Sprungziele

Hinweise zur Veranstaltung „Christmas Garden“

    Blick auf das illuminierte Weiße Haus im agra-Park.
    Blick auf das illuminierte Weiße Haus im agra-Park.

    Hier finden Sie Informationen zu den Öffnungen des agra-Parks und wann dieser geschlossen ist.

    Im Hinblick auf die Veranstaltung „Christmas Garden“ vom 26. November 2024 bis 05. Januar 2025 im agra-Park möchte die Stadtverwaltung Markkleeberg über die in diesem Jahr geltenden Sperrungen des agra-Parks als Veranstaltungsort informieren.

    Für die Dauer der Veranstaltung inklusive einem Tag Vorlauf, also vom 25. November 2024 bis 05. Januar 2025, wird nur ein Teilbereich des agra-Parks gesperrt – und zwar von 16 bis 23 Uhr. Von 23 bis 6 Uhr ist der agra-Park nach der geltenden Parkordnung schon immer geschlossen. Von 6 Uhr bis 16 Uhr bleibt der Park frei zugänglich. Ab 16 Uhr ist der Zugang nur mit einem gültigen Ticket möglich.

    Während der Aufbauzeit vom 04. November 2024 bis 24. November 2024 sowie während der Abbauzeit vom 06. Januar bis 15. Januar 2025 wird der agra-Park Markkleeberg von 18 Uhr bis 6 Uhr geschlossen.

    Der Radweg in Nord-Süd-Richtung (Pleißeradweg, Neuseenland-Radroute) ist von der Schließung nicht betroffen. Er ist weiterhin durchgängig befahrbar.

    Für die Ost-West-Verbindung gibt es folgende Möglichkeiten:

    1. Raschwitzer Straße - ehemaliger Wirtschaftseingang - Fotomuseum - Pleißeradweg - Parkgaststätte
    2. Raschwitzer Straße - Am Festanger - Mönchereistraße - Reitverein agra
    3. Raschwitzer Straße – Möncherei-Brücke – Pleißeradweg - agra-Park

    Von der Sperrung betroffen ist der direkte Weg durch den agra-Park vom Eingang Raschwitzer Straße über den Weg Parkteich zur Brücke Pleiße. Straßensperrungen sind nicht vorgesehen.

    Wer Fragen zu „Christmas Garden“ hat, kann sich an die Telefonnummer 030 56849966 wenden. Per E-Mail ist der Veranstalter unter der Adresse leipzig@christmas-garden.de erreichbar.

     

    Zurück

    De-Mail ermöglicht eine nachweisbare und vertrauliche elektronische Kommunikation. Zudem kann sich bei De-Mail niemand hinter einer falschen Identität verstecken, denn nur Nutzer mit einer überprüften Identität können De-Mails versenden und empfangen.

    Wenn Sie uns eine De-Mail an die oben angegebene Adresse senden möchten, benötigen Sie selbst eine De-Mail-Adresse, die Sie bei den staatlich zugelassenen De-Mail-Anbietern erhalten.

    Informationen, Erläuterungen sowie Antworten auf häufig gestellte Fragen finden Sie auf der Website www.de-mail.de des Bundesministeriums des Innern, für Bau und Heimat. Über Ihre konkreten Möglichkeiten, De-Mail für die Kommunikation mit Unternehmen und Behörden zu nutzen, informiert Sie www.de-mail.info.