Sprungziele

Anmeldungen zum Unternehmerfrühstück

    Logo der Stadt Markkleeberg
    Logo der Stadt Markkleeberg

    Unternehmerinnen und Unternehmer können sich ab sofort vormerken lassen.

    Die Stadt Markkleeberg bittet zum nächsten Unternehmerfrühstück: Am Freitag, dem 29. November 2024, ist in der Zeit von 7.30 Uhr bis 10.30 Uhr ein Frühstücksbuffet im „Restaurant Seeperle“ des Seeparks Auenhain für alle interessierten Unternehmerinnen und Unternehmer aufgebaut. Das Team der „Seeperle“ bereitet dafür einen separaten Raum vor, wo sich die Besucherinnen und Besucher ungestört unterhalten und netzwerken können.

    „Für alle, die ein Netzwerktreffen eher zur Frühstückszeit in ihr Lebensmodell integrieren können, ist das Unternehmerfrühstück eine gute Alternative zu den Gewerbestammtischen, die gegen Abend stattfinden“, sagt Wirtschaftsförderin Kerstin Kaiser. Gemeinsam mit Oberbürgermeister Karsten Schütze und Bürgermeister Olaf Schlegel ist sie bei diesem Event dabei, um mit den Anwesenden ins Gespräch zu kommen.

    Das Angebot des Frühstücksbuffets richtet sich in erster Linie an Markkleeberger Firmen, allerdings sind auch Interessierte aus dem Umland herzlich willkommen. Ihre Anwesenheit können alle flexibel gestalten. Es ist daher nicht zwingend notwendig, mit Beginn des Unternehmerfrühstücks vor Ort zu sein.

    Um eine ausreichende kulinarische Versorgung sicherzustellen, ist eine Anmeldung erwünscht und online über die Internetseite der Stadt Markkleeberg, in der Rubrik „Wirtschaft & Handel“, Bereich „Veranstaltungen/Märkte“ möglich. 50 Plätze stehen zur Verfügung. Die Teilnahme kostet 20,20 Euro. Die Bezahlung ist beim Personal vom Restaurant zu Beginn der Veranstaltung zu entrichten.

    Zurück

    De-Mail ermöglicht eine nachweisbare und vertrauliche elektronische Kommunikation. Zudem kann sich bei De-Mail niemand hinter einer falschen Identität verstecken, denn nur Nutzer mit einer überprüften Identität können De-Mails versenden und empfangen.

    Wenn Sie uns eine De-Mail an die oben angegebene Adresse senden möchten, benötigen Sie selbst eine De-Mail-Adresse, die Sie bei den staatlich zugelassenen De-Mail-Anbietern erhalten.

    Informationen, Erläuterungen sowie Antworten auf häufig gestellte Fragen finden Sie auf der Website www.de-mail.de des Bundesministeriums des Innern, für Bau und Heimat. Über Ihre konkreten Möglichkeiten, De-Mail für die Kommunikation mit Unternehmen und Behörden zu nutzen, informiert Sie www.de-mail.info.