Sprungziele

Prospekte und Infomaterial

Aktuelle Informationsbroschüren als PDF-Download für Einwohnerinnen und Einwohner sowie Besucherinnen und Besucher der Stadt Markkleeberg. Die Broschüren liegen zusätzlich in der Regel im Rathaus am Bürgerservice aus.

Diverse Prospekte
Informationsmaterial
Literatur, Karten, Souveniers
Um Ihnen die Suche nach geeigneter Übernachtungsmöglichkeiten, kultur-touristischen Themen, Erlebnisstätten, Veranstaltungen sowie den Weg nach Markkleeberg und in die Region zu erleichtern, erhalten Sie in diesem Gastgeberverzeichnis alle notwendigen Informationen kurz und bündig zusammengefasst.
Stadtplan und Freizeitkarte von Markkleeberg
Kartengrundlage zur Entdeckung des Verbundes des Markkleeberger und Störmthaler Sees
Nimm auch du Fahrt auf und bring dein Papierschiff zu Wasser! Finde deinen Lieblingsplatz und setze dein Markkleeberg-Boot in Szene – ob in Markkleeberg oder deiner Heimat, auf dem Teich oder am See! Halte deinen Moment fest und teile ein Foto des Markkleeberg-Boots über deine Social Media-Kanäle mit dem Hashtag #seensationell.
Faltblatt Geopfad Markkleeberger – Störmthaler See
Der Wegweiser enthält eine Vielzahl an Tipps und Kontaktdaten für beinah alle Lebenssituationen. Übersichtlich und kompakt stellen sich die Stadtverwaltung Markkleeberg, der Landkreis Leipzig und weitere Institutionen vor.
Der Baby- und Kinderwegweiser gibt hilfreiche Informationen für werdende und junge Eltern zu Themen wie Kitasuche, Spielplätze, Beratungsangebote u. v. m.
Auf 32 Seiten dokumentiert die Broschüre mit dem Vorher-Nachher-Blick bilderreich, welche Entwicklung die Ortsteile Gaschwitz und Großstädteln genommen haben.
Checkliste für den Ernstfall zum Eintragen der wichtigsten persönlichen und medizinischen Informationen von Medikamentenliste bis Vorsorgevollmacht
Muss man in Markkleeberg eine Mittagsruhe einhalten? Sind private Feuerwerke in Markkleeberg erlaubt? Darf ich mein Auto auf der Straße waschen? Diese Fragen und noch viele mehr beantwortet die Broschüre „Ordnungswegweiser Markkleeberg”.

De-Mail ermöglicht eine nachweisbare und vertrauliche elektronische Kommunikation. Zudem kann sich bei De-Mail niemand hinter einer falschen Identität verstecken, denn nur Nutzer mit einer überprüften Identität können De-Mails versenden und empfangen.

Wenn Sie uns eine De-Mail an die oben angegebene Adresse senden möchten, benötigen Sie selbst eine De-Mail-Adresse, die Sie bei den staatlich zugelassenen De-Mail-Anbietern erhalten.

Informationen, Erläuterungen sowie Antworten auf häufig gestellte Fragen finden Sie auf der Website www.de-mail.de des Bundesministeriums des Innern, für Bau und Heimat. Über Ihre konkreten Möglichkeiten, De-Mail für die Kommunikation mit Unternehmen und Behörden zu nutzen, informiert Sie www.de-mail.info.