Sprungziele

5. Sinfoniekonzert: Von Trauer zu Triumph

Rathaus, Großer Lindensaal
  • Konzert
LSO

Leipziger Symphonieorchester

Johann Sebastian Bach (1685 – 1750)
Violinkonzert a-moll BWV 1041 
Frank Michael Erben, Violine

Maurice Ravel (1875 – 1937)
Le tombeau de Couperin

Pause

Ludwig van Beethoven (1770 – 1827)
Sinfonie Nr. 7 op. 92

 

Das Violinkonzert a-moll von Johann Sebastian Bach gehört zu den meist gespielten und beliebten Solokonzerten des Repertoires. Höchstwahrscheinlich entstand das Werk in Leipzig, wo Bach neben seinen Tätigkeiten als Thomaskantor das Collegium Musicum leitete.

 Maurice Ravel betrachtete die Suite Le tombeau de Couperin (Grabmal für François Couperin) eigentlich als Hommage an die gesamte französische Musik des 18. Jahrhunderts. Er vollendete das Werk in der ursprünglichen Fassung für Klavier 1917 kurz nach seinem Fronteinsatz im 1. Weltkrieg, wobei er jeden Satz einem im Krieg gefallenen Kameraden widmete. Die Bearbeitung der Suite für Orchester entstand zwei Jahre später.

 Kurz nach der Leipziger Völkerschlacht dirigierte Beethoven selbst die Uraufführung seiner 7. Sinfonie in Wien im Rahmen eines Benefizkonzerts zu Gunsten der antinapoleonischen Kämpfer. Diese Premiere war ein großer Erfolg, insbesondere der 2. Satz wurde da capo verlangt. Durch seine Verwendung als Musik in zahlreichen Filmen ist er bis heute einem breiten Publikum bekannt.

Zurück zu Kalender hinzufügen

De-Mail ermöglicht eine nachweisbare und vertrauliche elektronische Kommunikation. Zudem kann sich bei De-Mail niemand hinter einer falschen Identität verstecken, denn nur Nutzer mit einer überprüften Identität können De-Mails versenden und empfangen.

Wenn Sie uns eine De-Mail an die oben angegebene Adresse senden möchten, benötigen Sie selbst eine De-Mail-Adresse, die Sie bei den staatlich zugelassenen De-Mail-Anbietern erhalten.

Informationen, Erläuterungen sowie Antworten auf häufig gestellte Fragen finden Sie auf der Website www.de-mail.de des Bundesministeriums des Innern, für Bau und Heimat. Über Ihre konkreten Möglichkeiten, De-Mail für die Kommunikation mit Unternehmen und Behörden zu nutzen, informiert Sie www.de-mail.info.