Ausbau Spinnereistraße & Equipagenweg
Stand: Oktober 2023
Im August 2023 fanden sowohl die Arbeiten zur Deckensanierung "Am Wolfswinkel" als auch der grundhafte Ausbau der Spinnereistraße einen erfolgreichen Abschluss. Aktuell erfolgt die Sanierung der Trinkwasseranlagen im Equipagenweg durch die Leipziger Wasserwerke. Nach Abschluss der Bauarbeiten erhält das Projekt im April 2024 mit dem grundhaften Ausbau des Equipagenwegs seine Fortsetzung.

Aktueller Bauabschnitt | Herbst/Winter 2023
Auswechslung der Abwasserkanäle im Equipagenweg und Neubau der Trinkwasserleitungen
Die Leipziger Wasserwerke sind dazu veranlasst die in die Jahre gekommenen Schmutzwasserkanäle im Equipagenweg auswechseln und das Trinkwassernetz weiter auszubauen. Diese Baumaßnahme betrifft den gesamten Equipagenweg ab der Kreuzung Equipagenweg / Am Wolfswinkel / Neue Linie bis in den Kurvenbereich zur Spinnereistraße. Geplant ist die Sanierung in vier Abschnitten, bei einer voraussichtlichen Bauzeit bis März 2024. Der Verkehr wird – je nach Bauabschnitt – teilweise über die Spinnereistraße und die Straße "Am Wolfswinkel" umgeleitet.
Zukünftiger Bauabschnitt | Frühjahr/Sommer 2024
Grundhafter Ausbau des Equipagenweges
Als letzter Teil des Gesamtprojektes sollen auch der Equipagenweg grundhaft ausgebaut und die Verkehrsräume neugestaltet werden. Die Bauausführung ist für den Zeitraum von März 2024 bis Juli 2024 vorgesehen. Zu den wichtigsten Maßnahmen zählen:
- Die Fahrbahn des Equipagenweges erhält, wie auch die Spinnereistraße, eine Breite von 6,50 m. Beidseitig kommt es zur Anordnung eines Gehweges, der jeweils 2,35 m breit ist. Dieser ist mit grauem und in den Zufahrten mit anthrazitfarbenem Betonrechteckpflaster befestigt. Die Querungsmöglichkeiten für Fußgänger und Radfahrer werden mit weißen Borden ausgestattet, welche keinen Anschlag besitzen und somit leichter zu überqueren sind. Zusätzlich werden die Querungen für Fußgänger mit taktilen Leitsystemen ausgestattet.
- Wie in der Spinnereistraße werden auf der Fahrbahn Parkflächenmarkierungen aufgebracht, wodurch 15 neue Längsparkflächen entstehen.
- Auf der westlichen Seite kommt es zum kompletten Rückbau der Straßenbeleuchtung. Im Gegenzug werden neue Stahlmasten mit LED-Technik auf der östlichen Seite aufgebaut. Zudem erhält die Straße "Am Wolfswinkel" drei autark agierende Solarleuchten.
- Das Mahnmal wird auf einer eigens dafür ausgebauten Fläche neu errichtet.
Im gesamten Bauabschnitt erfolgt die Anbindung über die Spinnereistraße und die Straße "Am Wolfswinkel".
Bereits erledigte Bauabschnitte | Frühjahr/Sommer 2023
Deckensanierung in der Straße Am Wolfswinkel
Die Deckensanierung umfasste den Kreuzungsbereich Koburger Straße / Am Wolfswinkel und endete kurz vor dem Kreuzungsbereich Equipagenweg / Am Wolfswinkel.
Hierfür wurden Löcher und Risse im Asphaltbelag ausgebessert sowie Anlagen und Einbauten der Netzbetreiber angepasst, teilweise auch erneuert. Anschließend wurde die Fahrbahn mit der Herstellung einer „Dünnen Asphaltdeckschicht in Kaltbauweise“ instandgesetzt.



Grundhafter Ausbau der Spinnereistraße
Der Ausbau der Spinnereistraße schloss direkt an die Deckensanierung an. Sie wurde grundhaft ausgebaut, einschließlich einer Neuaufteilung der Verkehrsräume.
Die Fahrbahn hat eine Breite von 6,50 m sowie der östliche Gehweg eine Breite von 2,50 m erhalten. Der Gehweg wurde mit grauem Betonrechteckpflaster, die Zufahrten und Einmündungen mit anthrazitfarbenem Betonrechteckpflaster befestigt. Die farbliche Unterteilung wurde vorgenommen, um die Verkehrsräume nochmals zusätzlich optisch voneinander zu trennen und in der Folge die Verkehrssicherheit nochmals zu erhöhen.
Auf der Fahrbahn wurden wechselseitig Parkflächen für insgesamt 14 Längsparker markiert. Darüber hinaus wurde die Fahrbahn beidseitig mit Borden ausgestattet, was zu einer besseren Orientierung innerhalb des Straßenraumes führt. Im gesamten Gebiet der Spinnereistraße und des Equipagenweges gilt außerhalb dieser Parkflächen ein eingeschränktes Halteverbot.
Ein Teil des anfallenden Regenwassers der Spinnereistraße versickert von nun an direkt vor Ort über ein Untergrundsystem und wird im Anschluss dem Grundwasser zugeführt.
Die Stadtbeleuchtung wurde ebenfalls komplett neu errichtet und mit LED-Technik ausgestattet.


