Sprungziele

Kletterpark wird zurückgebaut – neue Anlage entsteht 2024

    Winterruhe am Kletterpark Markkleeberg.
    Der Kletterpark wird demontiert und 2024 neu errichtet.

    Die diesjährige Saison im Kletterpark am Markkleeberger See ist beendet. Nun folgt der sukzessive Abbau der Anlage. Im nächsten Jahr wird an gleicher Stelle ein neuer Hochseilgarten entstehen.

    „Der Kletterpark Markkleeberg wurde 2014 eröffnet, drei Jahre später haben wir ihn von dem damaligen Eigentümer übernommen“, erklärt Christoph Kirsten, Geschäftsführer der EGW Entwicklungsgesellschaft (EGW). „Bis heute konnten wir den Betrieb dank kleinerer Reparaturmaßnahmen uneingeschränkt fortführen. Jedoch ist nun aufgrund des Alters und des Verschleißes insbesondere der Holzstämme der Rückbau notwendig, um für eine langlebigere Kletteranlage Platz zu schaffen.“

    In dieser Woche begann das Kletterpark-Team mit der Demontage der Hindernisse sowie der Sicherungs- und Seilsysteme. Derzeit sind nur noch die Rahmen der Plattformen an den Stämmen vorhanden, die ab Mitte November im Zuge des weiteren Rückbaus mit entfernt werden. Diese Arbeiten sowie das Umlegen und Entsorgen der Stämme übernimmt ein externes Unternehmen, die Ausschreibung hierfür läuft aktuell.

    Der Rückbau soll Ende 2023 abgeschlossen sein. Im Anschluss daran folgt die detaillierte Planung für den neuen Hochseilgarten, dessen Bau für das 2. Quartal 2024 anvisiert ist. „Entstehen soll eine Kletteranlage in modernem Design, die nicht nur beständiger ist, sondern auch um einige neue Elemente erweitert wird“, sagt Kirsten. „Somit können wir für die Besucher des Markkleeberger Sees den Erlebniswert in der Auenhainer Bucht erhöhen. Auch die zukünftigen Gäste der geplanten Jugendherberge, die ein sportliches Profil erhält, können davon profitieren.“

    Grundlage für den Neuaufbau sind die Fundamente der Bestandanlage. Auch brauchbare Kletterelemente sollen weiterverwendet werden. Die bis zu zwölf Meter hohen Holzstämme werden zum Teil umfunktioniert und zukünftig entsprechend umgebaut von der EGW als Möblierung auf dem Kletterpark-Gelände und rund um den Markkleeberger See eingesetzt. Die hierfür nicht nutzbaren Masten werden fachgerecht verwertet bzw. entsorgt.

    Die Adventure-Golf-Anlage hat trotz der Bauaktivitäten noch bis zum 31. Oktober uneingeschränkt geöffnet. Gegolft werden kann freitags von 12 bis 17 Uhr und an den Wochenenden sowie am Feiertag (31. Oktober) von 10 bis 17 Uhr. Am Brückentag (30. Oktober) ist von 11 bis 17 Uhr offen. Alle Informationen gibt es unter www.adventuregolf-markkleeberg.de.

    Zurück

    De-Mail ermöglicht eine nachweisbare und vertrauliche elektronische Kommunikation. Zudem kann sich bei De-Mail niemand hinter einer falschen Identität verstecken, denn nur Nutzer mit einer überprüften Identität können De-Mails versenden und empfangen.

    Wenn Sie uns eine De-Mail an die oben angegebene Adresse senden möchten, benötigen Sie selbst eine De-Mail-Adresse, die Sie bei den staatlich zugelassenen De-Mail-Anbietern erhalten.

    Informationen, Erläuterungen sowie Antworten auf häufig gestellte Fragen finden Sie auf der Website www.de-mail.de des Bundesministeriums des Innern, für Bau und Heimat. Über Ihre konkreten Möglichkeiten, De-Mail für die Kommunikation mit Unternehmen und Behörden zu nutzen, informiert Sie www.de-mail.info.