Sprungziele

Neue LEADER-Förderperiode startet heute

    Logo LAG Südraum

    Die neue LEADER-Förderperiode startet in der LAG Südraum Leipzig mit dem 1. Aufruf am heutigen 12. Dezember 2023. Das teilt die Lokale Aktionsgruppe Südraum Leipzig e.V. mit.

    Es stehen aktuell rund 1,8 Mio. Euro zur Verfügung. Im besonderen Fokus stehen gemäß der LEADER-Entwicklungsstrategie Vorhaben, die dem Gemeinwohl dienen, z.B. die Ehrenamtsarbeit unterstützen, aber auch die Resilienz in der Region beispielsweise durch die Weiterentwicklung von Parks und Gärten aufgreifen. Der Aufruf umfasst das gesamte Spektrum der Handlungsfelder. D.h. viele gute Ideen und Projekte sind gefragt.

    Handlungsfelder gemäß LES

    1 –  Grundversorgung und Lebensqualität

    5 –  Wirtschaft und Arbeit

     

    2 - Wohnen

    3 - Bilden

    4 – Natur und Umwelt

    6 – Tourismus und Naherholung

    Stichtag der Vorhabeneinreichung

    27.02.2024

    23.4.2024

    Datum der Vorhabenauswahl

    10.04.2024

    05.06.2024

    Ein Hauptteil der Mittel (rund 875.000 Euro) stehen für das Handlungsfeld Grundversorgung und Lebensqualität zur Verfügung. Hier ordnen sich unter anderem Maßnahmen ein zur

    • Sicherung der Versorgung mit Waren des täglichen Bedarfes
    • Verbesserung der Alltagsmobilität
    • Stärkung des sozialen Miteinanders und des bürgerschaftlichen Engagements aber auch
    • Zum Erhalt des kulturellen Erbes, des traditionellen Handwerks und der kulturellen Vitalität.

    Informationen finden Sie unter www.suedraumleipzig.de.  Fragen beantwortet das Regionalmanagement:

    Frau Dr. Bergfeld/ Frau Prof. Groß/ Frau Dunkl 0341/9124927; mail@iwr-leipzig.com  und

    Frau Landmann, 034296/900 444, kontakt@planungsbuero-landmann.de

    Das Regionalmanagement bietet allen Interessierten Beratungstermine immer dienstags im Büro mit Voranmeldung an.

    Die Aktionsgruppe ist im Januar zu Informationsveranstaltungen auf Tour:

    Pegau, Ratssaal

    09.01.2024

    18.00 bis 20.00 Uhr

    Neukieritzsch, Ratssaal

    11.01.2024

    18.00 bis 20.00 Uhr

    Großpösna, Ratssaal

    16.01.2024

    18.00 bis 20.00 Uhr

    Um Anmeldung bis zum 06. Januar 2024 unter mail@iwr-leipzig.com wird gebeten.

     

    Zurück

    De-Mail ermöglicht eine nachweisbare und vertrauliche elektronische Kommunikation. Zudem kann sich bei De-Mail niemand hinter einer falschen Identität verstecken, denn nur Nutzer mit einer überprüften Identität können De-Mails versenden und empfangen.

    Wenn Sie uns eine De-Mail an die oben angegebene Adresse senden möchten, benötigen Sie selbst eine De-Mail-Adresse, die Sie bei den staatlich zugelassenen De-Mail-Anbietern erhalten.

    Informationen, Erläuterungen sowie Antworten auf häufig gestellte Fragen finden Sie auf der Website www.de-mail.de des Bundesministeriums des Innern, für Bau und Heimat. Über Ihre konkreten Möglichkeiten, De-Mail für die Kommunikation mit Unternehmen und Behörden zu nutzen, informiert Sie www.de-mail.info.