Sprungziele

Blüthner Meister-Konzert 4

Rathaus, Großer Lindensaal
  • Konzert

mit Mariamna Sherling

J. Brahms
“Eight piano pieces” op. 76
sonata no. 2 op. 2 in F sharp minor

F. Chopin  four scherzos:
No. 1 op. 20 in B minor
No. 2 op. 31 in B flat minor
No. 3 op. 39 in C sharp minor  
No. 4 op. 54 in E major

Mariamna Sherlings musikalische Karriere begann im Jahr 2014, als sie den ersten Preis beim 10. Internationalen Wettbewerb
„Young Virtuosos“ in Sofia gewinnen konnte. Ihre erste musikalische Ausbildung erhielt sie an der Genssin-Musikakademie. Von 2019-2024 besuchte sie das Staatliche Tschaikowsky-Konservatorium Moskau und studiert zurzeit am Royal College of Music in London. Im Jahr 2015 erhielt sie den 1. Preis und das Laureatsdiplom beim II. Internationalen George-Gershwin-
Wettbewerb in New York.
2016-2020 spielte sie Konzerte bei der Staatlichen Moskauer Philharmonie, dem Moskauer Staatskonservatorium, der St. Petersburg Philharmonie, in der Schweiz, Israel, Italien und den USA. Im Jahr 2019 war sie Preisträgerin der Delphischen Jugendspiele in Rostow am Don.
Im Jahr 2020 war sie zweite Preisträgerin des internationalen Wettbewerbs „Alexander Skrjabin“ (Grosseto, Italien), 2021 gewann sie den ersten Preis beim Internationalen Klavierwettbewerb in Lyon. Beim Internationalen Klavierwettbewerb „Carl Maria von Weber“ erhielt sie 2021 in Dresden den 1. Preis und sie war 2022 dritte Preisträgerin des internationalen Hastings Klavierkonzert Wettbewerbs in England.
Im Jahr 2022 folgte eine Tournee durch russische Städte mit den Orchestern NFORM und Moskauer Virtuosen-Orchester unter der Leitung von Maestro Vladimir Spivakov. Im selben Jahr erhielt sie das Diplom des Internationalen Klavierwettbewerbs von Santander und tourte mit der Elbland Philharmonie Sachsen unter der Leitung von Natalia Stets durch Deutschland. 2024 war Mariamna Sherling dritte Preisträgerin des Ersten Internationalen Klavierwettbewerbs für Komponisten jüdischen Glaubens in Hannover. Sie arbeitete u.a. mit den Dirigenten Mikhail Khokhlov, Ilya Norshtein, Pavel Gershtein, Yuri Bashmet, Vladimir Spivakov, Sergey Stadler, Denis Wlasenko, Iwan Nickiforchin, Rory Macdonald, Osvaldo Ferreira, und Natalia Stets.

 

Hinweise:

Der Vorverkauf startet ca. 6 Wochen vor der Veranstaltung.

Zurück zu Kalender hinzufügen

De-Mail ermöglicht eine nachweisbare und vertrauliche elektronische Kommunikation. Zudem kann sich bei De-Mail niemand hinter einer falschen Identität verstecken, denn nur Nutzer mit einer überprüften Identität können De-Mails versenden und empfangen.

Wenn Sie uns eine De-Mail an die oben angegebene Adresse senden möchten, benötigen Sie selbst eine De-Mail-Adresse, die Sie bei den staatlich zugelassenen De-Mail-Anbietern erhalten.

Informationen, Erläuterungen sowie Antworten auf häufig gestellte Fragen finden Sie auf der Website www.de-mail.de des Bundesministeriums des Innern, für Bau und Heimat. Über Ihre konkreten Möglichkeiten, De-Mail für die Kommunikation mit Unternehmen und Behörden zu nutzen, informiert Sie www.de-mail.info.