Sprungziele

Mehr als 3.000 Teilnehmer bereits gemeldet

    Tausende Wanderer begeben sich beim Massenstart auf die Strecken.

    Andrang bei der Anmeldung zur 7-Seen-Wanderung.

    Pünktlich um 0 Uhr öffnete am 1. Januar 2025 das Anmeldeportal für die 7-Seen-Wanderung 2025. Bereits wenige Minuten nach Mitternacht waren die ersten Startplätze vergeben. Stand Ende Januar sind über 3.000 Teilnehmer gemeldet und 24 der über 70 Touren sind ausgebucht.

    Wachsender Beliebtheit erfreuen sich vor allem die Weitwandertouren mit einer Länge von über 50 Kilometern, die immer mehr ambitionierte Wanderfans anziehen. Doch auch Genusstouren, die Wandern beispielsweise mit einer Eisverkostung oder Schiffstour kombinieren, entpuppen sich als wahre Teilnehmermagnete und verfügen nur noch über wenige Restplätze

    Was 2004 mit drei Strecken über 100 km, 50 km und 10 km sowie 180 Teilnehmern begann, hat sich über die Jahre zum größten Wanderevent Mitteldeutschlands entwickelt. Die 7-Seen-Wanderung bietet heute über 70 abwechslungsreiche Touren, die von Familien über Freizeitwanderer bis hin zu sportlich ambitionierten Langstreckenläufern jedes Jahr Anfang Mai das Leipziger Neuseenland erkunden lassen.

    Highlights der Veranstaltung sind die beiden 100 km langen Weitwander-Klassiker: die Neuseenland XXL und die Dreiländer-Tour XXL, die Wanderfans aus ganz Deutschland in Markkleeberg zusammenbringen.
    Vom 2. bis 4. Mai 2025 - und damit eingebunden in das Markkleeberger Stadtfest - werden zur diesjährigen 7-Seen-Wanderung bis zu 6.000 Teilnehmer erwartet, die sich auf ein unvergessliches Erlebnis in der einzigartigen Landschaft des Leipziger Neuseenlands freuen können.

    Mehr Infos und Anmeldung gibt es hier.

    Zurück

    De-Mail ermöglicht eine nachweisbare und vertrauliche elektronische Kommunikation. Zudem kann sich bei De-Mail niemand hinter einer falschen Identität verstecken, denn nur Nutzer mit einer überprüften Identität können De-Mails versenden und empfangen.

    Wenn Sie uns eine De-Mail an die oben angegebene Adresse senden möchten, benötigen Sie selbst eine De-Mail-Adresse, die Sie bei den staatlich zugelassenen De-Mail-Anbietern erhalten.

    Informationen, Erläuterungen sowie Antworten auf häufig gestellte Fragen finden Sie auf der Website www.de-mail.de des Bundesministeriums des Innern, für Bau und Heimat. Über Ihre konkreten Möglichkeiten, De-Mail für die Kommunikation mit Unternehmen und Behörden zu nutzen, informiert Sie www.de-mail.info.