Sprungziele

Faires Yoga Festival

    Grafik zum Yoga-Festival.

    Bewegung, Nachhaltigkeit und Fairer Handel stehen im Mittelpunkt

    Diesen Sommer findet in Markkleeberg erstmals ein Faires Yoga Festival statt. Es verbindet Yoga, Nachhaltigkeit und fairen Handel zu einem besonderen Wochenende in kleinem Rahmen. Das Festival lädt dazu ein, Yoga als achtsame Bewegungsform kennenzulernen und gleichzeitig mehr über verantwortungsvollen Konsum und globale Gerechtigkeit zu erfahren.

    An beiden Tagen erwartet die Besucherinnen und Besucher ein abwechslungsreiches Programm: Es gibt verschiedene Yoga-Angebote für Anfängerinnen und Anfänger und die Mittelstufe. Außerdem wird es Workshops rund um das Thema fairer Handel geben, unter anderem mit dem Eine Welt e.V.. Dabei geht es vor allem um die Frage, wie wir durch bewusste Entscheidungen im Alltag zu mehr Fairness und Nachhaltigkeit beitragen können – weltweit und vor Ort in Markkleeberg.

    Ein besonderes Highlight ist der Auftritt der Artistik-Schule „Escuela de la comedia y el mimo“ aus Nicaragua am Samstagabend und der anschließende Ausklang des Tages am Lagerfeuer.

    Das Faire Yoga Festival richtet sich an alle Markkleebergerinnen und Markkleeberger, die Interesse an Bewegung, nachhaltigem Leben und globaler Verantwortung haben. Das Festival soll inspirieren, neue Wege zu entdecken und sich für eine faire und nachhaltige Zukunft einzusetzen.

    Alle weiteren Informationen zu Kosten, Anmeldung (bis zum 30. Juni 2025) und Veranstaltng finden Sie hier.

    Zurück

    De-Mail ermöglicht eine nachweisbare und vertrauliche elektronische Kommunikation. Zudem kann sich bei De-Mail niemand hinter einer falschen Identität verstecken, denn nur Nutzer mit einer überprüften Identität können De-Mails versenden und empfangen.

    Wenn Sie uns eine De-Mail an die oben angegebene Adresse senden möchten, benötigen Sie selbst eine De-Mail-Adresse, die Sie bei den staatlich zugelassenen De-Mail-Anbietern erhalten.

    Informationen, Erläuterungen sowie Antworten auf häufig gestellte Fragen finden Sie auf der Website www.de-mail.de des Bundesministeriums des Innern, für Bau und Heimat. Über Ihre konkreten Möglichkeiten, De-Mail für die Kommunikation mit Unternehmen und Behörden zu nutzen, informiert Sie www.de-mail.info.