Sprungziele

Kletterpark Markkleeberg öffnet am 10. Mai

    Blick auf den Kletterpark der momentan gebaut wird.
    Tortenanschnitt anlässlich der offiziellen Wiedereröffnung
    Derzeit wird die Anlage mit den Plattformen und Kletterelementen ausgestattet.

    Wiedereröffnung nach Komplettumbau. Reservierungen ab sofort möglich.

    Am Samstag, dem 10. Mai 2025, wird der Kletterpark am Markkleeberger See wiedereröffnet. Kletterzeiten für die Saison 2025 können ab sofort reserviert werden. Für das Soft Opening werden Test-Kletterer gesucht.

     

    Neu: Jetzt mit Zipline!

    Der Kletterpark Markkleeberg wurde in den vergangenen anderthalb Jahren komplett umgebaut und lockt nun mit neuen, spannenden Kletterelementen. Eine besondere Attraktion ist die Zipline-Strecke mit einer Gesamtlänge von 300 Metern, die eine rasante Fahrt durch die Luft entlang eines Stahlseils ermöglicht. Auch der Basejump von einer elf Meter hohen Plattform sorgt für Nervenkitzel. Besonders spektakulär ist der einmalige Panoramablick über das Leipziger Neuseenland. Geklettert werden kann in mehreren Parcours mit verschiedenen Schwierigkeitsgraden.

     

    Kletterspaß bereits buchbar

    Reservierungen für den Kletterpark Markkleeberg sind ab sofort unter www.kletterparkmarkkleeberg.de möglich. Geklettert werden darf ab einem Alter von sechs Jahren und einer Mindestgröße von 1,10 Meter. Die Preise sind nach Höhenlevel gestaffelt und beginnen bei 16 Euro für die unterste Ebene. Wer zusätzlich auf der nächsthöheren Ebene klettern möchte, bezahlt 20 Euro.  Die Benutzung aller drei Ebenen inklusive der Seilbahnstrecken (Zipline) kostet 29 Euro.

    Familien, Vereine, Schulen und Unternehmen, die gern am Markkleeberger See klettern möchten, können sich mit ihrer Anfrage per Mail an vertrieb@kanupark-markkleeberg.com wenden. Für sie gibt es spezielle Gruppenangebote.

     

    Kostenlos klettern beim Soft Opening

    Vor der offiziellen Wiedereröffnung findet am Samstag und Sonntag, den 3. und 4. Mai 2025, das Soft Opening im Kletterpark statt. Die Test-Kletterzeiten um 16 und 16.30 Uhr nutzt das Kletterpark-Team, um alle Abläufe durchzuspielen und zu proben. Zudem werden Fotos von den Kletternden erstellt, die unter anderem in Anzeigen und auf der Webseite Verwendung finden sollen. Einzelpersonen, Familien und kleinere Gruppen sind herzlich eingeladen, an diesem Soft Opening teilzunehmen. Für die freiwilligen Kletterer ist die Teilnahme kostenfrei, dazu ist eine vorherige Anmeldung per Mail an vertrieb@kanupark-markkleeberg.com notwendig. Anzugeben sind Anzahl und Alter der Personen. Die Plätze für das Soft Opening sind begrenzt verfügbar.

     

    Die Öffnungszeiten

    Geöffnet hat der Kletterpark ab 10. Mai 2025 immer donnerstags und freitags von 13 bis 19 Uhr sowie samstags, sonntags und feiertags von 10 bis 19 Uhr. In den Ferien gelten erweiterte Öffnungszeiten. Die letzte Einweisung findet 2,5 Stunden vor der Schließzeit statt.

    Die Adventure-Golf-Anlage auf dem Gelände des Kletterparks ist bereits in die Saison gestartet. Der Golfschläger kann immer mittwochs bis freitags von 12 bis 18 Uhr, samstags und feiertags von 10 bis 19 Uhr sowie sonntags von 10 bis 18 Uhr geschwungen werden. In den sächsischen Ferien gelten erweiterte Öffnungszeiten. Weiterführende Informationen sind unter www.adventuregolf-markkleeberg.de zu finden. Hier kann auch vorab die gewünschte Spielzeit reserviert werden.

    Zurück

    De-Mail ermöglicht eine nachweisbare und vertrauliche elektronische Kommunikation. Zudem kann sich bei De-Mail niemand hinter einer falschen Identität verstecken, denn nur Nutzer mit einer überprüften Identität können De-Mails versenden und empfangen.

    Wenn Sie uns eine De-Mail an die oben angegebene Adresse senden möchten, benötigen Sie selbst eine De-Mail-Adresse, die Sie bei den staatlich zugelassenen De-Mail-Anbietern erhalten.

    Informationen, Erläuterungen sowie Antworten auf häufig gestellte Fragen finden Sie auf der Website www.de-mail.de des Bundesministeriums des Innern, für Bau und Heimat. Über Ihre konkreten Möglichkeiten, De-Mail für die Kommunikation mit Unternehmen und Behörden zu nutzen, informiert Sie www.de-mail.info.