Sprungziele

Vortrag: Kulturgeschichte trifft Literatur

Stadtbibliothek Markkleeberg
  • Vortrag

Der Goldene Schnitt – oder die Geometrie der Quadratur

Vortrag: Kulturgeschichte trifft Literatur
Der Goldene Schnitt – oder die Geometrie der Quadratur
Referentin: Britta Schulze

Der Goldene Schnitt – vielfach begegnet er uns, ohne dass wir davon wissen. Seine geometrischen Formen standen in alten Kulturen für Gestaltung. Referentin Britta Schulze wird den Blick auf Beispiele im Film und in der Malerei lenken.  Begriffe wie „das Ganze“, „die Abspaltung“ und „die vereinsamte Macht“ werden anhand des Goldenen Schnittes bildhaft dargestellt. Die Vereinfachung im Ornament spielt darin eine wichtige Rolle. Das Ornament ist eine vielfältige Umsetzung von Formen, die sich wiederholen. Im orientalischen Raum ist das Symbol oft im schmückenden Ornament der Architektur und des Kunsthandwerks zu finden. Was drücken Symbole aus, wie entstanden sie und was sagen uns heute die Vereinfachungen der Formen als Symbol für den goldenen Schnitt. Der Vortrag ist ein Exkurs durch Zeiten und Kulturen, um Symbole, Architektur und Gesellschaften über den Goldenen Schnitt neu zu sehen.
präsentiert von Kulturgeschichte Markkleeberg e.V.

Zurück zu Kalender hinzufügen

De-Mail ermöglicht eine nachweisbare und vertrauliche elektronische Kommunikation. Zudem kann sich bei De-Mail niemand hinter einer falschen Identität verstecken, denn nur Nutzer mit einer überprüften Identität können De-Mails versenden und empfangen.

Wenn Sie uns eine De-Mail an die oben angegebene Adresse senden möchten, benötigen Sie selbst eine De-Mail-Adresse, die Sie bei den staatlich zugelassenen De-Mail-Anbietern erhalten.

Informationen, Erläuterungen sowie Antworten auf häufig gestellte Fragen finden Sie auf der Website www.de-mail.de des Bundesministeriums des Innern, für Bau und Heimat. Über Ihre konkreten Möglichkeiten, De-Mail für die Kommunikation mit Unternehmen und Behörden zu nutzen, informiert Sie www.de-mail.info.