„Leipzig liest“ in der Stadtbibliothek

Vom 20. bis 22. März 2024 finden drei Lesungen statt. Hier steht, welche Autoren auftreten.
2022 fand „Leipzig liest“ im Mai statt, 2023 war es im April: In diesem Jahr kehrt das große Lesefest zur Leipziger Buchmesse in den Monat März zurück. Die Markkleeberger Stadtbibliothek ist mit dabei und lädt herzlich zu drei Lesungen im Lesefrühling ein.
Am Mittwoch, 20. März 2024, 19 Uhr, berichtet der Markkleeberger Thomas Nitschke in seinem Buch „Kulturphilosophisch Wandern“ von seinen Eindrücken auf dem Jakobsweg durch Sachsen 2012 und 2022.
Die Spiegelbestseller-Autorin Katharina Fuchs nimmt am Donnerstag, 21. März 2024, 20 Uhr, ihre Zuhörerinnen und Zuhörer in ihrem Roman „Das Flüstern des Lebens“ mit auf eine Reise nach Tansania, wo sich für die Hauptfigur Isabelle auf einer Kaffeeplantage die zweite Chance auf ein neues erfülltes Leben bietet – die wahre Geschichte einer späten großen Liebe.
Den Abschluss bildet am Freitag, 22. März 2024, 20 Uhr, der mehrfach ausgezeichnete Journalist und Schriftsteller Maxim Leo mit seinem Buch „Wir werden jung sein“. Ein ungeheuer hellsichtiger Roman, der seinen Protagonisten voller Witz und Wärme durch das verrückteste Jahr ihres Lebens folgt, als sie bei der Teilnahme an einer Medikamentenstudie an der Berliner Charité plötzlich jünger werden.
Zu allen Veranstaltungen ist der Eintritt frei, der Einlass beginnt jeweils 30 Minuten vor Beginn. Um eine Voranmeldung unter stadtbibliothek@markkleeberg.de oder telefonisch 0341 3580727 wird gebeten, da die Platzkapazität begrenzt ist.