Sprungziele

Im Kletterpark und auf der Adventure-Golf-Anlage beginnt die Saison

    Adventure Golf
    Golfen am Markkleeberger See bietet die Adventure-Golf-Anlage.

    Ostern geht es los: Im Kletterpark und der Adventure-Golf-Anlage beginnt die Saison.

    Zu Ostern startet der Kletterpark am Markkleeberger See traditionell in die neue Saison. Geöffnet hat die Freizeitanlage am Ostersonntag und Ostermontag, 9. und 10. April 2023, jeweils von 10 bis 19 Uhr. In den Osterferien kann täglich von 11 bis 19 Uhr geklettert werden. Danach ist immer freitags von 12 bis 19 Uhr sowie sonnabends, sonntags und feiertags von 10 bis 19 Uhr geöffnet. Die letzte Kletterzeit beginnt etwa 2,5 Stunden vor Schließung der Anlage. Für das Klettererlebnis ist eine vorherige Online-Reservierung auf der Homepage www.kletterparkmarkkleeberg.de notwendig. Hier sind auch Informationen zu den Parcours, Preisen, Öffnungszeiten und Angeboten zu finden. Für größere Gruppen ab 15 Personen können nach Rücksprache auch Kletterzeiten außerhalb der Öffnungszeiten angeboten werden. Hierfür ist eine Anfrage per Mail an buchung@kletterparkmarkkleeberg.de zu richten.

    Auch die auf dem Kletterpark-Gelände befindliche Adventure-Golf-Anlage hat über Ostern geöffnet: Bereits ab Karfreitag, 7. April 2023, kann bis einschließlich Ostermontag jeweils von 10 bis 18 Uhr der Golfschläger geschwungen werden. In den Osterferien ist täglich von 11 bis 18 Uhr geöffnet. Ab dem 19. April ist das Golfen mittwochs bis freitags von 12 bis 18 Uhr sowie an den Wochenenden und Feiertagen von 10 bis 18 Uhr möglich. Eine vorherige Reservierung wird empfohlen. Informationen gibt es unter www.adventuregolf-markkleeberg.de.

     

    Zurück

    De-Mail ermöglicht eine nachweisbare und vertrauliche elektronische Kommunikation. Zudem kann sich bei De-Mail niemand hinter einer falschen Identität verstecken, denn nur Nutzer mit einer überprüften Identität können De-Mails versenden und empfangen.

    Wenn Sie uns eine De-Mail an die oben angegebene Adresse senden möchten, benötigen Sie selbst eine De-Mail-Adresse, die Sie bei den staatlich zugelassenen De-Mail-Anbietern erhalten.

    Informationen, Erläuterungen sowie Antworten auf häufig gestellte Fragen finden Sie auf der Website www.de-mail.de des Bundesministeriums des Innern, für Bau und Heimat. Über Ihre konkreten Möglichkeiten, De-Mail für die Kommunikation mit Unternehmen und Behörden zu nutzen, informiert Sie www.de-mail.info.