Wohnungsgesellschaften
- Baugenossenschaft Leipzig e.G.
- Dörrienstraße 1, 04103 Leipzig
- Vorstände: Ralf Schädlich, Tilo Blumhagen
- 0341 90990
- 0341 9099119
- bgl@bgleipzig.de
- EGW Entwicklungsgesellschaft für Gewerbe und Wohnen mbH
- Magdeborner Straße 1, 04416 Markkleeberg / OT Wachau
- Geschäftsführer: Christoph Kirsten
- 034297 7080
- 034297 70813
- egwwachau@t-online.de
Die EGW Entwicklungsgesellschaft für Gewerbe und Wohnen mbH ist ein kommunales Unternehmen, dessen alleiniger Gesellschafter die Wohnungsbaugesellschaft Markkleeberg mbH, eine 100%ige Tochtergesellschaft der Stadt Markkleeberg, ist.
Mit einem Team von 4 Mitarbeitern und mehreren Servicekräften verwaltet und bewirtschaftet die EGW den Gewerbepark Wachau. Als zweite zentrale Aufgabe betreibt und entwickelt die EGW die Flächen des Erholungsgebietes Markkleeberger See. Daneben bewirtschaftet die EGW die Parkplätze am Cospudener und Markkleeberger See.
In den genannten Aufgabenfeldern sind wir für Sie bei Bedarf ein kompetenter Ansprechpartner. Nehmen Sie mit uns Kontakt auf!
- Markkleeberger Grundstücksverwaltungsgesellschaft mbH
- Rathausstraße 26, 01446 Markkleeberg
- Geschäftsführer: Olaf Schlegel
- 0341 3566900
- 0341 3566939
- info@mgv-markkleeberg.de
- https://www.mgv-markkleeberg.de/
Die Markkleberger Grundstücksverwaltungsgesellschaft mbH ist ein Tochterunternehmen der städtischen Wohnungsbaugesellschaft Markkleeberg mbH. Sie hat sich auf die besonderen Anforderungen bei der Verwaltung von Immobilien Dritter spezialisiert. Derzeit betreut sie mehr als 400 Wohn- und Gewerbeeinheiten in- und außerhalb Markkleebergs sowie zirka 100 „Service-Wohnungen” für ältere Menschen.
Das Leistungsspektrum umfasst: Miethausverwaltung/ Vermietung, Verkauf , Hauswartservice, Mieterbetreuung, Instandhaltngsmaßnahmen, Bauplanung und Bauüberwachung
- Wohnungsbaugesellschaft Markkleeberg mbH
- Rathausstraße 26, 04416 Markkleeberg
- Geschäftsführer: Olaf Schlegel
- 0341 3566900
- 0341 3566939
- post@wbg-markkleeberg.de
- https://wbg-markkleeberg.de/
In den vergangenen Jahren wurden große Anstrengungen unternommen, um den Wohnkomfort in den bestehenden Wohngebieten zu erhöhen und optisch ansprechende Außenfassaden zu gestalten. Hervorgehoben seien hier insbesondere die Bemühungen der Wohnungsbaugesellschaft Markkleeberg mbH (WBG), einem 100 %-igem Tochterunternehmen der Stadt, die im Jahr 2011 ihr 20jähriges Bestehen feierte. Mit einem Wohnungsbestand von ca. 2220 Wohnungen in allen Stadtteilen Markkleebergs ist das Unternehmen der größte Wohnungsanbieter im Territorium. Dabei umfasst dieser Wohnungsbestand sowohl Neu- und Altneubauten aus den 60er und 70er Jahren als auch Wohn- und Geschäftshäuser sowie Villen der „Gründerzeit”.
Die WBG ist weiterhin ein zuverlässiger Vertragspartner für private Haus- und Wohnungseigentümer für die sie derzeit ca. 450 Wohnungen und Wohneigentumsanlagen im Rahmen entsprechender Dienstleistungsverträge verwaltet.Seit ihrem Bestehen hat die WBG jährlich erhebliche finanzielle Mittel für die komplette Modernisierung und Erneuerung ihres Wohnungsbestandes aufgewendet. So sind mittlerweile rund 85 % des eigenen Bestandes saniert. Ansprechende Beispiele sanierter Wohngebäude sind in allen Ortsteilen Markkleebergs, insbesondere aber in den Wohngebieten „Wasserturm” und „Sonne”, dem Bereich Rathausstraße sowie in Markkleeberg-Großstädteln zu sehen. Im Jahr 2003 wurde ein Wohnblock in der „Sonnesiedlung” im Rahmen der Grundsanierung zum „Service- und altengerechten Wohnen” umgestaltet.
Die Wohnungsbaugesellschaft Markkleeberg mbH (WBG) ist ein kommunales Wohnungsunternehmen, deren alleiniger Gesellschafter die Stadt Markkleeberg ist. Ein engagierte Team von 13 Mitarbeitern sorgt dafür, dass der Bestand von ca. 2.155 Wohnungen und ca. 124 Gewerbeeinheiten stets gut betreut, vermietet und verwaltet wird.
Die Wohnungen befinden sich im gesamten Stadtgebiet von Markkleeberg, einschließlich seiner Stadtteile. Es werden verschiedene Wohnungen von der Einraumwohnung bis hin zum 5 Zimmer – Familiendomizil angeboten. Diese befinden sich sowohl in historischen Bauten aus den Jahren um 1895, als auch in Häusern der Moderne bis zum Baujahr 1996.
Seit 2008 befindet sich der Gewerbepark Markkleeberg-Großstädteln im Eigentum der WBG, welcher ein breites Spektrum an produzierenden Gewerben beherbergt. Der Gewerbepark wurde komplett saniert und gilt als eine der ersten Adressen für Geschäftstreibende, die eine Werkstatt oder Produktionsstätte suchen.
- Wohnungsgenossenschaft Böhlen eG
- Wilhelm-Wander-Straße 1 a, 04564 Böhlen
- 034206 75390
- 034206 753930
- kontakt@wg-boehlen.de
- https://www.wg-boehlen.de/