Sprungziele

Markkleeberg macht‘s molo

Ab sofort können Sie alle wichtigen Informationen rund um Markkleeberg bequem über Ihr Smartphone abrufen. Mit der neuen Molo-App haben Sie alle Neuigkeiten, Veranstaltungen und wichtigen Mitteilungen immer griffbereit.

Für molo.news einfach QR-Code scannen

Nach einer Testphase um den Jahreswechsel ist das neue Angebot nun offiziell online. Wer sich die molo-App aus den App Stores herunterlädt und installiert (Stichwort: molo – moving local), findet in den drei Rubriken „Medien“, „Offizielle“ und „Community“ seine gewünschten Informationen. In der App sind nicht nur die Nachrichten abrufbar, die auf der Internetseite der Stadt Markkleeberg erscheinen, sondern stehen auch die Veranstaltungen bzw. Events im Stadtgebiet zur Verfügung. Kostenlos und werbefrei.

In Kooperation mit dem Institut für Kommunikations- und Medienwissenschaft der Universität Leipzig bietet die Stadtverwaltung Markkleeberg den Feed für die Große Kreisstadt an. Markkleeberg ist nach Leipzig die zweite Stadt in Sachsen mit dieser App. Außerdem setzen viele weitere Städte wie Hamburg, Bremen, Bremerhaven, Lüneburg und Delmenhorst Molo ein, um lokale Informationen zu teilen.

Ihre Ansprechpartner

De-Mail ermöglicht eine nachweisbare und vertrauliche elektronische Kommunikation. Zudem kann sich bei De-Mail niemand hinter einer falschen Identität verstecken, denn nur Nutzer mit einer überprüften Identität können De-Mails versenden und empfangen.

Wenn Sie uns eine De-Mail an die oben angegebene Adresse senden möchten, benötigen Sie selbst eine De-Mail-Adresse, die Sie bei den staatlich zugelassenen De-Mail-Anbietern erhalten.

Informationen, Erläuterungen sowie Antworten auf häufig gestellte Fragen finden Sie auf der Website www.de-mail.de des Bundesministeriums des Innern, für Bau und Heimat. Über Ihre konkreten Möglichkeiten, De-Mail für die Kommunikation mit Unternehmen und Behörden zu nutzen, informiert Sie www.de-mail.info.