Sprungziele

Jugendherberge am Markkleeberger See

In direkter Nähe zum Markkleeberger See, oberhalb des Kanuparks, erfolgen derzeit die Vorbereitungen zum Bau einer modernen Jugendherberge, deren Fertigstellung für das Jahr 2026 vorgesehen ist. Nach den Plänen der Projektverantwortlichen zeichnet sich diese durch ein besonders sportliches Profil aus. Die Anlage soll sich somit von bestehenden Jugendherbergen deutlich abheben. Der Neubau wird 170 Übernachtungsplätze bieten und um Cafeteria, Infobereich sowie Terrasse ergänzt. Hinzu kommen Obstwiese, Grillplatz, Spiel-, Tischtennis- und Bocciaplatz, Sitzstufenanlage, Stellplätze für PKW und Fahrräder sowie mit Blick auf den benachbarten Kanupark auch Einstellmöglichkeiten für Boote.

Im Zuge dieses Projektes entsteht demnach ein gänzlich neues Angebot für Schulklassen, Sportlerinnen und Sportler sowie Familien im Neuseenland, einem der am schnellsten wachsenden Naherholungsgebiete in Sachsen Gleichzeitig erfolgt eine nachhaltige Investition in die Zukunft künftiger Generationen, die gleichzeitig den Wirtschaftstandort Markkleeberg nochmals aufwertet.  

Nach der Fertigstellung soll die Jugendherberge dauerhaft an den Landesverband Sachsen des Deutschen Jugendherbergswerks vermietet und von ihm betrieben werden.

Impressionen
Blick auf den VorplatzModellzeichnung im Auftrag der Stadt Markkleeberg
Blick auf den InnenhofModellzeichnung im Auftrag der Stadt Markkleeberg
Blick auf das Ostufer des Markkleeberger SeesModellzeichnung im Auftrag der Stadt Markkleeberg
Weitere Informationen
  • Architektur und Landschaft
  • Erschließung
  • Funktionsbereiche
  • Energetisches Konzept
Hintergrund

Mit knapp 16 Millionen Euro aus Mitteln des Investitionsgesetzes Kohleregionen (InvKG) sowie aus Landesmitteln unterstützen Bund und Freistaat das Strukturwandel-Projekt. Es ist eines von sechs Projekten aus dem Bereich touristische Infrastruktur im Mitteldeutschen Revier, die aus dem Investitionsgesetz Kohleregionen gefördert werden. Insgesamt hat der Regionale Begleitausschuss des Mitteldeutschen Revieres 44 Projekte mit einem Mittelvolumen von rund 468 Millionen Euro ausgewählt. Die sechs Projekte zur touristischen Infrastruktur haben einen Anteil am Fördervolumen von acht Prozent. 24 Projektträger im Mitteldeutschen Revier haben bisher Förderbescheide mit einem Mittelvolumen von rund 238 Millionen Euro erhalten.

De-Mail ermöglicht eine nachweisbare und vertrauliche elektronische Kommunikation. Zudem kann sich bei De-Mail niemand hinter einer falschen Identität verstecken, denn nur Nutzer mit einer überprüften Identität können De-Mails versenden und empfangen.

Wenn Sie uns eine De-Mail an die oben angegebene Adresse senden möchten, benötigen Sie selbst eine De-Mail-Adresse, die Sie bei den staatlich zugelassenen De-Mail-Anbietern erhalten.

Informationen, Erläuterungen sowie Antworten auf häufig gestellte Fragen finden Sie auf der Website www.de-mail.de des Bundesministeriums des Innern, für Bau und Heimat. Über Ihre konkreten Möglichkeiten, De-Mail für die Kommunikation mit Unternehmen und Behörden zu nutzen, informiert Sie www.de-mail.info.