Sprungziele

Kommunale Wärmeplanung für Markkleeberg

    Logo der Stadt Markkleeberg
    Logo der Stadt Markkleeberg

    Stadt bietet kostenloses Webinar. Anmeldung online.

    Am Mittwoch, dem 20. August 2025, findet das Webinar „Kommunale Wärmeplanung für Markkleeberg“ statt. Ziel ist es, damit die Bürgerinnen und Bürger der Stadt noch weiter über das Thema aufzuklären.

    Beginn der Veranstaltung ist um 17 Uhr. Mit einem Ende wird gegen 18.30 Uhr gerechnet. Die Teilnahme ist kostenfrei. Der Link zur Anmeldung lautet: http://www.markkleeberg.de/webinar

    Der kommunale Wärmeplan wurde im Jahr 2024 für die Stadt Markkleeberg in Zusammenarbeit mit dem Ingenieurbüro mellon GmbH erarbeitet.

    Stadt und Büro laden alle Interessierten herzlich ein, im Rahmen des Webinars online mit den Expertinnen und Experten ins Gespräch zu kommen. Dabei werden die zentralen Ergebnisse des Konzepts vorgestellt und ein Überblick über die gesetzlichen Grundlagen der Kommunalen Wärmeplanung sowie des Gebäudeenergiegesetzes (GEG) gegeben.

    Themen/Ablauf:

    1. Grundlagen der Wärmeplanung
    2. Ergebnisse der Wärmeplanung für Markkleeberg
    3. Grundlagen Gebäudeenergiegesetz (GEG)
    4. Fragen der Bürgerinnen und Bürger

    Durch die Veranstaltung führen Ingmar Reichert, Projektleiter mellon GmbH, und Luise Menzel, Projektingenieurin mellon GmbH.

    Zurück

    De-Mail ermöglicht eine nachweisbare und vertrauliche elektronische Kommunikation. Zudem kann sich bei De-Mail niemand hinter einer falschen Identität verstecken, denn nur Nutzer mit einer überprüften Identität können De-Mails versenden und empfangen.

    Wenn Sie uns eine De-Mail an die oben angegebene Adresse senden möchten, benötigen Sie selbst eine De-Mail-Adresse, die Sie bei den staatlich zugelassenen De-Mail-Anbietern erhalten.

    Informationen, Erläuterungen sowie Antworten auf häufig gestellte Fragen finden Sie auf der Website www.de-mail.de des Bundesministeriums des Innern, für Bau und Heimat. Über Ihre konkreten Möglichkeiten, De-Mail für die Kommunikation mit Unternehmen und Behörden zu nutzen, informiert Sie www.de-mail.info.