Sprungziele

Buchungsstart für Kanupark-Saison 2025

    Raftingspaß im Kanupark

    Wildwasser- und Surf-Erlebnisse ab sofort unter www.kanupark-markkleeberg.com.

    Das Buchungssystem für die Saison 2025 im Kanupark am Markkleeberger See ist geöffnet. Die verschiedenen Wildwasser- und Surf-Erlebnisse sind ab sofort unter www.kanupark-markkleeberg.com online buchbar. Die Rafting- und Surf-Saison beginnt am 17. Mai 2025.

    Im Buchungssystem können alle Termine 2025 für das Wildwasser-Rafting, DUO-Rafting, EASY-Rafting und die Happy Rafting-Days eingesehen und direkt online gebucht werden. Wer sich auf einer der beiden stehenden Wellen im Kanupark vergnügen möchte, kann sich online sowohl für die Bodyboard- und Surf-Kurse als auch für das Profi-Wellensurfen einen passenden Termin auswählen und sichern. Auch die Kurse der Kajakschule und die Wasserzeiten für erfahrene Wildwasserpaddler sind online buchbar.

    Für Unternehmen und Schulklassen, die 2025 ein außergewöhnliches Abenteuer im Kanupark erleben möchten, wird unter www.kanupark-markkleeberg.com/gruppen über die verschiedenen Angebote informiert. Bei Rückfragen steht ihnen das Kanupark-Team unter vertrieb@kanupark-markkleeberg.com zur Verfügung.

    An diese Kontaktadresse können sich auch Freizeitsportler wenden, die sich für eine Tour mit dem Drachenboot oder Mannschafts-Canadier auf dem Markkleeberger See interessieren.

    Für alle Erlebnisse bietet der Kanupark eine gestaffelte Preisstruktur: Für einen Termin mit Umbuchungsmöglichkeit gilt der Normalpreis. Der günstigere Sparpreis wird bei einem verbindlichen Termin ohne Möglichkeit einer Umbuchung berechnet.

    Der Kanupark begeht in diesem Jahr seine 19. Saison. Vom 11. bis 13. April 2025 findet hier das 2025 ICF Slalom Weltranglistenrennen statt. Zudem ist für den 13. April 2025 die Offene Deutsche Meisterschaft im Boater-Cross geplant. Vom 2. bis 4. Mai 2025 wird in Markkleeberg die Weltmeisterschafts-Qualifikation im Kanu-Slalom ausgetragen. Die Freizeitsportsaison im Kanupark wird mit dem XXL-Paddelfestival vom 9. bis 11. Mai 2025 eingeläutet.

     

    Zurück

    De-Mail ermöglicht eine nachweisbare und vertrauliche elektronische Kommunikation. Zudem kann sich bei De-Mail niemand hinter einer falschen Identität verstecken, denn nur Nutzer mit einer überprüften Identität können De-Mails versenden und empfangen.

    Wenn Sie uns eine De-Mail an die oben angegebene Adresse senden möchten, benötigen Sie selbst eine De-Mail-Adresse, die Sie bei den staatlich zugelassenen De-Mail-Anbietern erhalten.

    Informationen, Erläuterungen sowie Antworten auf häufig gestellte Fragen finden Sie auf der Website www.de-mail.de des Bundesministeriums des Innern, für Bau und Heimat. Über Ihre konkreten Möglichkeiten, De-Mail für die Kommunikation mit Unternehmen und Behörden zu nutzen, informiert Sie www.de-mail.info.