Sprungziele

Wohnviertel

Eingebettet in Parks, Gärten, Wälder, Wiesen und nun auch Seen ist Markkleeberg ein beliebter Wohnort. Die Herrenhäuser, Villenviertel und Gründerzeitstraßenzüge der Stadt gehen vorwiegend auf wohlhabende Leipziger Bürger des ausgehenden 19. Jahrhunderts und Beginn des 20. Jahrhunderts zurück.

Die herausragende Qualität der Baukunst verdeutlicht der Fakt, dass Markkleeberg mit 679 Kulturdenkmalen die Spitzenposition im Landkreis Leipziger Land inne hat.
Die reichhaltig gegliederte Siedlungsstruktur mit architektonisch deutlichen Unterschieden in den Ortsteilen, mit Baudenkmalen in exponierter Lage oder eher versteckt, ist es, die den Charme Markkleebergs ausmacht.

Musikerviertel
Quartier Riquet
Raschwitz
Schlosspark Zöbigker
Sonnesiedlung/Wasserturmsiedlung
Wohngebiet Abendsonne
Wohngebiet Eulenberg
Wohngebiet Krähenfeld
Wohnpark am Wolfswinkel
Markkleeberg-Ost
Gautzsch
Großstädteln
Oetzsch
Wachau/Auenhain
Zöbigker

De-Mail ermöglicht eine nachweisbare und vertrauliche elektronische Kommunikation. Zudem kann sich bei De-Mail niemand hinter einer falschen Identität verstecken, denn nur Nutzer mit einer überprüften Identität können De-Mails versenden und empfangen.

Wenn Sie uns eine De-Mail an die oben angegebene Adresse senden möchten, benötigen Sie selbst eine De-Mail-Adresse, die Sie bei den staatlich zugelassenen De-Mail-Anbietern erhalten.

Informationen, Erläuterungen sowie Antworten auf häufig gestellte Fragen finden Sie auf der Website www.de-mail.de des Bundesministeriums des Innern, für Bau und Heimat. Über Ihre konkreten Möglichkeiten, De-Mail für die Kommunikation mit Unternehmen und Behörden zu nutzen, informiert Sie www.de-mail.info.