Sprungziele

Nachhaltigkeit

Markkleeberg nahm 2022-2023 am Projekt Global Nachhaltige Kommune teil und erarbeitet im Rahmen dessen eine Nachhaltigkeitsstrategie.

Agenda 2030

2015 einigten sich in New York die Staats- und Regierungschefs auf 17 nachhaltige Entwicklungsziele, die Sustainable Development Goals, kurz SDGs. Bis 2030 möchte die Weltgemeinschaft u.a. extreme Armut, Hunger und Kindersterblichkeit überwinden, allen eine Schulbildung ermöglichen, die Gleichstellung der Geschlechter erreichen und unsere natürlichen Lebensgrundlagen schützen. Das Bemerkenswerte an den Zielvorgaben der Agenda 2030 ist, dass die 17 SDGs weit über die früheren Millenniumsziele hinausgehen und deshalb einen hohen Einsatz erfordern.

Die Agenda 2030 und die drei Dimensionen einer Nachhaltigen Entwicklung (Ökonomie, Ökologie, Soziales) beziehen sich auf alle Handlungsfelder einer Kommunalverwaltung. Viele der genannten Schwerpunktthemen sind unmittelbar mit kommunalen Aufgaben verknüpft. Aus diesem Grund ist die Verortung der Agenda und ihrer SDGs auf lokaler Ebene von großer Bedeutung und erfordert sektorübergreifendes Denken und Handeln.

Global Nachhaltige Kommune

Der Fokus des Projektes „Global Nachhaltige Kommune Sachsen“ 2022 bis 2023 lag auf der Entwicklung von kommunalen Nachhaltigkeitsstrategien bzw. Handlungsprogrammen im Kontext der Agenda 2030 für nachhaltige Entwicklung in Zusammenarbeit von Kommunalverwaltung, Kommunalpolitik und anderen relevanten Akteur*innen. So sollen die Prinzipien und Ziele der Agenda 2030 langfristig und strategisch in das kommunale Handeln integriert werden.

Mehr zum Thema: Global Nachhaltige Kommune Sachsen

Foto: Dirk Hanus
Foto: Dirk Hanus
Foto: Dirk Hanus

De-Mail ermöglicht eine nachweisbare und vertrauliche elektronische Kommunikation. Zudem kann sich bei De-Mail niemand hinter einer falschen Identität verstecken, denn nur Nutzer mit einer überprüften Identität können De-Mails versenden und empfangen.

Wenn Sie uns eine De-Mail an die oben angegebene Adresse senden möchten, benötigen Sie selbst eine De-Mail-Adresse, die Sie bei den staatlich zugelassenen De-Mail-Anbietern erhalten.

Informationen, Erläuterungen sowie Antworten auf häufig gestellte Fragen finden Sie auf der Website www.de-mail.de des Bundesministeriums des Innern, für Bau und Heimat. Über Ihre konkreten Möglichkeiten, De-Mail für die Kommunikation mit Unternehmen und Behörden zu nutzen, informiert Sie www.de-mail.info.