Elektrotechnische Sammlung Markkleeberg am Umspannwerk
Auf einer Ausstellungsfläche von 650 Quadratmetern werden etwa 4000 Zeitzeugen der Technik der Elektroenergieversorgung in ihrer Entwicklung von den Anfängen bis heute präsentiert.
Die Ausstellung ist gegliedert in die Komplexe:
- Mittelspannungsschaltgeräte und –anlagen
- Elektroenergiezähler
- Registrierende Messgeräte
- Wartentechnik /Netzsteuerung
- Schutztechnik
- Kabel und Freileitungen
- Druckluftanlagen
- Elektromotoren und Transformatoren
- Gleichstromerzeugung
- Niederspannungsgeräte und -anlagen
- Freiluftausrüstungen
- Fernsprechtechnik in der Energiewirtschaft
- Mess- und Prüftechnik
- Büro und Computertechnik mit dem Schwerpunkt DDR.Mittelspannungs-Schalttechnik aller Schaltprinzipien, darunter zahlreiche Ölkesselschalter
Die Ausstellung, die im Jahre 2001 begründet wurde, ist in ihrer Komplexität einzigartig im mitteldeutschen Raum. Die Besichtigung erfolgt im Rahmen von sachkundigen Führungen und ist für Fachleute und Laien gleichermaßen geeignet.
Kontakt
