Sprungziele

ABGESAGT! Vortrag: Kulturgeschichte trifft Literatur

Weißes Haus im agra-Park
  • Vortrag

Leistungen und Lebensweise junger Frauen in der DDR

Vortrag: Kulturgeschichte trifft Literatur
Leistungen und Lebensweise junger Frauen in der DDR
Referentin: Beate Locker
„Unsere Interessen vertreten wir am besten selbst“ - Motto zu den Volkskammerwahlen 1990 des Unabhängigen Frauenverbandes der DDR. Kurz zuvor legte die Kulturwissenschaftlerin Beate Locker, bis 1990 am Zentralinstitut für Jugendforschung der DDR in Leipzig tätig, drei Forschungsberichte zur Studie „Leistung und Lebensweise junger Frauen in der DDR" vor. Es ging darin um damals aktuelle Fragen bei der Durchsetzung der Gleichberechtigung junger Frauen, um Gleichberechtigung in der Partnerschaft und um die Rezeption von sogenannter Frauenliteratur. Die Erkenntnisse sind weiter gefragt - Beate Locker war Mitglied der Kommission Frauenpolitik am Runden Tisch der Stadt Leipzig. Im Jahr 1990 wurde sie auch mehrfach in die alten Bundesländer eingeladen. Lebensentwürfe, Realitäten und Aktivitäten von Frauen in den Gesellschaftsprozessen vor, während und nach 1989/90 sind heute erst recht der Erinnerung wert.
präsentiert von Kulturgeschichte Markkleeberg e.V.

Zurück zu Kalender hinzufügen

De-Mail ermöglicht eine nachweisbare und vertrauliche elektronische Kommunikation. Zudem kann sich bei De-Mail niemand hinter einer falschen Identität verstecken, denn nur Nutzer mit einer überprüften Identität können De-Mails versenden und empfangen.

Wenn Sie uns eine De-Mail an die oben angegebene Adresse senden möchten, benötigen Sie selbst eine De-Mail-Adresse, die Sie bei den staatlich zugelassenen De-Mail-Anbietern erhalten.

Informationen, Erläuterungen sowie Antworten auf häufig gestellte Fragen finden Sie auf der Website www.de-mail.de des Bundesministeriums des Innern, für Bau und Heimat. Über Ihre konkreten Möglichkeiten, De-Mail für die Kommunikation mit Unternehmen und Behörden zu nutzen, informiert Sie www.de-mail.info.