Sprungziele

Sächsische Bläserphilharmonie: 4. Anrechtskonzert

Rathaus, Großer Lindensaal
  • Konzert

"Vielsaitig"

Sächsische Bläserphilharmonie
"Vielsaitig"

Dirigent: Peter Sommerer; Solist: Jakob Spahn (Cello)
Unter der Leitung von Chefdirigent Peter Sommerer blickt die Sächsische Bläserphilharmonie gleichzeitig in die Vergangenheit wie auch in die Zukunft. Tschaikowskys Rokoko-Variationen sind nicht nur ein Blick in Mozarts Zeit durch die Brille der Romantik, sondern auch ein Schritt in eine moderne Virtuosität auf dem Violoncello. Solist Jakob Spahn (Solocellist des Bayerischen Staatsorchesters) erkundet dabei die emotionalen Tiefen und technischen Höhen gemeinsam mit dem Orchester. Ebenso modern und richtungsweisend ist die 1. Sinfonie von Dimitri Schostakowitsch, dessen Todestag sich 2025 zum so. Mal jährt. Sein Jugendwerk gehört nach wie vor zum Kanon des symphonischen Repertoires und erklingt erstmals in der Fassung für die Sächsische Bläserphilharmonie.
Chefdirigent Peter Sommerer dirigiert die Musik des Jahresregenten, dem 2025 viele Festivals gewidmet sind.

 

Anrecht (gültig für vier Konzerte):

Kategorie 1: 85,- / 40,- € (erm.)
Kategorie 2: 72,- / 40,- € (erm.)

Einzelkarten VVK:
Kategorie 1: 25,- € / 10,- € (erm.)
Kategorie 2: 22,- € / 10,- € (erm.)

Einzelkarte Abendkasse:
Kategorie 1: 28,- € / 13,- € (erm.)
Kategorie 2: 25,- € / 13,- € (erm.)

Gruppenticket
für 4 Personen pro Konzert, nur im Vorverkauf erhältlich
Kategorie 1: 85,-€
Kategorie 2: 72,-€

Ermäßigung für Kinder, Schülerinnen und Schüler, Studierende, Auszubildende.
Kinder unter 3 Jahren ohne eigenen Sitzplatz Eintritt frei

Zurück zu Kalender hinzufügen

De-Mail ermöglicht eine nachweisbare und vertrauliche elektronische Kommunikation. Zudem kann sich bei De-Mail niemand hinter einer falschen Identität verstecken, denn nur Nutzer mit einer überprüften Identität können De-Mails versenden und empfangen.

Wenn Sie uns eine De-Mail an die oben angegebene Adresse senden möchten, benötigen Sie selbst eine De-Mail-Adresse, die Sie bei den staatlich zugelassenen De-Mail-Anbietern erhalten.

Informationen, Erläuterungen sowie Antworten auf häufig gestellte Fragen finden Sie auf der Website www.de-mail.de des Bundesministeriums des Innern, für Bau und Heimat. Über Ihre konkreten Möglichkeiten, De-Mail für die Kommunikation mit Unternehmen und Behörden zu nutzen, informiert Sie www.de-mail.info.