Sprungziele

Funkelnder Lichtzauber im agra-Park Markkleeberg

    Zwei Personen stehen inmitten einer Lichtinstallation und freuen sich.
    Christmas Garden

    Schon jetzt werden die Tage kürzer, und die Vorfreude auf die magischste Zeit des Jahres kann beginnen. Am 21. November 2023 wird der Christmas Garden Leipzig Premiere feiern und das Publikum erstmals auch in der sächsischen Metropole mit farbenprächtigem Lichtzauber begeistern. Der Vorverkauf für das renommierte Lichtkunst-Event unter freiem Himmel hat begonnen!

    Das Erfolgskonzept Christmas Garden, das seit 2016 Millionen Gäste in den schönsten Parks und Gärten in Deutschland und Europa mit stimmungsvollem Lichtertanz verzaubert, ist nun endlich auch in der Region Leipzig zu erleben: Nach Einbruch der Dunkelheit wird der Christmas Garden Leipzig den historischen agra-Park Markkleeberg ab dem 21. November 2023 mit unzähligen Lichtpunkten in ein schillerndes Glanzmeer verwandeln! Mit einem funkelnden Zusammenspiel von kunstvollen Lichtfiguren, märchenhaften Leuchtszenerien und traumhaften Illuminationen präsentiert sich die Parklandschaft als farbenfroher Wintertraum. Auf einem rund zwei Kilometer langen Rundweg durch den agra-Park erwartet das Publikum des Christmas Garden Leipzig weihnachtlich glitzernde Lichtopulenz, die Groß und Klein in Staunen versetzt. Es wird das Veranstaltungshighlight in der dunklen Jahreszeit, wenn der agra-Park Markkleeberg das Publikum mit einer audiovisuell einzigartig inszenierten Landschaft willkommen heißt. Das Lichtevent wird von exklusiven Sounddesigns begleitet und mit eigens für den Christmas Garden komponierten Klangwelten perfektioniert.

    In Kooperation mit dem agra-Park Markkleeberg bringt das DEAG-Unternehmen Christmas Garden Deutschland GmbH das außergewöhnliche Erfolgskonzept nun auch in die Region Leipzig.

    Das Thema Nachhaltigkeit liegt der Christmas Garden Deutschland GmbH und ihren örtlichen Partnern sehr am Herzen. Informationen zu den Nachhaltigkeitsmaßnahmen der Christmas Garden auf christmas-garden.de/nachhaltigkeit/

    Karten sind ab sofort auf christmas-garden.de/leipzig und allen bekannten Vorverkaufsstellen sowie auf myticket.de erhältlich.

    Vom 21. November 2023 bis zum 07. Januar 2024 wird der Christmas Garden Leipzig unter freiem Himmel fast täglich zum Entdecken und Staunen einladen (der Christmas Garden Leipzig ist an folgenden Tagen geschlossen: 27. & 28. November sowie am 24. & 31. Dezember 2023).

    Dazu Isabel Kruppke, Head of Operations, Christmas Garden Deutschland GmbH: „Angesichts der überwältigenden Erfolge der Christmas Garden in Deutschland seit 2016 ist es an der Zeit, dieses bezaubernde Erlebnis auch an weiteren besonderen Orten im Land zu präsentieren! In diesem Jahr erwartet Sie mit dem Christmas Garden Leipzig eine stimmungsvolle Alternative zum hektischen Trubel der heutigen Weihnachtszeit. Der traditionsreiche agra-Park ist in der Region eine feste Institution für Menschen aller Altersgruppen und wird die Besucher:innen durch seine zauberhafte, farbenfrohe Illumination noch mehr inspirieren und begeistern. Tauchen Sie ein in diese einzigartige Atmosphäre und lassen Sie sich von der Magie des Christmas Garden Leipzig verzaubern.“

    Oberbürgermeister der Stadt Markkleeberg, Karsten Schütze: „Der denkmalgeschützte agra-Park in Markkleeberg bietet das passende Ambiente für die Lichtinstallationen von Christmas Garden. Wir freuen uns auf zahlreiche Besucher, die sich auf einen besinnlichen Rundgang begeben können. Weihnachtsstimmung ist in Markkleeberg garantiert.“

     

    Christmas Garden Leipzig

    Mit der Dämmerung beginnt die magische Reise …

    21. November 2023 – 07. Januar 2024

    agra-Park Markkleeberg

    Zurück

    De-Mail ermöglicht eine nachweisbare und vertrauliche elektronische Kommunikation. Zudem kann sich bei De-Mail niemand hinter einer falschen Identität verstecken, denn nur Nutzer mit einer überprüften Identität können De-Mails versenden und empfangen.

    Wenn Sie uns eine De-Mail an die oben angegebene Adresse senden möchten, benötigen Sie selbst eine De-Mail-Adresse, die Sie bei den staatlich zugelassenen De-Mail-Anbietern erhalten.

    Informationen, Erläuterungen sowie Antworten auf häufig gestellte Fragen finden Sie auf der Website www.de-mail.de des Bundesministeriums des Innern, für Bau und Heimat. Über Ihre konkreten Möglichkeiten, De-Mail für die Kommunikation mit Unternehmen und Behörden zu nutzen, informiert Sie www.de-mail.info.