Sprungziele

Leipziger Wasserwerke reparieren Schaden an Südringleitung

    Logo der Stadt Markkleeberg

    Die Leipziger Wasserwerke reparieren derzeit einen Defekt an einer der wichtigsten Trinkwasserleitungen Leipzigs: Am Fernleitungsring, der das hiesige Trinkwasser um weite Teile Leipzigs und bis in den Südraum leitet, war am Osterwochenende ein Schaden aufgetreten.

    Die Leipziger Wasserwerke reparieren derzeit einen Defekt an einer der wichtigsten Trinkwasserleitungen Leipzigs: Am Fernleitungsring, der das hiesige Trinkwasser um weite Teile Leipzigs und bis in den Südraum leitet, war am Osterwochenende ein Schaden aufgetreten. Im Zuge der Reparatur muss die Leitung im weiteren Verlauf des Tages stundenweise außer Betrieb genommen werden. Die Wasserwerke planen dies in der heutigen Nacht, um Beeinträchtigungen für die Bürger so gering wie möglich zu halten.

    Trübungen des Trinkwassers, Druckschwankungen und auch punktuelle Ausfälle sind für den Bereich Markkleeberg und Zwenkau aber ab sofort nicht gänzlich auszuschließen. Bürger sollten sich vorsorglich mit einem Vorrat an Trinkwasser ausstatten.

    Trübungen des Trinkwassers sind optisch nicht schön, aber gesundheitlich unbedenklich. Vor dem Wäschewaschen sollten Bürger darauf achten, dass das Wasser wieder klar fließt.
    Die Wasserwerke informieren auf www.L.de/wasserwerke über den Stand der Arbeiten an der Leitung.

     

    Zurück

    De-Mail ermöglicht eine nachweisbare und vertrauliche elektronische Kommunikation. Zudem kann sich bei De-Mail niemand hinter einer falschen Identität verstecken, denn nur Nutzer mit einer überprüften Identität können De-Mails versenden und empfangen.

    Wenn Sie uns eine De-Mail an die oben angegebene Adresse senden möchten, benötigen Sie selbst eine De-Mail-Adresse, die Sie bei den staatlich zugelassenen De-Mail-Anbietern erhalten.

    Informationen, Erläuterungen sowie Antworten auf häufig gestellte Fragen finden Sie auf der Website www.de-mail.de des Bundesministeriums des Innern, für Bau und Heimat. Über Ihre konkreten Möglichkeiten, De-Mail für die Kommunikation mit Unternehmen und Behörden zu nutzen, informiert Sie www.de-mail.info.