Sprungziele

Saisonstart: Adventure-Golf-Anlage am Markkleeberger See

Adventure-Golf-Anlage Paddelsteg 2 04416 Markkleeberg OT Auenhain Telefon: +49.34297.988 840 Mail: info@kletterparkmarkkleeberg.de Web: www.kletterparkmarkkleeberg.de Paddelsteg 2, 04416 Markkleeberg OT Auenhain
  • Sport
  • Sonstiges / Crossover

Am Karfreitag, 18. April 2025, startet die Adventure-Golf-Anlage in Markkleeberg in die Saison. Über Ostern kann bis einschließlich Ostermontag, 21. April, täglich von 10 bis 19 Uhr gegolft werden.

Saisonstart: Adventure-Golf-Anlage am Markkleeberger See

In den Osterferien öffnet die Anlage von Dienstag, 22. April, bis Freitag, 25. April, jeweils von 11 bis 18 Uhr. Ab dem 26. April startet der Regelbetrieb: Der Golfschläger kann immer mittwochs bis freitags von 12 bis 18 Uhr, sonnabends und feiertags von 10 bis 19 Uhr sowie sonntags von 10 bis 18 Uhr geschwungen werden. In den sächsischen Ferien gelten erweiterte Öffnungszeiten.
Adventure-Golf ist die modernste Art des Minigolfs und bietet Spielspaß für die ganze Familie. Auf den zwölf begrünten Bahnen mit einer Länge von fünf bis 25 Meter gilt es Höhen, Findlinge und Brücken zu umspielen, um den Golfball mit möglichst wenigen Schlägen einzulochen.
Erwachsene und Jugendliche ab zwölf Jahren können auf der Adventure-Golf-Anlage für sieben Euro ihr Geschick unter Beweis stellen, Kinder zwischen sechs und elf Jahren zahlen fünf Euro. Kinder bis einschließlich fünf Jahre spielen in Begleitung eines Erwachsenen kostenlos.
Für eine Runde Adventure-Golf sollte man etwa eine Stunde einplanen. Schläger, Bälle und Scorecards werden im angrenzenden Imbiss „Marki Mark“ ausgegeben.
Zu einer vorherigen Reservierung unter www.adventuregolf-markkleeberg.de wird geraten.

Zurück zu Kalender hinzufügen

De-Mail ermöglicht eine nachweisbare und vertrauliche elektronische Kommunikation. Zudem kann sich bei De-Mail niemand hinter einer falschen Identität verstecken, denn nur Nutzer mit einer überprüften Identität können De-Mails versenden und empfangen.

Wenn Sie uns eine De-Mail an die oben angegebene Adresse senden möchten, benötigen Sie selbst eine De-Mail-Adresse, die Sie bei den staatlich zugelassenen De-Mail-Anbietern erhalten.

Informationen, Erläuterungen sowie Antworten auf häufig gestellte Fragen finden Sie auf der Website www.de-mail.de des Bundesministeriums des Innern, für Bau und Heimat. Über Ihre konkreten Möglichkeiten, De-Mail für die Kommunikation mit Unternehmen und Behörden zu nutzen, informiert Sie www.de-mail.info.