Sprungziele

Fairtrade

Seit 2015 trägt Markkleeberg offiziell den Titel Fairtrade Stadt.

In der Stadt engagieren sich unter anderem Vereine, Kirchen, Schulen sowie engagierte Menschen aus der Zivilgesellschaft, der Gastronomie und dem Einzelhandel für das Thema Fairtrade.

Eine gelungene Initiative ist zum Beispiel das sachsenweite Projekt zum Thema faire Berufsbekleidung. Verschaffen Sie sich selbst einen Eindruck! | Video

Die Steuerungsgruppe Fairtrade trifft sich alle zwei Monate, um sich zu vernetzen und neue Projekte und Veranstaltungen anzustoßen. Alle sind herzlich willkommen, mitzumachen. Die nächsten Treffen der Steuerungsgruppe können Sie gerne bei unseren Ansprechpartnerinnen erfragen. Der Kontakt befindet sich am Ende der Seite.

 

Logo

Faires Yoga Festival - Bewegung, Nachhaltigkeit und Fairer Handel

Offizieller Flyer

Diesen Sommer findet in Markkleeberg erstmals ein Faires Yoga Festival statt. Es verbindet Yoga, Nachhaltigkeit und fairen Handel zu einem besonderen Wochenende in kleinem Rahmen. Das Festival lädt dazu ein, Yoga als achtsame Bewegungsform kennenzulernen und gleichzeitig mehr über verantwortungsvollen Konsum und globale Gerechtigkeit zu erfahren.

An beiden Tagen erwartet die Besucherinnen und Besucher ein abwechslungsreiches Programm: Es gibt verschiedene Yoga-Angebote für Anfängerinnen und Anfänger und die Mittelstufe. Außerdem wird es Workshops rund um das Thema fairer Handel geben, unter anderem mit dem Eine Welt e.V.. Dabei geht es vor allem um die Frage, wie wir durch bewusste Entscheidungen im Alltag zu mehr Fairness und Nachhaltigkeit beitragen können – weltweit und vor Ort in Markkleeberg.

Ein besonderes Highlight ist der Auftritt der Artistik-Schule „Escuela de la comedia y el mimo“ aus Nicaragua am Samstagabend und der anschließende Ausklang des Tages am Lagerfeuer.

Das Faire Yoga Festival richtet sich an alle Markkleebergerinnen und Markkleeberger, die Interesse an Bewegung, nachhaltigem Leben und globaler Verantwortung haben. Das Festival soll inspirieren, neue Wege zu entdecken und sich für eine faire und nachhaltige Zukunft einzusetzen.

Wir freuen uns auf dich und auf ein unvergessliches Wochenende voller Achtsamkeit, Spaß und Gemeinschaft!

Wann?                16. & 17. August 2025

Wo?                     Am Festanger 8, Ökohaus Markkleeberg

Kosten?              35,00 € p.P. für die Verpflegung

  • Nähere Informationen zur Veranstaltung am 16. & 17. August 2025
  • E-Mail-Vorlage für die Anmeldung

Cossi Crimes - Mordsspaß garantiert!

Ein Verbrechen wurde begangen, und es liegt an Euch, den Fall zu lösen! Zusammen mit der Stadt Leipzig und "Leipzig handelt fair" hat die Stadt Markkleeberg und die Steuerungsgruppe Fairtrade Markkleeberg ein Krimipicknick entwickelt. Das Projekt soll die Zusammenarbeit der beiden Städte stärken und dem wichtigen Thema des Fairen Handels einen spielerischen Charakter verleihen. So bildet der Faire Handel den Hintergrund, vor dem sich die Krimihandlung entfaltet. Das Krimipicknick spielt am Cospudener See („Cossi“). Eine Spielrunde ist ausgelegt für jeweils 6 Personen (ab 12 Jahren).

Cossi Crimes
  • Die Premiere am 27. Juli 2024 am Cospudener See

Die Stadt Markkleeberg unterstützt fairen Handel & faire Beschaffung

Ansprechpartner

De-Mail ermöglicht eine nachweisbare und vertrauliche elektronische Kommunikation. Zudem kann sich bei De-Mail niemand hinter einer falschen Identität verstecken, denn nur Nutzer mit einer überprüften Identität können De-Mails versenden und empfangen.

Wenn Sie uns eine De-Mail an die oben angegebene Adresse senden möchten, benötigen Sie selbst eine De-Mail-Adresse, die Sie bei den staatlich zugelassenen De-Mail-Anbietern erhalten.

Informationen, Erläuterungen sowie Antworten auf häufig gestellte Fragen finden Sie auf der Website www.de-mail.de des Bundesministeriums des Innern, für Bau und Heimat. Über Ihre konkreten Möglichkeiten, De-Mail für die Kommunikation mit Unternehmen und Behörden zu nutzen, informiert Sie www.de-mail.info.