Jetzt anmelden zur Aktionswoche im November

Kostenfreies Umweltbildungsangebot für Schulen im Landkreis Leipzig
Unter dem Motto „Jugend klar zur Rohstoffwende“ bieten die KELL Kommunalentsorgung Landkreis Leipzig GmbH (KELL GmbH) und der Zweckverband Abfallwirtschaft Westsachsen (ZAW) im Rahmen der Europäischen Woche der Abfallvermeidung 2025 ein kostenfreies Bildungsangebot für Schulen an. Ziel ist es, das Bewusstsein von Schülerinnen und Schülern ab Klassenstufe 5 für den verantwortungsvollen Umgang mit Ressourcen zu stärken – insbesondere im Hinblick auf Elektroschrott und die Kreislaufwirtschaft.
Die Aktionswoche findet vom 24. bis 28. November 2025 statt und richtet sich speziell an weiterführende Schulen im Landkreis Leipzig. Interessierte Schulen sind aufgerufen, sich zeitnah bei der KELL GmbH zu melden.
Ein Projekt mit Wirkung
Das Bildungsprojekt basiert auf der bundesweiten Initiative „Jugend klar zur Rohstoffwende“ der Non-Profit-Organisation Lightcycle in Kooperation mit den Umweltorganisationen Germanwatch und Geoscopia Umweltbildung. In jeweils zwei 90-minütigen Unterrichtseinheiten pro Tag und Schule werden zentrale Themen wie Ressourcenschutz, Recycling und nachhaltiger Konsum interaktiv vermittelt.
Highlight der Veranstaltung sind Live-Satellitenbilder im Vergleich mit Archivaufnahmen, die eindrücklich ökologische und soziale Folgen unseres Konsumverhaltens aufzeigen. Ziel ist es, junge Menschen zum Umdenken zu motivieren, ihnen globale Zusammenhänge verständlich zu machen und konkrete Handlungsoptionen im Alltag aufzuzeigen.
Inhalt und Ablauf
Neben dem Hauptseminar von Germanwatch/Geoscopia besteht die Möglichkeit, ein ergänzendes Modul mit dem Abfallberatungsteam der KELL GmbH zu buchen. Dieses behandelt praxisnah die fünf Stufen der Abfallhierarchie – von der Abfallvermeidung über die Wiederverwendung bis zur Entsorgung – und gibt wertvolle Alltagstipps zur nachhaltigen Nutzung von Elektrogeräten, Kleidung, Verpackungen und mehr.
Unterrichtsrelevanz und Unterstützung
Die Inhalte lassen sich fächerübergreifend in den Unterricht einbinden – etwa in Gemeinschaftskunde, Geografie, Biologie, Physik, Chemie oder Sozialwissenschaften. Lehrkräfte erhalten im Vorfeld kostenfrei eine didaktisch aufbereitete Vorbereitungsmappe mit Arbeitsblättern, Hintergrundinformationen und Filmmaterial.
Jetzt Rückmeldung geben
Interessierte Schulen werden gebeten, ihr Interesse schnellstmöglich zu bekunden und mögliche Zeitfenster in der Aktionswoche mitzuteilen unter: E-Mail: abfallberatung@kell-gmbh.de. Telefon: 034299 8744 80