Veranstaltungsräume
In Markkleeberg gibt es verschiedene Veranstaltungshäuser, die auch zum Teil vermietet werden. Weitere Informationen bekommen Sie auf der jeweiligen Website und in der Adressbeschreibung.
- Großer und Kleiner Lindensaal, im Rathaus
- Rathausplatz 1, 04416 Markkleeberg
- Ute Grof (Ansprechpartnerin für Vermietungen)
- 0341 3533218
- 0341 3533183
- ute.grof@markkleeberg.de
Im Stadtzentrum befindet sich das Rathaus mit seinen Veranstaltungsräumen, dem Großen und dem Kleinen Lindensaal. Die kulturellen Jahreshöhepunkte in diesen Räumen sind:
- Konzertreihe des Leipziger Symphonieorchesters
- Lindensaalkonzerte des Vereins Internationale Kammermusik Leipzig e. V.
- Puppentheaterfest für Klein und Groß
- Tanzbälle & Disconächte
- Soul-Night
- Neujahrs- und jährlicher Wirtschaftsempfang des Oberbürgermeisters
- Vortragsreihe „Abenteuer Fernweh”
Der Große Lindensaal ist mit seiner bemerkenswert reinen Akustik nicht nur bei Klangkörpern und Bands beliebt, hier werden auch Musiktonträger von Plattenfirmen eingespielt. Der Ratskeller „Zur Linde” bietet gastronomische Versorgung für jede Art von Feierlichkeiten, Tagungen sowie Tanz- oder Konzertveranstaltungen. Zum Veranstaltungskalender der Stadt Markkleeberg gelangen Sie hier.
Ansprechpartner für Vermietungen
Amt für Gebäude und Liegenschaften
Frau Grof
(Kontaktangaben s. oben)Benutzungsentgelte
Grundlage für die Berechnung der Mietpreise ist die Benutzungs- und Gebührenordnung für Räume in Gebäuden der Stadt Markkleeberg.
Hinweise zur Barrierefreiheit
Angaben zum WC:
- Türbreite: 93 cm
- Platz links neben dem WC: 100 cm, rechts: 38 cm und davor: 165 x 127 cm
- Stützgriffe links und rechts klappbar
Hinweise:
- 2 markierte Behindertenparkplätze auf hauseigenem Parkplatz
- Alternativeingang für Rollstuhlfahrer neben Haupteingang; Haupteingang: 9 Stufen, 17 cm hoch, Handlauf beidseitig, Türbreite 107 cm
- Blindenhund erlaubt, aber nicht bei Veranstaltungen
- Die Veranstaltungsräume liegen im Erdgeschoss des Rathauses. Die Galerie des Großen Lindensaals befindet sich im 1.OG und ist mit Fahrstuhl erreichbar.
- Musik- und Gesellschaftshaus
- Raschwitzer Straße 11, 04416 Markkleeberg
- Ute Grof (Ansprechpartnerin für Vermietungen)
- 0341 3533218
- 0341 3533183
- ute.grof@markkleeberg.de
Der Saal im Musik- und Gesellschaftshaus ist eine Räumlichkeit der Stadt Markkleeberg, die variabel nutzbar ist und von Kulturveranstaltern, Firmen und privaten Personen für Feste, Tagungen und kulturelle Veranstaltungen gemietet werden kann. Die Anmietungen sind jeweils samstags und sonntags in der Zeit von 15.00 Uhr bis max. 02.00 Uhr am Folgetag sowie in den Schulferien möglich.
Das Musik- und Gesellschaftshaus ist ebenso eine Außenstelle der Musik- und Kunstschule „Ottmar Gerster”.
Ausstattung des Veranstaltungsraumes:
- Bestuhlung
- Tische und Stühle
- beweglicher Bartresen
- Geschirrspüler
- Kühlschrank
- Geschirr für 60 Personen
Tagungs- und Veranstaltungsplätze:
- max. 120 Personen
Parkmöglichkeit:
- Als Parkmöglichkeit ist der Parkplatz in der Raschwitzer Straße nutzbar.
Benutzungsentgelte
Grundlage für die Berechnung des Mietpreises sind folgende Satzungen:
Benutzungsordnung für Räume in öffentlichen Gebäuden der Stadt Markkleeberg
Betreiber
Stadtverwaltung Markkleeberg
Anprechpartner für Vermietungen
Amt für Gebäude und Liegenschaften
Frau Grof (Kontaktangaben s. oben)Öffnungszeiten
für Musikunterricht der Musikschule "Ottmar Gerster" sowie im Rahmen von Veranstaltungen
Hinweise zur Barrierefreiheit
Hinweise
- hauseigener Parkplatz
- Haupteingang mit 9 Stufen a 17 cm
- Alternativeingang für Rollstuhlfahrer Treppenlift am Seiteneingang
- Rollstuhlfahrer gelangen mithilfe von zwei Treppenliftanlagen in den Veranstaltungssaal und in die Musikschulräume
- Treppenlift 1: = Außenlift am Seiteneingang des Gebäudes
- Treppenlift 2 = Innenlift
- Innentürbreite 94 cm, erweiterbar auf 176 cm
- Blindenhunde sind erlaubt.
Angaben zum WC
- Türbreite: 60 cm,
- Platz links neben dem WC: 29 cm, rechts: 37 cm und davor: 100 x 50 cm
- Orangerie Gaschwitz, das Begegnungszentrum
- Hauptstraße 315, 04416 Markkleeberg
- Ines Patz (Ansprechpartnerin für Vermietungen)
- 0341 3533126
- ines.patz@markkleeberg.de
Ansprechpartner für Vermietungen
Amt für Gebäude und Liegenschaften
Frau Patz
(Kontaktangaben s. oben)Benutzungsentgelte
Grundlage für die Berechnung der Mietpreise ist die Benutzungs- und Gebührenordnung für Räume in Gebäuden der Stadt Markkleeberg.
Benutzungsordnung für Räume in öffentlichen Gebäuden der Stadt Markkleeberg
Hinweise zur Barrierefreiheit
Angaben zum WC
- Stützgriffe links und rechts klappbar
- Türbreite: 94 cm,
- Platz links neben dem WC: 91 cm, rechts: 40 cm und davor: 155 x 100 cm
Angaben zum Aufzug
- Türbreite: 91 cm,
- Innenbreite:143 cm, Innentiefe: 145 cm
- Höhe der Bedienelemente: innen 144 cm, außen 79 cm
Hinweise
- 4 markierte Behindertenparkplätze auf hauseigenem Parkplatz.
- Rampe führt vom hinteren Parkplatz zum Eingang
- Auffindungsstreifen für Sehbehinderte und Blinde führt vom Fußweg der Hauptstraße bis zum Eingang der Orangerie
- Blindenhund erlaubt
- Fahrstuhl mit akkustischen Signalen
- Die schmalste Tür im ganzen Gebäude hat eine Breite von 94 cm.
- Im WC ist das Waschbecken mit Rollstuhl unterfahrbar.
- Stadtbibliothek Markkleeberg
- Geschwister-Scholl-Straße 2 a, 04416 Markkleeberg
- 0341 3580727
- 0341 3580810
- stadtbibliothek@markkleeberg.de
Öffnungszeiten
Montag und Freitag 12.00-18.00 Uhr
Dienstag 10.00-15.00 Uhr
Donnersstag 10.00-19.00 UhrHinweise zur Barrierefreiheit
Bücher in leichter Sprache ausleihbar
Angaben zum Gehbehinderten-WC:- Türbreite: 92 cm
- Platz links neben dem WC: 80 cm, rechts: 92 cm und davor 329 x 147 cm
- Stützgriffe rechts und links klappbar
Hinweise:
- 2 markierte Behindertenparkplätze auf hauseigenem Parkplatz
- Blindenhund erlaubt
Das Weiße Haus Markkleeberg, eine neoklassizistische Villa im agra-Park, ist mit ihrem vergoldeten Spiegelsaal im Neobarock ein Kulturkleinod der Stadt Markkleeberg. Die Einrichtung überzeugt mit einem vielfältigen Kulturangebot.
- Klassikkonzertreihen im vergoldeten Spiegelsaal
- Swing, Jazz, Blues und Operette im Parksalon
- Terrassenkonzerte
- wissenschaftliche Vorträge zur Geologie, Erd- und Kulturgeschichte
- Kunstausstellungen mit nationalen und internationalen Künstlern
Im Weißen Haus befindet sich auch das Standesamt der Stadt Markkleeberg. Hochzeitszeremonien im Spiegelsaal oder im modernen Trauzimmer geben Ihrer Trauung den stimmungsvollen Rahmen.
Informationen zur Geschichte und Architektur
Das Weiße Haus ist die architektonische Zierde des agra-Parks. Es wurde 1896/97 vom Zeitungsverleger und königlich-württembergischen Konsul Paul Herfurth auf dem höchsten Punkt des Parks errichtet. Die Pläne des Gautzscher Architekten Gustav Hempel waren vom Versailler Lustschloss Petit Trianon inspiriert. Wege und neobarocke Terrassenfiguren sind nach dem Gebäude ausgerichtet. Auch im Inneren des Weißen Hauses lehnten sich die Bauherren an ihr französisches Vorbild an und kreierten einen vergoldeten Spiegelsaal. Das Weiße Haus war bis zum Zweiten Weltkrieg Teil und Treffpunkt des Leipziger Kulturlebens. Bis zum Tode von Paul Herfurth 1937 diente das Weiße Haus als Sommersitz. Für die Öffentlichkeit blieb der Park gesperrt. 1945 war es Standort der amerikanischen und russischen Besatzungsmächte. Das Weiße Haus wurde in der DDR ab 1950 für politische und kulturelle Veranstaltungen und als Verwaltungsgebäude für den agra-Park genutzt. Umfangreiche Umbauten in den 1980er Jahren zerstörten die Raumstruktur. Nach einer späteren Nutzung als Hotel erwarb die Stadt Markkleeberg das Weiße Haus 1996. Das Gebäude dient seitdem als offizielles Standesamt der Stadt Markkleeberg. In den Jahren 2005-2014 standen die unsanierten Räume im 1. und 2. Obergeschoss der Musik-und Kunstschule „Ottmar Gerster” des Landkreises Leipzig zur Verfügung. 2015 wurde das Gebäudeinnere umgebaut. So wurden neue Veranstaltungs- und Ausstellungsräume in der ersten Etage, ein zweiter Rettungsweg und ein Aufzug eingebaut.
Seit August 2015 hat auch das Amt für Kultur und Tourismus seinen Sitz in diesem Gebäude. Im ersten Obergeschoss werden von den Mitarbeitern wechselnde Gemäldeausstellungen, Konzerte und Vorträge betreut. Die Ausstellungen im Weißen Haus Markkleeberg wechseln etwa drei bis vier Mal im Jahr. Es werden hochwertige Gemälde gezeigt. Auch im Spiegelsaal im Erdgeschoss finden klassische Konzerte statt. Mehr zu den aktuellen Ausstellungen und Veranstaltungen finden Sie hier.
Öffnungszeiten der Kunstausstellungen
Dienstag bis Donnerstag 10.00-17.00 Uhr
Eintritt frei
Parkmöglichkeiten
Parkplatz Raschwitzer Straße direkt am agra-Eingang
Betreiber
Stadtverwaltung Markkleeberg
Ansprechpartner
Ansprechpartner für Kulturveranstaltungen:
Amt für Kultur und Tourismus
Frau Hartmann
Tel. 0341 3541412Ansprechpartner für Trauungen:
Standesamt der Stadt Markkleeberg
Tel. 0341 3541421Ansprechpartner für Vermietungen:
Amt für Gebäude und Liegenschaften
Frau Grof
Telefon: 0341 3533218
Fax: 0341 3533183
ute.grof@markkleeberg.deHinweise zur Barrierefreiheit
Eingangsbereich
- 7 Stufen: 16 cm hoch
- Türbreite: 148 cm
Angaben zum Parken
- 2 Parkplätze stehen für gehandicapte Ausstellungs- und Veranstaltungsbesucher vor dem Weißen Haus zur Verfügung (Einfahrt Raschwitzer Straße, Musik- und Gesellschaftshaus, Musikschule Ottmar Gerster").
- Die Schranke an der Zufahrt zum Weißen Haus ist bei Veranstaltungen und während der Ausstellungszeiten geöffnet.
- Kontaktaufnahme zum Veranstalter für Schranken- und Türöffnungen: Tel. 0341 3541417.
Angaben zum Eingang
- Alternativeingang für Rollstuhlfahrer und Rollatornutzer am Seiteneingang des Weißen Hauses
- Die Rampe am Seiteneingang ist 40 Meter lang und hat 4 Wendepunkte.
- Eingangsbreite der Tur: 98 cm
- Wechselsprechanlage am Seiteneingang, Höhe Bedienknopf 100 cm
Angaben zum Aufzug
- Türbreite: 80 cm,
- Innenbreite: 92 cm, Innentiefe: 129 cm
- Höhe der Bedienelemente: innen 89 cm, außen 91 cm
Eingänge in die Veranstaltungsräume
- Eingang zum Spiegelsaal im Erdgeschoss: Stufe 3 cm, Türbreite 138 cm
- Eingang zum Festsaal im Erdgeschoss: Stufe 2 cm, Türbreite 138 cm
- Eingang in den Parksalon (mit Rosen- und Buchenzimmer): 2 Stufen in Höhe von 3 cm und 5 cm, Zwischentüren 134 cm
Angaben zum WC
- 1 Stufe mit 5 cm Höhe
- Türbreite: 94 cm
- Stützgriffe links und rechts klappbar
- Platz links neben dem WC: 87 cm, rechts: 94 cm und davor: 217 x 145 cm
- Das Waschbecken in der Toilette ist unterfahrbar.
Sonstiges
- Blindenhunde sind bei Veranstaltungen erlaubt.