissen aneignen und in der Gemeinschaft ihren Platz finden.Das große Außengelände lädt ein zu Spiel und viel Bewegung an frischer Luft. Durch die offene Arbeit können Kinder unterschiedlichen Alters, auch Geschwisterkinder, miteinander spielen.
Das Erzieherteam greift die Themen der Kinder auf und bieten ihnen die Voraussetzungen, ihr Umfeld zu erkunden. - Kindertagesstätte "Kleeblatt"
- Spindelweg 2, 04416 Markkleeberg
- Leiterin: Kirsten Knoll
- 0341 35520389
- info@kitakleeblattmarkkleeberg.de
Träger
Stadt MarkkleebergÖffnungszeiten
6.00 - 17.00 UhrDiese neue Kindereinrichtung wurde im April 2004 der Nutzung übergeben. Die Kindertagesstätte befindet sich im Wohnpark "Am Wolfswinkel", nicht weit vom Cospudener See entfernt und nahe am Auenwald gelegen.
Das farbenfroh gestaltete Gebäude mit Terrasse und der Garten mit Kletter- und Spielkombination, Naturbaustellen, Weidentunnel, Sandkasten mit Sonnenschutz, Schaukeln, Spielhäusern und einem kleinen Berg zum Rodeln und Spielen bietet Platz für 61 Kinder.
Es können neun Krippenkinder ab einem Jahr und bis zu vier behinderte bzw. von Behinderung bedrohte Kinder aufgenommen werden. In den drei Gruppen mit jeweils kleiner Altersmischung arbeiten sieben Erzieherinnen, drei davon sind Heilpädagoginnen. Durch den lebensbezogenen pädagogischen Ansatz mit dem spielerischen Entdecken und Begreifen der Umwelt wird eine individuelle und natürliche Entwicklung jedes Kindes ermöglicht. Viel Wert wird darauf gelegt, den Grundbedürfnissen der Kinder zu entsprechen, soziale Beziehungen aufzubauen, Werte zu vermitteln und die Selbstständigkeit zu fördern. Eine gesunde Lebensweise mit viel Bewegung und ausgewogener Ernährung tragen dazu bei.
Das Erieherinnen-Team sieht seine Aufgabe darin, die Rechte der Kinder wahrzunehmen, familienergänzend zu wirken und dabei den Erwartungen und Bedürfnissen der unterschiedlichen Interessenpartner bei gleichzeitiger Gewährleistung hoher fachlicher Standards gerecht zu werden.
- Kindertagesstätte "Morgenland"
- Hohe Straße 26, 04416 Markkleeberg
- Leiterin: Frau Wiederanders
- 0341 35022225
- 0341 35022230
- kita-morgenland@diakonie-leipzig.de
Träger
Diakonisches Werk Innere Mission Leipzig e.V.Öffnungszeiten
06:30-17:00 UhrAm 1. August 2013 öffnete die neuerbaute Kindertagesstätte ihre Türen. Insgesamt 80 Kinder (davon bis zu 35 Krippenkinder) können hier – im Rundbau, der optisch an die Ökoschule im agra-Park erinnert – betreut werden. Die Einrichtung liegt günstig im Stadtzentrum Markkleebergs und verfügt über eine gute Anbindung an den öffentlichen Nahverkehr.
Träger der Einrichtung ist das Diakonisches Werk Innere Mission Leipzig e.V. sein. Es möchte die neue Kita zu einem Ort der Begegnung von Familien in Markkleeberg etablieren. Konzeptionell ist für das Haus eine gruppenoffene Arbeit vorgesehen. Ausgehend vom zentralen Begegnungspunkt - dem Mehrzweckraum bzw. dem Kinderrestaurant in der Mitte des Hauses - können die Kinder zwischen Funktions-/ Themenräumen, Spielpartnern jeder Altersgruppe und den Pädagogen der gesamten Einrichtung wählen. Sichere Orientierungspunkte innerhalb dieser Entscheidungsfreiräume stellen eine Struktur von Stammgruppen dar, welche sich zu bestimmten Zeiten im Tageslauf treffen bzw. Bezugserzieher, zu welchen die Kinder jeweils eine Bindung als Basis für das Lernen aufbauen und die als Ansprechpartner für die Entwicklung des Kindes und Organisatorisches für die Eltern zur Verfügung stehen. Das Konzept dieser christlichen Kita ist geprägt vom religionspädagogischen Profil. Wir verstehen dies jedoch als Angebot für alle Kinder sowie ihre Eltern. Unsere Türen stehen damit für alle Markkleeberger Kinder offen.
Am 9. April 2014 wurde die Evangelische Kindertagesstätte offiziell eingeweiht. Sie trägt nun den Namen "Morgenland"
- Kindertagesstätte "Purzelbaum"
- Sonnenweg 1, 04416 Markkleeberg
- Leiterin: Frau Teune
- 0341 3580993
- 0341 3501854
- kita.purzelbaum@drk-leipzig-land.de
Träger
Deutsches Rotes KreuzÖffnungszeiten
06.00 - 17.00 UhrDie Kinder der neuen Tagesstätte "Purzelbaum" in Markkleeberg haben ihr Domizil bereits am 11. Juni 2018 in Besitz genommen. Das kammähnlich gebaute Kitagebäude ist eingeschossig und barrierefrei zugänglich. 130 Kinder können in der Kita Purzelbaum betreut werden. Eingeteilt ist die Einrichtung in einen Kindergartenbereich mit drei Gruppenräumen für insgesamt 50 Kinder. Für Krippenkinder wurden zwei Module mit einer Aufnahmekapazität von je 40 Kindern eingerichtet. Ein Kinderkrippenmodul davon ist variabel für beide Altersbereiche nutzbar.
Träger der Einrichtung ist der DRK Kreisverband Leipzig- Land e.V.Wir betreuen die Kinder mit qualifiziertem Personal entsprechend der sächsischen Qualifizierungsverordnung. Unsere Kita versteht sich als familienergänzende Einrichtung. Das Kind in seiner Lebenssituation ist Grundlage der pädagogischen Arbeit. Wir achten Kinder als eigenständige Persönlichkeiten, deren Würde den gleichen Stellenwert hat wie die eines Erwachsenen. Über Rot-Kreuz-spezifische Projekte ermöglichen wir unseren Kindern und ihren Familien den Zugang zu anderen Angeboten im Leistungsspektrum unseres Verbandes.
- Kindertagesstätte "Storchennest"
- Städtelner Straße 135, 04416 Markkleeberg
- Leiterin Madlen Wilhelm
- 034299 75202
- 034299 70284
- info@kitastorchennestmarkkleeberg.de
Träger
Stadt MarkkleebergÖffnungszeiten
06.00 - 17.00 UhrDie Kindertagesstätte kann 62 Kinder im Alter von einem Jahr bis zum Schulantritt aufnehmen.
Die in einem Flachbau (Baujahr 1951/Umbau 1971) auf einem ca. 5.000 m² großem Grundstück untergebrachte Einrichtung befindet sich im Ortsteil Großstädteln zwischen der Bahnlinie und dem Wohngebiet „Am Krähenfeld“. Fußboden und Heizung wurden bereits saniert.
Grundlage der pädagogischen Arbeit sind die reale Lebenssituation und die Förderung der Individualität des Kindes. Spiel und gemeinsame Aktivitäten sowie gesunde Ernährung und viel Bewegung prägen den Tagesablauf.
- Kindertagesstätte "Villa Kunterbunt"
- Schmiedestraße 13, 04416 Markkleeberg
- Leiterin: Christine Seidel
- 0341 3588054
- VillaKunterbunt-Zoebigker@vs-leipzigerland-mtl.de
Träger
Volkssolidarität Leipziger Land/Muldental e.V.Öffnungszeiten
06.00 - 17.00 UhrDie Kita „Villa Kunterbunt“ liegt im ruhigen Ortsteil Zöbigker und hat für die Kinder einen schönen Spielgarten mit altem Baumbestand. Es gibt hier Sandkästen, eine Holzbaustelle und eine neue Kletteranlagen, die zum Toben und kreativem Spiel im Freien einladen.
In der Kindereinrichtung der Volkssolidarität spielen und lernen 91 Kinder im Alter von einem Jahr bis zum Schulanfang. Für die Kinder gibt es drei Krippengruppen und vier altersgemischte Kindergartengruppen.
Das Leitmotiv der Volkssolidarität „Miteinander – Füreinander“ bestimmt das Leben in der Kita.Mit Begleitung und Unterstützung der Erzieherinnen haben die Kinder auf altersgerechte Weise die Möglichkeit, sich auszuprobieren, eigene Lernwege zu gehen und das Leben in der Gemeinschaft mit zu gestalten.
Sie lernen sich als Persönlichkeit in einer Gruppe kennen und erleben dabei, wie man anderen Helfen und Freude bereiten kann. Sie erfahren dabei individuelle Anerkennung aber auch Regeln, die ein Leben in der Gemeinschaft erfordern. In der Kita wird noch selber gekocht und die Kinder genießen eine Ganztagsversorgung. - Kindertagesstätte "Weltentdecker"
- Am Festanger 4a, 04416 Markkleeberg
- Leiterin Frau Stolle
- 0341 35881278
- 0341 35038604
- kita.weltentdecker@drk-leipzig-land.de
- http://www.drk-leipzig-land.de
Träger
DRK Kreisverband Leipzig-Land e.V.Öffnungszeiten
Montag bis Freitag: 6.00 -17.00 UhrDie Kindertagesstätte "Weltentdecker" wurde am 2. April 2013 eröffnet. Sie liegt in ruhiger Lage am agra-Park in Markkleeberg Mitte. Die Nähe zum agra-Park lädt zu Erkundungen in der Natur ein.
Die Kita wurde 2012/2013 aufwendig saniert und bietet ein modernes, freundliches und kindgerechtes Ambiente für die Jüngsten. In der Einrichtungen werden 94 Kinder betreut: davon 24 Krippenkinder und 70 Kindergartenkinder. Es wird nach einem offenen Konzept gearbeitet.
Die modernen hellen Innenräume sind farblich besonders gestaltet. Sie bieten:
2 "Nestchen" in der Krippe
offenes Konzept im Kindergarten mit themenbezogener Raumgestaltung:
Bau- und Konstruktionsraum
Rollenspielraum
Mehrzweckraum für Sport sowie Theater
Experimentier- und Forscherrraum
Atelier
Kinderküche
Foyerbereich als MultifunktionsraumAußengelände: großzügiger Garten mit vielen Spielgeräten und Nutzung des nahegelegenen agra Parks für Waldtage, Ausflüge und naturwissenschaftliche Experimente
- Kindertagesstätte "Zur Sonne"
- Robert-Havemann-Straße 12, 04416 Markkleeberg
- Leiterin: Silke Nitzschke
- 0341 3583575
- 0341 3503604
- Kita-Sonne@awo-leipzigerland.de
Träger
ArbeiterwohlfahrtÖffnungszeiten:
06.00 - 17.00 UhrIn der Kita können 98 Kinder im Alter von 1 Jahr bis zum Schuleintritt betreut werden. Es ist eine modernisierte Einrichtung mit großer Freispielfläche. Sie befindet sich in Markkleeberg - West, im Wohngebiet "Sonnesiedlung".3
Die Kinder werden während des gesamten Aufenthaltes in der Einrichtung bildungsfördernd begleitet, indem die Gesamtpersönlichkeit jedes einzelnen Kindes angesprochen wird, zum Wohle des Kindes und auf kindgerechte Weise. Alle Kinder der Einrichtung haben die Möglichkeit, sich selbst zu erfahren und zu lernen, eigene Ausdrucksformen zu finden und miteinander zu leben. Für die Zukunft wichtige Kompetenzen liegen hauptsächlich im Bereich der Persönlichkeit.
Das Team ist auf dem Weg, sich das Profil "Einrichtung der frühen mathematischen Bildung" zu erarbeiten.
Hinweise zur Barrierefreiheit
Lesen Sie die Hinweise auf dieser Seite.
- Martin-Luther-Kindergarten
- Pfarrgasse 27, 04416 Markkleeberg
- Leiterin: Frau Zeitzmann
- 0341 3584941
- 0341 3503748
- kita.markkleeberg_west@evlks.de
Träger
Ev. Luth. Kirchgemeinde Markkleeberg-WestÖffnungszeiten
06:30 - 17:00 UhrDiese Kita ist eine integrative Kindertagesstätte, die nach situationsbedingtem Ansatz arbeitet. Die Einrichtung besitzt eine lange Tradition, schon 1861 wurde eine Kindereinrichtung in der Lauerschen Straße 12 eröffnet. Das villenartige Gebäude und der Erweiterungsbau liegen gegenüber der ev. luth. Martin-Luther-Kirche. Sie sind umgeben von vielen Bäumen, dem Keesschen Park und befinden sich in der Nähe des Cospudener Sees. 77 Kinder im Alter von 2-6 Jahren werden in 5 altersgemischten Gruppen und einer Kleinkindergruppe gefördert und betreut. Die Gesamtrenovierung der Villa im Innenbereich erfolgte 1994/95. Seit 2003 können die rekonstruierten Räume der ehemalig alten Kapelle von der Einrichtung mit genutzt werden.
Hinweise zur Barrierefreiheit
Lesen Sie die Hinweise auf dieser Seite. - Musik- und Kunstschule Landkreis Leipzig
- Raschwitzer Straße 11, 04416 Markkleeberg
- 0341 3580463
- 0341 3580463
- kontakt@ms-lkl.de
- http://www.ms-lkl.de/
- Oberschule Markkleeberg
- Geschwister-Scholl-Straße 2, 04416 Markkleeberg
- Schulleiter: Ronny Ullmann
- 0341 3580767
- 0341 3581164
- sekretariat@os-markkleeberg.de
- http://www.os-markkleeberg.de
Schülerzahl
2021/22: 481Das 1895 errichtete, denkmalsgeschützte Schulgebäude wurde von 2009 bis 2011 vollständig saniert, modernisiert und durch einen Anbau von einer zweizügigen zu einer dreizügigen Oberschule erweitert.Modern eingerichtete Klassen- und Fachunterrichtsräume, der neue Sportplatz und der zum Entspannen einladende, ebenfalls neu gestaltete Schulhof bieten beste schulische Bedingungen. Neben Englisch als erster Fremdsprache können die Schüler ab Klasse 6. Französisch als zweite Fremdsprache wählen und am Schüleraustausch mit dem Collège “Marcel Pagnol” aus Pierre-Bénite, der Partnerstadt Markkleebergs, teilnehmen. Die Real- und Hauptschüler können sich auch durch eine umfangreiche Berufsorientierung, die Fächer Wirtschaft-Technik-Haushalt/ Soziales, angewandte Informatik, vielfältige Neigungs- und Vertiefungskurse, Betriebspraktika spezialisieren und auf ihre Laufbahn in der Berufsschule, im Beruflichen Gymnasium, in der Fach- oder Fachoberschule vorbereiten.
Nach dem Unterricht können Schülern an vielfältige Kurse und Arbeitsgemeinschaften im Rahmen des Ganztagsangebotes teilnehmen, z.B. an Segeln-Paddeln-Tauchen, Töpfern, Tanz, Informatik, Fußball, oder den neuen Schulclub besuchen.
Seit Ende 2011 befindet sich auch die Stadtbibliothek Markkleeberg im Erdgeschoss des modernen Anbaus der Oberschule.
- Stadtbibliothek Markkleeberg
- Geschwister-Scholl-Straße 2 a, 04416 Markkleeberg
- 0341 3580727
- 0341 3580810
- stadtbibliothek@markkleeberg.de
Öffnungszeiten
Montag und Freitag 12.00-18.00 Uhr
Dienstag 10.00-15.00 Uhr
Donnersstag 10.00-19.00 UhrHinweise zur Barrierefreiheit
Bücher in leichter Sprache ausleihbar
Angaben zum Gehbehinderten-WC:- Türbreite: 92 cm
- Platz links neben dem WC: 80 cm, rechts: 92 cm und davor 329 x 147 cm
- Stützgriffe rechts und links klappbar
Hinweise:
- 2 markierte Behindertenparkplätze auf hauseigenem Parkplatz
- Blindenhund erlaubt
- Volkshochschule Leipziger Land
- Am Festanger 1, 04416 Markkleeberg
- 0341 3502635
- 0341 3502636
- info@vhsleipzigerland.de
- http://www.vhsleipzigerland.de/
- Zentrum für Aus- und Weiterbildung Leipzig GmbH
- Friedrich-Ebert-Straße 49, 04416 Markkleeberg
- 0341 35671-0
- info-markkleeberg@zaw-leipzig.de
- http://www.zaw-leipzig.de/
Hinweise zur Barrierefreiheit
Lesen Sie die Hinweise auf dieser Seite.