Sprungziele

Benefizkonzert mit Björn Casapietra

St. Laurentius-Kirche in Markranstädt
  • Konzert

zugunsten des Kinderhospizes Bärenherz Leipzig

Benefizkonzert mit Björn Casapietra zugunsten des Kinderhospizes Bärenherz Leipzig: St. Laurentius-Kirche in Markranstädt am 01. November 2024

Der renommierte Tenor Björn Casapietra, seit vielen Jahren engagierter Botschafter des Kinderhospizes Bärenherz Leipzig, gibt am 1. November 2024 ein exklusives Benefizkonzert in der St. Laurentius-Kirche in Markranstädt bei Leipzig. Das Konzert beginnt um 18:00 Uhr und steht ganz im Zeichen der Unterstützung für das Kinderhospiz, das sich um schwerstkranke Kinder und ihre Familien kümmert.

Ein Abend voller Hoffnung und Zuversicht

Björn Casapietra begeistert seit Jahren mit seiner gefühlvollen Interpretation klassischer und moderner Musikstücke. Das Konzertprogramm „Die schönsten Himmelslieder – Hallelujah“ verspricht einen unvergesslichen Abend, der das Publikum mit Werken wie Schuberts „Ave Maria“, Cohens ergreifendem „Hallelujah“ und Brahms’ „Guten Abend, gut‘ Nacht“ in eine Welt der Harmonie entführt. Der Sänger verbindet geistliche und weltliche Musik auf einzigartige Weise und berührt mit seiner ausdrucksstarken Stimme die Herzen der Zuhörer.

Ein Botschafter mit Herz

Seit vielen Jahren unterstützt Casapietra die Arbeit des Kinderhospizes Bärenherz. „Die ausweglose Situation, verbunden mit der immensen Liebe der Eltern zu ihren hoffnungslos kranken Kindern, hat mich tief beeindruckt. Es ist mir wichtig geworden, die Philosophie von Bärenherz anderen nahe zu bringen, und ich wünsche mir, viele Menschen dafür sensibel zu machen“, so Casapietra über sein Engagement. Seine Konzerte sind eine Hommage an die Kraft der Musik, die Hoffnung und Zuversicht spendet, besonders in schweren Zeiten.

Tickets und Vorverkauf

Karten für das Benefizkonzert sind über den Webshop auf eventim.de sowie telefonisch unter 01806 57 00 70 erhältlich. In Leipzig können Tickets bei den Vorverkaufsstellen Konzertkasse Hugendubel (Petersstr. 12-14), Musikalien Oelsner (Schillerstr. 5), Culton Ticket (Petersteinweg 9), Schauspiel Leipzig (Bosestr. 1), TUI Specks Hof (Schuhmachergässchen 2) und der Ticketgalerie (Peterssteinweg 19 und Hainstr. 1) erworben werden. Weitere Informationen zum Ticketverkauf finden Sie auch auf der Website von Björn Casapietra.

Ein Konzert für den guten Zweck

Mit diesem Benefizkonzert möchte Björn Casapietra einen wertvollen Beitrag zur Arbeit des Kinderhospizes Bärenherz leisten. Erlöse aus dem Ticketverkauf kommen direkt den betroffenen Familien zugute, die durch Bärenherz mit einfühlsamer Betreuung und Unterstützung auf ihrem herausfordernden Weg begleitet werden.

 

Hintergrund:

In Deutschland leben ca. 50.000 Kinder und Jugendliche mit einer lebensverkürzenden Erkrankung. Das Kinderhospiz Bärenherz Leipzig ist eines von 19 stationären Hospizen für Kinder, Jugendliche und junge Erwachsene in Deutschland – und das einzige stationäre Kinderhospiz in Sachsen. Bärenherz begleitet Familien mit schwerstkranken Kindern ab dem Moment der Krankheitsdiagnose bis zum Tod der Kinder und darüber hinaus. Mit über 80 Mitarbeitenden vor allem im pflegerischen, psychosozialen und therapeutischen Bereich wird hier rund um die Uhr, 365 Tage im Jahr die Betreuung, Förderung und Begleitung der Kinder und Familien gewährleistet. Dabei werden die Kosten für Pflege, Unterkunft, Versorgung und psychosoziale Therapien nur zu einem Teil und nur bis zum Tod des Kindes von den Krankenkassen gedeckt. Staatliche Zuschüsse erhält das Kinderhospiz nicht. Bärenherz ist dringend auf Spenden angewiesen.

Zurück zu Kalender hinzufügen

De-Mail ermöglicht eine nachweisbare und vertrauliche elektronische Kommunikation. Zudem kann sich bei De-Mail niemand hinter einer falschen Identität verstecken, denn nur Nutzer mit einer überprüften Identität können De-Mails versenden und empfangen.

Wenn Sie uns eine De-Mail an die oben angegebene Adresse senden möchten, benötigen Sie selbst eine De-Mail-Adresse, die Sie bei den staatlich zugelassenen De-Mail-Anbietern erhalten.

Informationen, Erläuterungen sowie Antworten auf häufig gestellte Fragen finden Sie auf der Website www.de-mail.de des Bundesministeriums des Innern, für Bau und Heimat. Über Ihre konkreten Möglichkeiten, De-Mail für die Kommunikation mit Unternehmen und Behörden zu nutzen, informiert Sie www.de-mail.info.