Sprungziele

Stadtbibliothek Markkleeberg

Radeln für das Team Stadtbibliothek!

Die Stadtbibliothek bildet beim diesjährigen Stadtradeln wieder ein eigenes Team. Wir möchten alle Nutzerinnen und Nutzer sowie Freunde der Bibliothek aufrufen, uns beim Sammeln von Kilometern zu unterstützen.

Vom Sonntag, den 17. August bis Samstag, den 06. September findet das Markkleeberger Stadtradeln erneut statt. Die Anmeldung ist ab sofort unter www.stadtradeln.de/markkleeberg möglich. Registrieren Sie sich beim Team „Stadtbibliothek“ und fahren Sie mit uns gemeinsam an die Spitze! Wir freuen uns auf Ihre Teilnahme!

 

Reguläre Öffnungszeiten

Montag: 12.00-18.00 Uhr
Dienstag: 10.00-15.00 Uhr
Donnerstag: 10.00-19.00 Uhr
Freitag: 12.00-18.00 Uhr

Mittwochs ist die Stadtbibliothek geschlossen.

Anmeldungen für unsere Veranstaltungen nehmen wir gerne persönlich vor Ort (Geschwister-Scholl-Str. 2a), telefonisch unter 0341/3580727 oder per E-Mail an stadtbibliothek@markkleeberg.de entgegen.

Informationen zur Stadtbibliothek

Die Stadtbibliothek Markkleeberg befindet sich im Neubau der Oberschule Markkleeberg. Unsere kleinen und großen Besucher finden über 43.000 Medien zu unterschiedlichsten Themen. Neben Belletristik und Sach- und Fachliteratur für Kinder, Jugendliche und Erwachsene sowie 65 Zeitschriftentiteln steht ein breit gefächertes Angebot an Musik- CD und Hörbüchern, DVD, CD-ROM und Spielen bereit.

ONLINE-KATALOG (WEB-OPAC)
Hier gelangen Sie zum ONLINE-KATALOG (WEB-OPAC).
Sie können im Bestand recherchieren, das eigene Benutzerkonto verwalten und Vorbestellungen tätigen.

ONLEIHE
Im Verbund der Onleihe Leipziger Raum können alle Nutzer auch eine Vielzahl digitaler Medien herunterladen und entleihen.

Die Anmeldung in der Stadtbibliothek ist ab dem 6. Lebensjahr möglich und bis zum vollendeten 17. Lebensjahr gebührenfrei. Bitte beachten Sie die Satzung über die Benutzung der Stadtbibliothek und den dazugehörigen Gebührentarif!

Buchregale in der Stadtbibliothek Markkleeberg
Innenraum der Stadtbibliothek Markkleeberg
Buchsommer in der Stadtbibliothek Markkleeberg

Aktionen rund um die Stadtbibliothek

Sprechen Sie uns an!

Für Kindertagesstätten, Tagesmütter, Tagesväter, Schulen und Horte bieten wir vielfältige Veranstaltungen sowie unterrichtsbegleitende Bibliothekseinführungen an.

mehr erfahren

(Fast) immer was los!

Ob Lesungen, Tag der offenen Tür, Buchsommer oder oder... In unserem Veranstaltungskalender werden Sie fündig.

mehr erfahren

Familien- und Erziehungsberatung

Wir kooperieren mit dem Verein Wegweiser aus Böhlen im Rahmen des Projektes "Ratgeberliteratur für Familien in schwierigen Lebensphasen".

mehr erfahren

Kontakt

  • Stadtbibliothek Markkleeberg

De-Mail ermöglicht eine nachweisbare und vertrauliche elektronische Kommunikation. Zudem kann sich bei De-Mail niemand hinter einer falschen Identität verstecken, denn nur Nutzer mit einer überprüften Identität können De-Mails versenden und empfangen.

Wenn Sie uns eine De-Mail an die oben angegebene Adresse senden möchten, benötigen Sie selbst eine De-Mail-Adresse, die Sie bei den staatlich zugelassenen De-Mail-Anbietern erhalten.

Informationen, Erläuterungen sowie Antworten auf häufig gestellte Fragen finden Sie auf der Website www.de-mail.de des Bundesministeriums des Innern, für Bau und Heimat. Über Ihre konkreten Möglichkeiten, De-Mail für die Kommunikation mit Unternehmen und Behörden zu nutzen, informiert Sie www.de-mail.info.