Sprungziele

14. Markkleeberger Wirtschaftsempfang

14. Markkleeberger Wirtschaftsempfang
14. Markkleeberger WirtschaftsempfangFoto: Anke Meyerle
14. Markkleeberger Wirtschaftsempfang
14. Markkleeberger WirtschaftsempfangFoto: Anke Meyerle
14. Markkleeberger Wirtschaftsempfang
14. Markkleeberger WirtschaftsempfangFoto: Anke Meyerle

Stelldichein im Kanupark

Rund 250 Gäste treffen sich beim 14. Wirtschaftsempfang am 22. Juni 2023 am Markkleeberger See.

Hier gelangen Sie zur Bildergalerie.

Oberbürgermeister Karsten Schütze und Wirtschaftsförderin Kerstin Kaiser haben am Donnerstagabend rund 250 Gäste zum 14. Wirtschaftsempfang im Kanupark Markkleeberg begrüßt. Die Location am Markkleeberger See bot wieder beste Voraussetzungen für das beliebte Stelldichein.

42 Firmen präsentierten sich mit Ständen auf der Kanu-Wildwasserterrasse, fünf Unternehmer beim Drei-Minuten-Pitch auf der Bühne. Mit Landrat Henry Graichen und Handwerkskammer-Präsident Matthias Forßbohm war Prominenz aus Politik und Handwerk vertreten. Ein offenes Ohr für Ideen und Projekte hatte auch Kreisentwicklerin Gesine Sommer.   

„Das Wetter hält, Essen und Wein schmecken. Kurz: Die Stimmung ist top – beste Bedingungen für angeregte Gespräche“, freute sich Karsten Schütze. Er nutzte die Gelegenheit, Bürgermeister Olaf Schlegel – erst seit März im Amt - und die Amtsleiter-Riege aus dem Markkleeberger Rathaus vorzustellen. Darunter einige neue junge Gesichter. Auch Kerstin Kaiser strahlte: „Wir haben die Ausstellerzahl aus den Vor-Corona-Jahren wieder erreicht.“ Fazit: ein gelungener Sommerabend. Daran änderte auch der Gewitterbedingte leicht überstürzte Aufbruch am Ende nichts.

Organisationsteam
Kerstin Kaiser

Leiterin der Stabsstelle Wirtschaftsförderung

Anke Meyerle

Mitarbeiterin der Stabsstelle Wirtschaftsförderung

  • Feedback zum 14. Markkleeberger Wirtschaftsempfang

De-Mail ermöglicht eine nachweisbare und vertrauliche elektronische Kommunikation. Zudem kann sich bei De-Mail niemand hinter einer falschen Identität verstecken, denn nur Nutzer mit einer überprüften Identität können De-Mails versenden und empfangen.

Wenn Sie uns eine De-Mail an die oben angegebene Adresse senden möchten, benötigen Sie selbst eine De-Mail-Adresse, die Sie bei den staatlich zugelassenen De-Mail-Anbietern erhalten.

Informationen, Erläuterungen sowie Antworten auf häufig gestellte Fragen finden Sie auf der Website www.de-mail.de des Bundesministeriums des Innern, für Bau und Heimat. Über Ihre konkreten Möglichkeiten, De-Mail für die Kommunikation mit Unternehmen und Behörden zu nutzen, informiert Sie www.de-mail.info.