Sprungziele

16. Markkleeberger Wirtschaftsempfang

    Menschen treffen sich und plaudern.
    15. Markkleeberger Wirtschaftempfang
    So sah es beim Wirtschaftsempfang 2024 aus.

    Treffen findet am 12. Juni 2025 im Kanupark statt.

    Die Stabstelle Wirtschaftsförderung der Stadt Markkleeberg lädt zum nächsten Wirtschaftsempfang am Donnerstag, dem 12. Juni 2025, in den Kanupark ein.

    Das beliebte Netzwerktreffen von Unternehmerinnen und Unternehmern aus Markkleeberg und der Region geht damit in die nächste Runde. Die Open-Air-Veranstaltung, die sich inzwischen am Markkleeberger See etabliert hat, beginnt um 17.30 Uhr.

    Die Besucherinnen und Besucher erwartet ein interessanter Mix aus Ausstellerständen und Kurzvorträgen: alles im lockeren Rahmen – mit Seeluft um die Nase – wird gesucht und gefunden, präsentiert und kommuniziert. 30 Aussteller präsentieren die neuesten Informationen und Trends, fünf Unternehmer-Pitches versprechen Spannendes aus dem Markkleeberger Wirtschaftsleben.

    Das Team vom Restaurant „KANU Wildwasser-Terrasse“ verwöhnt die Gäste mit kulinarischen Genüssen. Die passende Musik präsentiert DJ ALEXZ.

    Interessierte sind herzlich eingeladen dabei zu sein. Für Markkleeberger Gewerbetreibende ist eine Eintrittskarte pro Firma kostenfrei. Alle Begleitpersonen sowie Gäste aus dem Umland haben die Möglichkeit, ein Online-Ticket zu erwerben.

    Weitere Informationen sowie die Anmeldung finden Interessierte hier.

    Zurück

    De-Mail ermöglicht eine nachweisbare und vertrauliche elektronische Kommunikation. Zudem kann sich bei De-Mail niemand hinter einer falschen Identität verstecken, denn nur Nutzer mit einer überprüften Identität können De-Mails versenden und empfangen.

    Wenn Sie uns eine De-Mail an die oben angegebene Adresse senden möchten, benötigen Sie selbst eine De-Mail-Adresse, die Sie bei den staatlich zugelassenen De-Mail-Anbietern erhalten.

    Informationen, Erläuterungen sowie Antworten auf häufig gestellte Fragen finden Sie auf der Website www.de-mail.de des Bundesministeriums des Innern, für Bau und Heimat. Über Ihre konkreten Möglichkeiten, De-Mail für die Kommunikation mit Unternehmen und Behörden zu nutzen, informiert Sie www.de-mail.info.