Sprungziele

Girls'Day und Boys'Day

Am 3. April 2025 ist es wieder so weit: Der bundesweite Aktionstag Girls'Day und Boys'Day bietet Schüler*innen die Chance, berufliche Vielfalt fernab von Rollenklischees zu erleben.

Deutschlandweit öffnen Unternehmen und Institutionen ihre Türen, um die Fachkräfte von morgen für Berufe zu begeistern, die häufig noch geschlechtsspezifischen Stereotypen unterliegen.  

Um Teil des Aktionstages zu sein, können Unternehmen und Institutionen ab sofort ihre Angebote online im Girls'Day- oder Boys'Day-Radar eintragen. Jugendliche finden hier Veranstaltungen in ihrer Region und können sich direkt dafür anmelden unter https://www.girls-day.de/unternehmen-institutionen/aufruf-2025

Angebotseintrag für Unternehmen https://www.girls-day.de/unternehmen-institutionen/wie-mitmachen/angebot-eintragen

 

De-Mail ermöglicht eine nachweisbare und vertrauliche elektronische Kommunikation. Zudem kann sich bei De-Mail niemand hinter einer falschen Identität verstecken, denn nur Nutzer mit einer überprüften Identität können De-Mails versenden und empfangen.

Wenn Sie uns eine De-Mail an die oben angegebene Adresse senden möchten, benötigen Sie selbst eine De-Mail-Adresse, die Sie bei den staatlich zugelassenen De-Mail-Anbietern erhalten.

Informationen, Erläuterungen sowie Antworten auf häufig gestellte Fragen finden Sie auf der Website www.de-mail.de des Bundesministeriums des Innern, für Bau und Heimat. Über Ihre konkreten Möglichkeiten, De-Mail für die Kommunikation mit Unternehmen und Behörden zu nutzen, informiert Sie www.de-mail.info.